Toyota News
Ein Jahr Toyota Auris
Zufriedene Kunden loben beste Qualität und hohe Zuverlässigkeit
Köln. Der Toyota Auris hat ein erfolgreiches Einführungsjahr hinter sich. Im ersten vollen Verkaufsjahr fand der Auris hierzulande exakt 23.271 Käufer. Die ursprünglichen Planungen sahen für diesen Zeitraum einen Absatz von 22.000 Einheiten vor. "Ein neues Modell mit neuem Namen auf einem so anspruchsvollen Markt wie Deutschland einzuführen ist eine große Aufgabe", erläutert Pascal Ruch, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Toyota Deutschland GmbH, im Rückblick die Herausforderung. "Die Zahlen des ersten Verkaufsjahres zeigen: Die deutschen Autofahrer haben unser neues Fahrzeug angenommen."
Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Markteinführung des Auris war sicherlich die einzigartige Einführungskampagne. Eingeleitet mit der größten je in Deutschland durchgeführten Plakataktion mit bundesweit über 200.000 belegten Plakatstellen, sorgte eine über alle Medien integrierte Kampagne von TV, Tageszeitungen, Zeitschriften, Internet und Direktmarketing in kürzester Zeit für eine breite Bekanntheit des neuen Modells. Der Erfolg rechtfertigte den Aufwand: Am Premierenwochenende zählten die Toyota Händler mehr als 300.000 Besucher, von denen rund 18.000 eine Probefahrt absolvierten.
Zum guten Start des neuen Toyota trugen auch die Testsiege in renommierten Fachzeitschriften wie zum Beispiel "auto motor und sport" oder "Auto Bild" bei. So gewann der Auris mit dem 2,0 Liter D-4D Dieselmotor in der "Auto Bild" nicht nur den Vergleichstest gegen fünf Wettbewerber, sondern wurde auch Sieger in der Preis-/Leistungs-Wertung.
Der Auris stand zudem von Anfang an für die buchstäbliche Toyota Qualität. Zahlreiche Besitzer bestätigten dies im vergangenen Jahr: So bekam der Auris in der großen ADAC Markenstudie AutoMarxX Ende 2007 ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Mit 1,121 erhielt der Kompaktwagen die beste Note bei der Frage nach Zuverlässigkeit und Qualität. Auch auf die Frage, ob man das Fahrzeug erneut kaufen würde, lag der Auris mit der Note 1,091 an der Spitze. Die Gesamtwertung gewann der Auris mit der Note 1,063 ebenfalls.
"Aufgrund der überragenden Qualität des Fahrzeugs und dem erreichten Bekanntheitsgrad sind wir für die Zukunft sehr optimistisch", erläutert Pascal Ruch. "Der Auris wird auf dem anspruchvollsten Automobilmarkt der Welt weiter seinen Weg machen."
Quelle: Toyota Presse Deutschland
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
And the winner is...................................................YARISSOL???
Gruß,
Happycroco
man kann sich auch selbst was vormachen, oder?
Der Auris verkauft sich einfach mies, erst recht, wenn man den (finanziellen) Aufwand für Markteinführung und Werbung sieht.
Aber es freut mich, das anscheinend Tyota D damit zufrieden ist 😆 😜
Grüße,
Eric
Unscheinbarer Japaner - fahren nur Spießer - sah bisher nur langweilige Auris mit (vorwiegend) Rentner drin (Schmutzfänger dazu 😆 )
Naja scheint gut zu sein das Auto, aber die deutschen stehen mehr auf die deutschen und das soll auch so sein !😎😎
Auch wenn ich mir kein Golf oder Astra kaufen würde....🙄
Motor-Talk. Der Toyota-Auris-Zulassungszahlen-Thread hat ein erfolgreiches Einführungsjahr hinter sich. Im ersten vollen Publikationsjahr fand der Auris-Thread hierzulande exakt 3.928 Autoren. Die ursprünglichen Planungen sahen für diesen Zeitraum eine Veröffentlichung von 2.200 Beiträgen vor. "Ein neues Modell mit neuem Namen auf einem so anspruchsvollen Forum wie Motor-Talk zu diskutieren ist eine große Aufgabe", erläutert emjay500, Leiter Gegenspionage und Verdeckte Operationen bei der Volkswagen AG, im Rückblick die Herausforderung. "Die Zahlen des ersten Publikationsjahres zeigen: Die deutschen Motor-Talker haben unseren neuen Thread angenommen."
Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Foreneinführung des Auris war sicherlich die einzigartige Einführungskampagne. Eingeleitet mit der größten je auf Motor-Talk durchgeführten Prognoseaktion mit forenweit über 135.000 abgegebenen Tipps, sorgte eine über alle Marken integrierte Kampagne von Yarissol, emjay500, touranfaq, passat32 und Happycroco in kürzester Zeit für eine breite Bekanntheit des neuen Threads. Der Erfolg rechtfertigte den Aufwand: Am Premierenwochenende zählten die Forenbetreiber mehr als 200 Beiträge, von denen rund 180 beim Moderator gemeldet wurden.
