Mercedes spickt in München: Fast ungetarnt zeigt sich auf letzten Testfahrten das neue GLE Coupé, das ab Sommer 2015 gegen den BMW X6 antreten soll.
BMW X6 (oben links) und das künftige Mercedes GLE Coupé: Die Schwaben spicken bei den Bayern und kopieren das erfolgreiche Rezept des "SUV-Coupé"
Quelle: Stefan Baldauf & BMW
Stuttgart – Bei Mercedes stehen Veränderungen ins Haus: Aus dem ML wird nach Modellpflege und neuer Modell-Buchstabierung bald der GLE.
Die tiefgreifendere Veränderung leistet sich Mercedes aber mit dessen Ableger GLE Coupé, das den Erlkönig-Jägern auf letzten Testfahrten fast ungetarnt vor die Linse fuhr. Dieses Modell soll eine Lücke im Mercedes-Programm schließen, die mit jedem verkauften BMW X6 schmerzt.
Ein Mercedes-SUV-Coupé fürs Klischee
Denn BMWs X6 mag mit seinem Coupé-Heck und seinem wuchtigen Auftritt nicht jedem gefallen – den Buchhaltern bei BMW gefällt er ganz sicher. Seit 2008 verdient BMW mit dem klobigen SUV aus Spartanburg viel Geld - und zwar praktisch außer Konkurrenz.
Der Mercedes GLE stellt die Modellpflege ("Mopf") des SUV ML dar. Er darf aber nach Daimlers neuer Namenslogik nicht mehr so heißen, deshalb: GLE. Das Coupé mit dem schrägen Dach ist ein Ableger des Modells
Quelle: Stefan Baldauf
Kein X6-Bericht kommt ohne das Wort „polarisiert“ aus. Eine freundliche Umschreibung für: Er gefällt vor allem Kunden mit einem unkritischen Verhältnis zum eigenen Selbstbewusstsein.
Das GLE Coupé wird nun zum Abziehbild dieses X6, und damit zum harten Konkurrenten im Halteverbot vor dem Spielcasino. Ein Klischee, aber eins, das Mercedes ab Sommer 2015 mit seinem „SUV-Coupé“ gern bedient. Damit auch die Stuttgarter Buchhalter froh sind.
Hybrid statt Sauger
Technisch marschiert das GLE Coupé im Gleichschritt mit dem Facelift (Mercedes-Sprech: „Mopf“ für Modellpflege) des ML, einhergehend mit dem Namenswechsel. Dabei wurde eine wichtige Änderung schon vollzogen: Der 3,5-Liter-Saugbenziner mit sechs Zylindern wurde bereits aus der Preisliste eliminiert. Sein Nachfolger: Der 3,0-Liter-Sechszylinder mit Biturbo-Aufladung und Euro-6-Zertifikat (ML 400). Der 333-PS-Motor bildet auch im GLE vorläufig den Benziner-Einstieg.
Neu in der Baureihe sind ein Hybridantrieb und die Neungang-Automatik, die Mercedes nach und nach im Modellprogramm ausrollt. Die AMG-Version soll im GLE Coupé 525 PS aus acht Töpfen holen und wird mindestens 120.000 Euro kosten.
Viel Tarnung trägt das GLE Coupé nicht mehr. Der Versuchsträger steht auf 21-Zoll-Felgen
Quelle: Stefan Baldauf & BMW
Blaupause BMW X6
Der Erlkönig verrät, wie eng sich Mercedes bei der Formgebung tatsächlich am BMW X6 orientiert. Das gilt schon für die Abmessungen: Nach unseren Berechnungen gerät der Prototyp zwei Zentimeter kürzer und zwei Zentimeter höher als der BMW.
Der Versuchsträger steht auf 21-Zoll-Rädern, bei der Studie Concept Coupé SUV griff Daimler auf 22-Zoll-Felgen zurück.
Wir rechnen mit dem Vierzylinder-Diesel des aktuellen ML, bestätigen will Mercedes das allerdings noch nicht. Ebenso wenig, welche Bausteine und Assistenten aus dem Technikregal mit dem Facelift neu in die mittlere SUV-Reihe einziehen.
