Mercedes CLA Modellpflege: Technische Daten und Bilder
Ein Hauch mehr Glanz für den CLA
Mercedes hat den CLA gepflegt. Diamantgrill, ein bisschen mehr Chrom und leichte Änderungen bei den Motoren, sollen ihn jung und junge Käufer bei der Stange halten.
Quelle: Daimler
Stuttgart – Mit dem CLA hat Mercedes vor allem in den USA eine jüngere Kundschaft erschlossen. Seit 2013 verkauft Mercedes die viertürige Limousine mit Frontantrieb, mit wachsendem Erfolg. Bislang kauften 30.000 Kunden in den USA das Auto.
Über das jetzt vollzogene Facelift dürften sich Käufer des Kombis namens Shooting Brake nicht freuen. Schließlich gibt es den erst seit 2015, das Facelifting kommt aus deren Perspektive sehr früh.
Künftig tragen alle CLA den so genannten Diamantgrill in Serie. Dazu gibt es minimal geänderte Stoßfänger und hübschere Endrohrblenden. Kleine kosmetische Änderungen gab es auch für die AMG-Modelle CLA 45 4Matic. Motor, Getriebe und Fahrwerk wurden schon im vergangenen Herbst modifiziert.
Neue Sparversion des CLA verbraucht 3,5 Liter
Quelle: Daimler
Auch bei den Motoren macht Daimler eher kleine Schritte. Neu ist der CLA 180d BlueEfficiency, dessen Verbrauch bei nur 3,5 Litern liegen soll (CO2: 89 g/km) und als weiteres Allradmodell kommt der Benziner CLA 220 4Matic hinzu. Der 2,0-Liter-Vierzylinder leistet 184 PS und ist serienmäßig mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.
Der CLA ist ab April bestellbar, ab Juli im Handel
Mit dem CLA und dem CLA Shooting Brake hat Mercedes neben A-Klasse, B-Klasse und dem SUV GLA mittlerweile fünf Kompakte im Programm - und wächst steig im Segment. Von 2014 auf 2015 ging es hier um fast 26 Prozent nach oben auf gut 580.000 verkaufte Autos. Das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass auch jüngere Leute sich für Mercedes erwärmen. Käufer der aktuellen A-Klasse sind laut Daimler 13 Jahre jünger als beim Vorgängermodell - das sich allerdings an eine andere Zielgruppe richtete. Für den CLA gibt es derartige Zahlen mangels Vorgänger nicht.
Ob die Preise für die gemopften CLA steigen, hat Mercedes noch nicht verraten. Bestellbar sind Limousine und Shooting Brake ab Mitte April, die Auslieferungen beginnen im Juli.
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Quelle: Daimler
Gefällt mir nach wie vor. 😆
Irgendwie finde ich ihn deutlich schöner. Aber warum???
In Weiß mit den fetten Rädern schaut er ganz gut aus.
Aber sonst?
Unpraktisch, weil zu niedrig und viel zu wenig Platz im Innenraum.
Ob da serienmäßig ein Schuhlöffel für die Fondpassagiere mitgeliefert wird ?
Franz
Ob das die Käufer eines solchen Autos interessiert?
Die Basis bzw. Urban sieht jetzt deutlich stimmiger und sportlicher aus. Die alte AMG Line war kaum zu verbessern, sie ist für mich nach wie vor das schönste Design diesseits der 100 K€. Sieht jetzt anders aus, aber nicht unbedingt besser. Die alten Rückleuchten fand ich schöner, der neue Diffusor in schwarz Hochglanz ist jetzt auch nicht so meins, gefällt mir schon bei den BMW M-Paketen nicht. Hoffentlich schafft es das Blau von den Prospekten diesmal auch in die Preisliste. Verstehe bis heute nicht, warum man das beim VorMopf kurzfristig durch Opa-violett ersetzte und später durch Kackbraun ergänzte...
Die Led-Leuchten werden wie bei A und B statisch sein. Lächerlich für einen selbsternannten Premiumhersteller. Wo bleibt die Antwort auf Opels Matrixlicht?
Die Käufer der A-Klasse sind im Schnitt um die 50. Nur falls jemand fragt, was "13 Jahre jünger" in harter Währung heißt.
Also mir gefällt der neue CLA 45 als Coupe von vorne gar nicht mehr. Die Stoßstange passt irgendwie nicht zum Auto meiner Meinung nach. Da bleibe ich meinem lieber noch ein paar Jahre treu.
