Autoclub: Fenster offen lassen kostet 15 Euro
Ein kleiner Spalt wird meist toleriert
Wer sein Autofenster offen stehen lässt, hat höchstens ein Diebstahl-Problem? Nicht ganz. Es kann dafür auch ein Knöllchen geben.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Stuttgart - Trotz sommerlicher Temperaturen sollte man sein Auto nicht mit offenem Fenster abstellen. Der Auto Club Europa (ACE) warnt: Die Polizei kann dafür ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro verhängen.
Der Grund: Fahrzeuge müssen gegen unbefugte Nutzung gesichert werden. So steht es im Paragrafen 14, Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung. (StVO). Dazu gehört das Verschließen von Türen und Schiebedach ebenso wie das Schließen der Fenster.
Im Normalfall toleriert die Obrigkeit es, wenn man die Fenster etwa einen Fingerbreit offen lässt, um einen übermäßigen Hitzestau zu vermeiden. Cabriofahrer dürfen ihr Fahrzeug sogar mit offenem Verdeck parken, müssen aber abschließen.
Gerade weil sich der Innenraum so stark aufheizt dürfen Kinder und Tiere bei Sommertemperaturen nie im geparkten Auto zurückgelassen werden, warnt der Club. Der Innenraum kann sich durch Sonneneinstrahlung pro Minute um ein Grad aufheizen.
Bei 30 Grad Celsius Außentemperatur werden im Auto binnen kurzer Zeit bis zu 70 Grad erreicht. Wer bei brütender Hitze im Auto eingeschlossene Kinder oder Tiere entdeckt, sollte daher unverzüglich Polizei oder Rettungsdienste alarmieren.
Quelle: SP-X
Den Quatsch gab es schon, als die Versicherungsbedingungen noch einheitlich waren. Ein Schiebedach mußte geschlossen sein, damit der Teilkaskoversicherungsschutz galt, das Cabrioverdeck durfte aber offen sein. Aber wehe, die Scheiben waren nicht oben! Dann war der Versicherungsschutz auch futsch... *lach*
Was soll's, wenn ich irgendwo kurz parke, lasse ich auch oft das Verdeck auf, mache aber die Scheiben hoch und schließe den Wagen ab. Über die hohen Scheiben das Auto zu öffnen geht doch um einiges umständlicher. Professionelle Diebe schreckt das eh nicht ab, aber Gelegenheitsdiebe. Hoffe ich...
Gruß Michael
Heißt das, ich darf mein Schiebedach nicht auflassen? 🙄
Wenn Cabrios offen bleiben dürfen, muss das für alle anderen Fahrzeuge auch gelten, natürlich Türen abschliessen, sonst hält das einer höchstrichterlichen Überprüfung nicht stand. Cabrios haben keine andere Sicherung als die vergleichbaren Limousinen.
Eher wird es aber so sein, dass auch Cabrios geschlossen werden müssten, um dem Buchstaben des Gesetzes genüge zu tun. Vielleicht soll man über eine Streichung des entsprechenden Paragraphen nachdenken. Die zitierte Regelung ist auf jeden Fall willkürlich, in der StVO nicht geregelt und somit rechtswidrig.
OpenAirFan
Nicht schon wieder der Quatsch! 1. sollte man versuchen die Türen zu öffnen (weil evtl. nicht abgeschlossen, sprich man kann ohne Schäden ggf. die Hitze rauslassen) und 2. sollte man wenn das nicht klappt auch einen Moment warten bzw. genau hinschauen. Weil wenn mir so ein Idiot mein Auto kaputtmacht, obwohl das Auto den Innenraum kühlt (hab ich zwar noch nicht, ist aber bei vielen E-Autos inzwischen sogar serienmäßig) oder ich nur 1min weg war (vor allem wenn man sieht, dass die Insassen alles andere als im Hitzedelirium sind), kriegt er eine Anzeige und darf den Schaden bezahlen.
notting
Vorsicht, lehn Dich nicht zu weit aus dem Fenster! Es gibt durchaus Cabrios mit anderen Sicherungen als die entsprechenden Limousinen. Mein ehemaliges Astra Bertone Cabrio hatte so etwas z. B.: Eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, die auch bei offenem Dach funktionierte. Die sollte man nur besser nicht im Herbst unter Bäumen benutzen, denn fallendes Laub könnte sonst einen Fehlalarm auslösen. Aber das ist eine andere Geschichte... ;-)
Gruß Michael
Lesen ist wieder mal nicht so deins, oder?