Zum guten Start des neuen Threads trugen auch die Schwätzsiege in renommierten Fachforen wie zum Beispiel "auto tut not" oder "Auto Wild" bei. So gewann der Auris-Thread mit dem 2,0 Liter Diebels-Glas in der "Auto Wild" nicht nur den Vergleichstest gegen fünf Wettbewerber, sondern wurde auch Sieger in der Hits-/Beiträge-Wertung.
Der Auris-Thread stand zudem von Anfang an für die buchstäbliche Motor-Talk-Qualität. Zahlreiche Besucher bestätigten dies im vergangenen Jahr: So bekam der Auris-Thread in der großen Au-Backe-Markenstudie AutoLassEs Ende 2007 ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Mit 1,121 erhielt der Kompakt-Thread die beste Note bei der Frage nach Zuverlässigkeit und Qualität. Auch auf die Frage, ob man im Thread erneut schreiben würde, lag der Auris-Thread mit der Note 1,091 an der Spitze. Die Gesamtwertung gewann der Auris-Thread mit der Note 1,063 ebenfalls.
"Aufgrund der überragenden Qualität des Threads und dem erreichten Bekanntheitsgrad sind wir für die Zukunft sehr optimistisch", erläutert emjay500. "Der Auris-Thread wird auf dem anspruchvollsten Forum der Welt weiter seinen Weg machen."
Quelle: emjay500
News eingegeben von: emjay500
Wayne?
Was für Themen hier mitlerweile als News veröffentlicht werden...
Das ist echt ein schlechter Witz. Das ist wie wenn ich mit beim Stabhochsprung die Latte auf 10 cm setze und dann bei der Pressekonferenz zufrieden meine Leistung kommentiere.
Flopp hoch 3.
Ja toll, ich hab kein einziges gesehen. GTA IV, DAS ist ne Plakataktion.
Der Pressetext ist nur eine unerträgliche Selbstbeweihräucherung und angesichtets dieses Flops mehr als peinlich und unfähig vom Marketing.
Tja, man muss nicht mit dem Geld um sich werfern, nur weil mans hat.
http://www.autohaus.de/nachrichten/619134/ah_artikel
und
http://www.horizont.net/.../show.prl?id=315&backid
daraus: "Beispiel Toyota: Mit 141 Millionen Euro zählten die Japaner 2007 zu den Top-3-Autowerbern in Deutschland – konnten sich aber bei der gestützten Werbeerinnerung mit 36 Prozent nur einen Platz im Mittelfeld sichern. Dabei hatte Toyota bei der Einführung des Corolla- Nachfolgers Auris durchaus Mut zum Außergewöhnlichen bewiesen und 43 Millionen Euro in Deutschlands bislang größte Außenwerbungskampagne investiert (HORIZONT 11und 17/2007)."
auf die von Toyota angegebenen 23.271 Fahrzeuge umgerechnet ergibt das pro Fahrzeug einen Werbeaufwand von knapp 1.850 EUR 😱
Zieht man die Fahrzeuge ab, die Toyota sowieso verkauft hätte, auc ohne Werbung (Vorführer & Erstausstattung Autohaus) übersteigt man bestimmt die 2.000 EUR-Grenze 😱
Grüße,
Eric
Also selbst ich glaub das was daoben steht nicht 😆
22000 Stück,das ist garnix 😆
Eine dumme Frage: Wieviele Corollas konnte man im Jahr verkaufen?
Tatsache ist, daß mir bisher noch kein Auris auf der Straße aufgefallen ist.
@meehster: hmm, kann man so einfach leider nicht mehr beantworten weil zum einen beim "alten" Corolla ALLE Varianten in eine Statistik floßen. Das heißt 3-, 5-Türer, Kombi, Limousine und Van. Zu den besten Zeiten wurden von diesen Fahrzeugen zusammen immer seine 50.000 pro Jahr in D abgesetzt.
Jetzt mit dem neuen Auris wird nur noch der 3-, und 5-Türer geführt, wie jeder weiß Limousine und Kombi gibts bei uns (leider) nicht. Auch der Corolla Verso wird inzwischen seperat bei den Zulassungen erfaßt. Für das Jahr 2007 wurden vom Auris und Corolla Verso zusammen 43.000 Fahrzeuge verkauft.
Auch ich als Auris-Fahrer kann dazu nur sagen:
Der Pokal für Platz 1 im Bereich Selbstbeweihräucherung geht diesen Monat an Toyota Deutschland. 😆
Die Leute in der Deutschland-Zentrale scheinen jeden Sinn für die Realität verloren zu haben. Einfach nur peinlich und auch traurig. 🙁
Auch wenn ich eigentlich ja ein Toyota-Fan und zufriedener Auris-Fahrer bin, finde ich es doch mal gut, dass Toyota zur Zeit in Deutschland Monat für Monat einen Dämpfer nach dem anderen bekommt. Vielleicht tut sich ja dann auch irgendwann mal etwas an der verfehlten Modell- und Ausstattungspolitik hier.
Viele Grüße!
Lars
"Selbstbeweihräucherung"? "Peinlich"? "Traurig"?
Was, bitte, ist denn falsch an den Aussagen von Toyota?
Ich kann nichts erkennen.
Gruß,
Happycroco