Erster offizieller AMG-Teaser zum neuen GLE: Das Heck ist noch getarnt
Quelle: Mercedes-AMG
Premiere als "AMG Sport"
Mercedes zeigt den GLE erstmals auf der Messe in Detroit im Januar 2015 – und zwar als GLE 450 AMG im Rahmen der neuen „AMG Sport“ Reihe. In diesem Modell soll der V6-Biturbo etwa 365 PS leisten. Ob dort das Coupé steht?
Auf einem von AMG veröffentlichten Bild war das Heck des neuen Modells noch unkenntlich. Nach Informationen von "Mercedes-Benz passion" allerdings kommt das Coupé schon im Sommer, vor dem regulären ML-Nachfolger (September) in den Handel. Update: Hier seht Ihr die offiziellen Bilder vom GLE. Lest hier unseren ersten Test zum Mercedes GLE.
Mercedes GLE Coupé: Der 3,5-Liter-Sauger ist schon im aktuellen ML nicht mehr bestellbar. An seine Stelle tritt ein 3,0-Liter-V6 mit Biturbo-Aufladung
Quelle: Stefan Baldauf
Viel Tarnung trägt das GLE Coupé nicht mehr. Der Versuchsträger steht auf 21-Zoll-Felgen
Quelle: Stefan Baldauf & BMW
Der Mercedes GLE stellt die Modellpflege ("Mopf") des SUV ML dar. Er darf aber nach Daimlers neuer Namenslogik nicht mehr so heißen, deshalb: GLE. Das Coupé mit dem schrägen Dach ist ein Ableger des Modells
Quelle: Stefan Baldauf
BMW X6: Konzept und Design sind Geschmacksache. Fakt ist: Seit 2008 verkaufte BMW weit über 250.000 Exemplare
Quelle: BMW
BMW X6
Quelle: BMW
Mercedes GLE Coupé im AMG-Look
Quelle: Stefan Baldauf
BMW X6
Quelle: BMW
Mercedes GLE Coupé: Ab Sommer erwarten wir das Coupé beim Händler
Quelle: Stefan Baldauf
Silhouette: Mercedes GLE Coupé
Quelle: Stefan Baldauf
Zum Vergleich: BMW X6. Der BMW sieht etwas schlanker aus, das könnte aber an der Perspektive liegen
Quelle: BMW
Erster offizieller AMG-Teaser zum neuen GLE: Das Heck ist noch getarnt
Quelle: Mercedes-AMG
Das treibt ja immer tollere Blüten.
Nonsens auf Rädern verkauft sich leider bestens.
Zwar ist das SUV-Coupé von Mercedes eine glatte Kopie, BMW hat's mit dem 6er Gran nicht anders gemacht und ungeniert den CLS nachgebaut.
Achsmanschette35827
viertürige Zweitonnenhaufen sind keine Coupés, und wenn ihr es noch tausendmal schreibt
Dinge die die Welt nicht braucht:
Ein SUV-Coupe. 🙄
Ein SUV wie X5, Q7 oder ML/GLE lasse ich mir ja noch gefallen. Aber wer braucht ein SUV-Coupe wie X6 oder GLE-Coupe? Und Audi wird sicher auch bald ein solches Modell nachlegen.
Meine Meinung:
Entweder kaufe ich mir ein SUV oder eben ein Coupe. Aber diese Gefährte sind weder das Eine, noch das Andere.😉
Batterietester50324
Hätte ich das Geld würde ich ehr zum X6 greifen.
Der MB ist etwas zu freundlich m.M.n.!
viertürige Zweitonnenhaufen sind keine Coupés, und wenn ihr es noch tausendmal schreibt
die hersteller entscheiden mit dem marketing welche begriffe wofür verwendet werden.
gewöhn dich drann, coupé bezeichnet nur noch die form.
am anfang waren coupés ja auch nur 2 sitzer...
Fensterheber48756
Man braucht nicht über Sinn und Unsinn von Automodellen diskutieren, da kann man genauso gut den Sinn eines Golf in Frage stellen (ein Dacia ist doch viel billiger 😜)
Somit lasst die Leute doch einfach kaufen, wenn sie es kaufen wollen.
