Toyota bringt Rallye-Version des GT86
Ein GT86 für die Schotterpiste
Der Toyota GT86 CS-R3 ist für den Rallyesport homologiert. Ab 2015 wird die Rallye-Version als Bausatz erhältlich sein.
Quelle: Toyota
Köln - Toyota hat das Sportcoupé GT86 für den Rallye-Einsatz optimiert. Als vergleichsweise kostengünstiges Rallye-Fahrzeug erfüllt der GT86 CS-R3 die R3-Regularien der FIA. Dank sequenziellem Sechsgang-Getriebe, Sperrdifferential, geänderter Bremsanlage, Fahrwerksänderungen für Schotterstrecken und einem Überrollkäfig soll der heckgetriebene Sportler künftig auch abseits der Straße vorn mitfahren. Eine Cup-Version für die Rundstrecke gibt es bereits.
Den ersten Auftritt hat der Japaner bei der ADAC Rallye Deutschland, wo er als Vorausfahrzeug außerhalb der Wertung fährt. Ab dem ersten Quartal 2015 ist der GT86 CS-R3 als Bausatz verfügbar; das Angebot richtet sich an ambitionierte Privatfahrer. Einen Preis will Toyota zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Der Standard-GT86 steht ab 30.750 Euro in der Preisliste.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Laut Toyota-Facebook hat der CS-R3 250 PS...
Cool. 😎 Fehlt nurnoch eine riesige Pommestheke. 😊
Der Bericht ist sicher interessanter :
GT86 CS R3
Wahnsinnig schönes Auto, auch schon in der Serienversion. 😊
Der billigste Toyota 86 gibt es in Japan für 15.000Euro Listenpreis (Toyota Webseite)
Bei Subaru fängt der BRZ bei 15.500Euro Listenpreis an. (Subaru Webseite)
Gäbe es die auch in Deutschland zu den Preis, würden hier wohl einige mehr solch ein Sportwagen fahren. Mir sind 30.000Euro zu viel, zumal dann noch paar Extras dazu kommen um ihn individuell Auszustatten wie Beispielsweise so ein Gelände Kit.
@anderas-o2: Es wurde denke ich schon oft erwähnt dass es wenig Sinn macht die Preisgestaltung einzelner Fahrzeuge auf einzelnen Märkten zu vergleichen. Dafür spielen zu viele Faktoren mit hinein die den Preis beeinflussen.
Solange du auf das aktuelle Modell verzichten kannst - bei dem beim Fahrwerk und Cockpit doch einiges geändert wurde - finde ich schon dass du die Modelle zu einem guten Preis beim Händler bekommst.
Die Umsatzsteuer in Japan beträgt 8% gegenüber unsere 19%. Der Unterschied macht höchstens ein Tausender aus...
Der Unterschied ist schlicht das Toyota nur den GT in Deutschland Anbietet. Das ist als ob VW den Golf in Deutschland nur als GTI Anbieten würde. Gleichzeitig jammern nahezu alle Autohersteller das sie gerne noch mehr Autos verkaufen möchten. Die Japaner könnten in Europa mehr Autos verkaufen wenn sie auch die günstigeren Versionen hier Anbieten würden.
Gebrauchte gibt es schon für unter 20.000Euro, nur ich möchte ein Neuwagen oder ein Ausstellungs-Fahrzeug mit unter 100km Laufleistung. Mit Gebrauchtfahrzeugen hatte ich bisher immer Ärger wegen Servicestau und Verschleißteile.
Sehr schön. Sorgt für etwas Abwechslung.
Was wird er kosten? Einfach mal sehen, wie viel ein DS3 R3T oder Clio R3T kosten. Der Toyota wird sicher ähnlich liegen.
DS3 kostet um die 90000€. Mutmaßlich plus Steuern. Als Bausatz natürlich günstiger.
Wichtig wäre mir eine Differentialsperre. Der Subaru BRZ hat die als Standardausstattung. Der Einstiegs-Toyota nicht, kann man jedoch als Sonderausstattung dazu bestellen. Dann gibt es ja noch die S-Versionen, da blicke ich jetzt schon nicht mehr durch. 😆
Es gibt in Japan noch den Toyota GT86 Racing, der mit Straßenzulassung ausgeliefert wird. Dieser hat einen Käfig verbaut, sowie Abschleppösen für den Motorsport, und er wird auf Semis ausgeliefert.
Dann gibt es noch unseren Cup-Toyota, der vor allem bei Langstreckenrennen, wie etwa auf der Nordschleife bei der VLN eingesetzt wird.
Der "normale" ist ein schön zu fahrendes Auto. Sehr neutral ausgelegt. Leider kommen viele auf diese Neutralität nicht klar. Selbst die Betreiber der Mietwagenfirmen rund um den Nürburgring nehmen Abstand von diesem Auto.
Die Nordschleife hat jedenfalls so einige Toyabarus getötet. 🙁
Momentan sehe ich noch nicht den Vorteil gegenüber einem Porsche 944, welcher zudem sehr günstig zu haben ist und eigentlich fast alles besser kann.
Aber als Gebrauchtwagen wird der Toyabaru sicher interessant. Vor allem weil die Ersatzteile günstiger sind als bei Porsche.
Das ja, aber als ich dann das erste mal sah der hat nur 200ps, die ja mittlerweile Kleinwagenressemmel haben, dachte cih mir irgendwer hat da bei der Entwicklung ne Fehlentscheidung getroffen..
250 - 300 PS hätten es schon sein können/müssen 😉
Ich bin mir sicher, dass es genau andersrum ist.
Will ich nicht ausschließen, aber ich meine nicht. Ist jetzt aber auch nur (ungefährliches) Halbwissen.
Ich hab mich mit dem Fahrzeug schon auseinander gesetzt, weil es mich sehr interessiert. Vom Toyota gibt es nur eine Version, die hat die Sperre.
Den Subaru gibt es in Active und Sport. Die günstigere Variante, glaube Active, hat sie nicht.
Gruß