Das die Käufer im Schnitt 50 sind sagt die offizielle Statisik die Wahrheit sieht aber anders aus. Beispiel ich war 21 wie ich meine A Klasse bekommen habe im Fahrzeugschein steht aber mein Vater und beim Kauf Unterschrieben hat auch Mein Vater mit 47 Jahren also steht jetzt in den Altersstatistiken das der Käufer 47 ist. Der wahre Besitzer und Fahrer bin aber ich mit jetzt 23 Jahren so ist das auch bei all meinem Freunden die sind alle zwischen 20-24 alle fahren Mercedes drin stehen tun aber die Väter. Also die Fahrer sind extrem viel jünger in der Realität oder wie du es sagst harte Währung, das mit den Vätern ist alles nur aus Versicherungsgründen. Die Verjüngerung für Benz hat mehr als gut funktioniert. Zum LED Licht das ILS wurde gestrichen weil die take Rate unter 6% waren. Es hat fast keiner gekauft daher nur noch statisches Lixht finde ich auch nicht gut aber so ist das nun mal.
Ja:
http://...eservice.pressrelations.de/.../...designerstueck-600348.html
Brilliantblau fände ich schöner. Leider kommt wohl kein grün.
j.
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher..... der andere Weg ist das LED Licht mit automatischem Fernlicht. Finde ich persönlich besser und gefälliger als das gefühlt zufällig rumflackernde Licht von Matrix LED (Aus Fahrersicht wie aus Verkehrsicht.
Aber jeder wie er will. Über die markant bessere Ausleuchtung mit LED hat sich auch das mechanisch aufwändige Kurvenlicht (obwohl aus eigener Erfahrung recht praktisch) mit Xenonleuchten wohl erübrigt.
Das ist auch nur die Wahrnehmung in deinem Freundeskreis (5 von insgesamt 30Tsd. Käufern?). Ob die Verjüngung stattgefunden hat, weiß mangels Statistik zum Alter von Erst-/Zweit-/Drittfahrern kein Mensch. Auch die alte A-Kasse wird bei dem ein oder anderen als Erstauto hergehalten haben.
Dann frag mal den Verkäufer ob eine Lackierung ausser der Serie über designo geht. Normalerweise machen die für Geld fast alles.
Ich habe mal (ist lange her) einen SL 500 an einen Zahnarzt verkauft, der Grund warum das Geschäft nur zäh abgewickelt werden konnte war die Farbe.
"Porsche hat so eine schönes Rot....wenn ich das bei euch bekomme unterschreibe ich sofort".
Er unterschrieb am nächsten Tag, so lang dauerte es bis ich vom Werk die Zusage hatte. Ging alles auf telefonischen Zuruf. Auch den Preis erfuhr ich am Telefon, die Mehrkosten waren wirklich bescheiden. Aber es war halt ein SL.....kein CLA.
Nur: Fragen kostet nichts.
Franz
Naja, 5 sind es nicht eher knapp 25. Genauso kannst du ja dies auch anhand von Beobachtungen ausmachen, hier in Hamburg hast du fast nur junge Leute in neuen Mercedes bei uns im A Klasse Forum haben wir einen Thread wie alt sind die A Klasse Fahrer der Großteil der Leute sind unter 30 hier der Link http://www.motor-talk.de/.../...e-fahrerinnen-und-fahrer-t4240988.html
Mercedes bezeichnet sie als "High Performance Scheinwerfer" und das ist bei den Stuttgarten die Einstiegsvariante ohne weitere Funktionen. Das Kurvenlicht lässt sich auch ohne Mechanik realisieren. BMW bietet als einziger Hersteller der 3 auch in der Kompaktklasse dynamische und adaptive Led an. Ein Autobahnlicht o.ä. gibt es mit den einfachen Led von Mercedes natürlich auch nicht.
Erwartest du Leute über 60, die auf MT ihr Auto vorstellen? Eine Statistik zu den Fahrern aller gekauften A gibt es nicht. Wie gesagt ist der Altersdurchschnitt gesunken. Daraus abzuleiten Mercedes hätte sich deutlich verjüngt, funktioniert nicht.
Auf MT schreien viele nach Saugern und Sechszylindern (mindestens) und was wird real gekauft? Golf.
@CLA
Die Rückleuchten haben deutlich zugelegt. An der Form des Shootingbrakes ändert auch das Facelift nichts.