Aber zum Mercedes an sich: Ich bin ja grundsätzlich ein Befürworter aktueller Mercedes-Modelle, doch dieses Ding sieht so hübsch aus wie das uneheliche Kind aus einem Fiat Multipla und dem aktuellen Opel Combo 😆
harlelujah
Warum soll man nicht bauen, was sich verkaufen lässt? ... und mit den Dingern macht man in Asien und USA richtig Geld!!!
Man kann auch auf die sozialistische Planwirtschaft zurückgehen und letzten Endes wieder nur Trabbis bauen. Da ist mir das lieber.
Gruss
Peter
viertürige Zweitonnenhaufen sind keine Coupés, und wenn ihr es noch tausendmal schreibt
Solche Behauptungen sind weltfremd, falsch, einseitig, unwissend u. polemisch.
Denn kein user hier bei MT oder ein Autofahrer bestimmt, ob ein Coupe ein Coupe ist oder nicht, sondern einzig allein die Designer. Genauso wie ein Designer festlegt, was formal eine Hose u. was ein Hemd ist, so wird das ebensowenig durch den Käufer bestimmt.
Es ist ein Irrglaube Coupes hätte nur eine einzige richtige Form, z.B. 2-türig. Coupe heißt eigentlich nur "abgeschnitten". Die Bezeichnung Coupe beschreibt damit einen früh abfallenden Dachverlauf, der wie abgeschnitten aussieht u. hat keinerlei Bezug auf die Größe oder das Gewicht des Fahrzeugs. Das beschriebene GLE Modell erfüllt die erforderliche Form eines Coupes.
Über festgelegte Designformen kann man nicht unterschiedlicher Meinung sein, lediglich über den Geschmack oder das Empfinden dabei. Man muss differenzieren zwischen individuellem persönlichen Geschmack eines Designs und der festgelegter Formensprache.
Duftbaumdeuter27584
Natürlich reicht es für 90% der Autofahrer ein identisches Fahrzeug zu führen, die wenigsten ziehen Pferdehänger hinter sich her oder wühlen durch den Schlamm - somit könnte der Rest Golf fahren. Wäre so eine eintönige automobil gewordene Langeweile nicht ein katastrophaler Anblick auf den Straßen?
Schön, dass Geschmäcker verschieden sind, und auch wenn es meine Vorstellung von automobiler Designkunst nicht trifft, freue ich mich über jedes Auto, das eine andere Formensprache bietet.
Btw. denke ich nicht, dass die Definition eines Coupes am Gewicht festgemacht wird, wie würde man den RR Wraith denn sonst bezeichnen? Und stimmt schon, der Hobel sieht dem X6 verteufelt ähnlich, wobei andersherum der 6erGC dem CLS so gar nicht ähnlich ausschaut.
Man kann auch auf die sozialistische Planwirtschaft zurückgehen und letzten Endes wieder nur Trabbis bauen. Da ist mir das lieber.
Mal ganz nebenbei: China ist meiner Meinung nach wie die DDR ein Unrechtsstaat - und Deutschland bzw. deutsche Unternehmen macht mit diesem Land gute Geschäfte!
Zum Fahrzeug selbst: Im Ausland dürfte es bestimmt reißenden Absatz finden, in Deutschland wird es ein Exot bleiben. Ich würde einen konventionellen GLE (kein Coupé) favorisieren.
Corsadiesel
Zum Glück gibt es ja noch den 30 Jahre jungen G.
Sollen die Amis und Asiaten doch mit dem GLE glücklich werden.
Turboschlumpf49100
Als ich den X6 zum ersten mal gesehen habe, mußte ich gleich mehrmals hinsehen und die Abmessungen "verarbeiten". Dachte schon das wäre ein Art "(Geländetauglicher) Panzer" 🙄
Das treibt ja immer tollere Blüten.
Nonsens auf Rädern verkauft sich leider bestens.
Zwar ist das SUV-Coupé von Mercedes eine glatte Kopie, BMW hat's mit dem 6er Gran nicht anders gemacht und ungeniert den CLS nachgebaut.
viertürige Zweitonnenhaufen sind keine Coupés, und wenn ihr es noch tausendmal schreibt
Dinge die die Welt nicht braucht:
Ein SUV-Coupe. 🙄
Ein SUV wie X5, Q7 oder ML/GLE lasse ich mir ja noch gefallen. Aber wer braucht ein SUV-Coupe wie X6 oder GLE-Coupe? Und Audi wird sicher auch bald ein solches Modell nachlegen.