Da steht ausdrücklich eingeschlossene (nix mit offenen Türen).
Desweitern auch nichts von aufbrechen, sondern nur Polizei oder Rettungsdienste alarmieren.
Vorsicht kann nie schaden.
Welchen Dieb interessieren heutzutage noch
halboffene Scheiben ? Wer macht sich die Arbeit da rumzufummeln ?
Die Scheibe wird eingeschlagen und fertig. So läuft das.
Aber ok 15 Euro Bußgeld in die Stadtkasse. Sind halt alle kriminell.
Selbst wenn die Türen verschlossen sind, sollte man eben kurz warten, falls derjenige wirklich nur schnell einen Einkaufswagen holt etc. bzw. nur aktiv werden, wenn man es den Insassen ansieht, dass ihnen deutlich zu heiß ist - wie gesagt, könnte ja eine eingeschaltete aktive Kühlung geben.
Bzw. leider gibt's Deppen, die schnell panisch werden bzw. den Unterschied zwischen geschlossen und verschlossen nicht kennen und deswegen gar nicht erst versuchen die Tür normal von außen zu öffnen. Und es kann durchaus sein, dass die Kiddis die hinteren Türen nicht aufkriegen, obwohl sie offen sind (Kindersicherung) deswegen Außenstehende in Panik erst gar nicht versuchen, die Tür einfach von außen zu öffnen.
Und zu guter letzt sollte man nicht wg. jedem kleinen Scheiß der auch locker 10min länger Zeit gehabt hätte (wo man anderweitig Dinge versucht beginnend mit den wenigsten Schäden) gleich Feuerwehr/Rettungsdienst verständigen.
notting
Hier mal eine kurze Beschreibung zur rechtlichen Seite der gerade beschriebenen Situation:
http://www.mz-web.de/.../...n-zeugen-die-scheibe-einschlagen--22658158
Das ist wieder typisch deutsche Bürokratie. Kein Sinn, keine Logik - aber schön die Hand aufhalten. Es gibt genug Carbrios ohne Sicherheitsverriegelung und genug normale Fahrzeuge mit SV. Bei meinem Golf z.B. könnte mit einem 10cm geöffneten Fenster niemand was anfangen da die Türgriffe innen abgeschaltet sind und zusätzlich eine Alarmanlage drin ist. Und dafür sollte ich im Fall der Fälle 15€ zahlen? Bei denen hakt es wohl. Da würde ich mich eiskalt weigern und zur Not bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen. Gleichberechtigung ist Pflicht!
Und dann sind da ja noch die Witzkisten wie der Twizzy die nichtmal Fenster haben aber als KFZ zählen. Dann gibts den Strandbuggy ohne Türen - was soll also diese bescheuerte Regelung?
Darum wurde diese Regelung wohl speziell angepasst. Ansonsten wie cng-lpg schon schrieb, die Cabrios sind entsprechend gesichert und das funzt auch bei offenem Verdeck. Ich hab selbst den Astra Cabrio und das ist nur die Technik von 96.
Außerdem kann man Wertgegenstände im Kofferraum super gegen Diebstahl sichern. Handschuhfach ist eh nur Plaste auch wenn Abschließbar hab ich da weniger Vertrauen. Aber Cabbis und Buggis sind eben auch keine normalen Autos, eher Spaßautos.
edit doppelt
Keine Chance. Die nehmen den Fall garnicht zur Entscheidung an.
Dann muss Dich das doch richtig wurmen das die phösen Motorradfahrer gratis Parken dürfen (Rollerfahrer natürlich auch) auch wenn da ne Parkuhr steht 😱😱😱😱😱😱😱 und DU musst dafür zahlen. 😉