Panoz Esperante GTR1: Straßenversion in Dubai
Ein Held der 90er kommt zurück auf die Straße
Auf der Dubai Motor Show parkt ein Renner von gestern: Panoz zeigt einen restaurierten Esperante GTR1 von 1997. Jetzt soll eine Neuauflage starten.
Quelle: Panoz
Dubai – Dieses Auto ist bei seiner Premiere bereits 18 Jahre alt. 1997 baute Panoz zwei Exemplare des Esperante GTR1 mit Straßenzulassung. Eigentlich sollte er nur auf der Rennstrecke fahren, doch die FIA forderte in der GT1-Klasse Homologationsmodelle mit Straßenzulassung. Zwei Autos bekamen Leder, neue Lampen und Kennzeichen. Eins davon behielt Firmengründer Don Panoz selbst.
Quelle: Panoz
Panoz Esperante GTR1: 600 PS auf 989 Kilogramm
Fünf Tage lang parkt der GTR1 auf der Dubai International Motor Show. Dabei geht es nicht um Nostalgie: Panoz will Autos verkaufen. Alte Renner, neu gebaut, mit Straßenzulassung. Der Hersteller hat die Produktionswerkzeuge behalten und bietet jetzt Repliken aus Carbon an. Mit 6,0-Liter-Alu-V8 von Ford, gut 600 PS, Sechsgang-Handschaltung, 18-Zöllern, Brembo-Bremsen und einem Leergewicht von weniger als 900 Kilogramm.
Das originale Homolgationsmodell steht nicht zum Verkauf. Die Neuauflage lasse sich aber umfassend individualisieren. Auf der Homepage bietet Panoz zumindest vier Lederfarben, vier Felgendesigns und eine große Farbpalette an. Der Preis für den Nostalgie-Sportler: mindestens 890.000 US-Dollar, also etwa 833.000 Euro.
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Die Radaufhängung vorne gefällt mir. 😱
Rückleuchtenspender scheint auf den ersten Blick der Mazda MX-6 gewesen zu sein.
Optisch eine Katastrophe dieses Gefährt.
Lenkrad tauschen, in englischem renngrün lackieren: lecker 😊
Unfassbar, der Wagen war immer schon grottig - und jetzt das. Ein Straßenfahrzeug muss halt auch optisch gefallen, finde ich...
Ach, da werden sich doch genug Batman-Fans finden, denke ich...
Das ist und bleibt ein Tracktool mit Straßenzulassung - der muss nicht gefallen sondern nur schnell fahren 😊
Ein Fahrzeug für Leute die auch einen Radical "schön" finden 😉
Bis auf die Rückleuchten ist er ja auch schon 😊. Und bei einem Radical müsste ich schon gar nichts ändern 😜
Die Form gefällt mir schon. Aber diese Perlmutt-Lackierungen sind einfach schrecklich. Und die Leute finden die 80er schlimm. Die 90er waren mindestens genauso geschmacksfrei!
British racing green ist schon eine geniale Farbe für so einen Renner. Zum Panoz dürfte aber auch mattschwarz passen. Das wäre dann tatsächlich ein Batmobil. 😊 😎
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Ich finde den Lack noch das Beste... Aber in Relation zum Preis – für das Geld bekomme ich einen Aventador für mich und einen FF für meine Frau und die Kinder. Bleibt dann noch genug übrig für alles mögliche...
In dieser Klasse vergleicht man nicht mehr, was man alles mit mehr nutzen mit dem Geld kaufen könnte - es gefällt und man kauft es, oder eben nicht 😉.
Verglichen mit dem Panoz sind der FF und der Aventador Spielzeugautos. 😆
Damals in den 90ern habe ich den öfters auf der Rennstrecke bei der FIA GT Weltmeisterschaft gesehen. Der Sound war genial, da konnte nichts anderes mithalten :-)
Ich bin ja auch nur Spielzeugfahrer... 😉
Mich kann man mit schnellen Autos locken, die auch gut aussehen. Ab einem gewissen Level sind die Fahrleistungen für einen Durchschnittsfahrer wie mich graue Theorie.
Aber auch hässliche Dinge haben ihre Berechtigung – ich freue mich auch wenn ich einen der letzten Ford Scorpio Stufenheck oder einen Morgan Aero sehe...
Das ist eine reine Fahrmaschine, hat nichts zu tun mit schön oder nicht schön, das ist unerheblich.
Ein Panoz hat vor einigen Jahren in Meuspath im Gewerbegebiet gestanden, der sollte einen Wagenpass bekommen, doch plötzlich war alles anders und das Auto wurde anderwertig vermarktet.