Meine Meinung:
Entweder kaufe ich mir ein SUV oder eben ein Coupe. Aber diese Gefährte sind weder das Eine, noch das Andere.😉
Hätte ich das Geld würde ich ehr zum X6 greifen.
Der MB ist etwas zu freundlich m.M.n.!
gewöhn dich drann, coupé bezeichnet nur noch die form.
am anfang waren coupés ja auch nur 2 sitzer...
Man braucht nicht über Sinn und Unsinn von Automodellen diskutieren, da kann man genauso gut den Sinn eines Golf in Frage stellen (ein Dacia ist doch viel billiger 😜)
Somit lasst die Leute doch einfach kaufen, wenn sie es kaufen wollen.
Aber zum Mercedes an sich: Ich bin ja grundsätzlich ein Befürworter aktueller Mercedes-Modelle, doch dieses Ding sieht so hübsch aus wie das uneheliche Kind aus einem Fiat Multipla und dem aktuellen Opel Combo 😆
Warum soll man nicht bauen, was sich verkaufen lässt? ... und mit den Dingern macht man in Asien und USA richtig Geld!!!
Man kann auch auf die sozialistische Planwirtschaft zurückgehen und letzten Endes wieder nur Trabbis bauen. Da ist mir das lieber.
Gruss
Peter
Denn kein user hier bei MT oder ein Autofahrer bestimmt, ob ein Coupe ein Coupe ist oder nicht, sondern einzig allein die Designer. Genauso wie ein Designer festlegt, was formal eine Hose u. was ein Hemd ist, so wird das ebensowenig durch den Käufer bestimmt.
Es ist ein Irrglaube Coupes hätte nur eine einzige richtige Form, z.B. 2-türig. Coupe heißt eigentlich nur "abgeschnitten". Die Bezeichnung Coupe beschreibt damit einen früh abfallenden Dachverlauf, der wie abgeschnitten aussieht u. hat keinerlei Bezug auf die Größe oder das Gewicht des Fahrzeugs. Das beschriebene GLE Modell erfüllt die erforderliche Form eines Coupes.
Über festgelegte Designformen kann man nicht unterschiedlicher Meinung sein, lediglich über den Geschmack oder das Empfinden dabei. Man muss differenzieren zwischen individuellem persönlichen Geschmack eines Designs und der festgelegter Formensprache.
Natürlich reicht es für 90% der Autofahrer ein identisches Fahrzeug zu führen, die wenigsten ziehen Pferdehänger hinter sich her oder wühlen durch den Schlamm - somit könnte der Rest Golf fahren. Wäre so eine eintönige automobil gewordene Langeweile nicht ein katastrophaler Anblick auf den Straßen?
Schön, dass Geschmäcker verschieden sind, und auch wenn es meine Vorstellung von automobiler Designkunst nicht trifft, freue ich mich über jedes Auto, das eine andere Formensprache bietet.
Btw. denke ich nicht, dass die Definition eines Coupes am Gewicht festgemacht wird, wie würde man den RR Wraith denn sonst bezeichnen? Und stimmt schon, der Hobel sieht dem X6 verteufelt ähnlich, wobei andersherum der 6erGC dem CLS so gar nicht ähnlich ausschaut.
ein suv coupe? kann alles aber nichts richtig... fehlt nur noch, dass ein traktor eingebaut wird...
Gar nicht übel, aber ich befürchte eine fiese Heckansicht ala S-Klasse Coupé. 🙁
Zum Fahrzeug selbst: Im Ausland dürfte es bestimmt reißenden Absatz finden, in Deutschland wird es ein Exot bleiben. Ich würde einen konventionellen GLE (kein Coupé) favorisieren.
Zum Glück gibt es ja noch den 30 Jahre jungen G.
Sollen die Amis und Asiaten doch mit dem GLE glücklich werden.
Als ich den X6 zum ersten mal gesehen habe, mußte ich gleich mehrmals hinsehen und die Abmessungen "verarbeiten". Dachte schon das wäre ein Art "(Geländetauglicher) Panzer" 🙄