Das britische Auktionshaus Bonhams hat jetzt eine Replik des berühmten 68er-Mustang aus dem Steve-McQueen-Film Bullitt versteigert. Für 80.000 Dollar.
Die Replika eines Filmautos: Der 68er-Mustang Bullit wurde jetzt versteigert
Quelle: Bonhams
London - Wenige Minuten genügten dem 68er-Mustang, um zur Legende zu werden. Die Verfolgungsjagd in Bullit gehört zur Filmgeschichte. Als Steve McQueen die Killer in dem schwarzen Dodge Charger jagt, ist sein Sohn Chad sieben Jahre alt. Die Szene hat ihn mehr geprägt als viele andere Filme seines Vaters.
Steve McQueen in dem Film Bullitt
Quelle: dpa/Picture Alliance
43 Jahre nach der Uraufführung des Films Bullitt, erlebt der 68er-Film-Mustang seine Wiedergeburt. Für einen Auftritt von Chad in der Fernsehserie Celebrity Rides baute Gateway Classics im Jahr 2011 eine Replika. Das Schwierige daran war, dass das Filmauto, oder besser gesagt die beiden Filmautos, nicht zur Verfügung standen. Der eine Mustang wurde nach den Dreharbeiten verschrottet, sein Doppelgänger befindet sich in Privatbesitz. Deshalb musste die Filmaufnahmen als Vorlage genügen.
95 Prozent der Teile sind neu
Vier Monate dauerte der Umbau, der ein ambitioniertes Ziel verfolgte. Der Mustang sollte aussehen wie das Filmauto, aber fahren wie ein moderner Wagen. Entsprechend besteht die Kopie zu 95 Prozent aus zeitgemäßen Teilen. Als Motor dient ein 465 PS starker Ford-Rennmotor, der 347ci V8, mit manueller Fünfgangschaltung.
Am 16. Januar 2014 versteigerte das britische Auktionshaus Bonhams die Replika für 80.000 US-Dollar (rund 64.700 Euro). Es war nur der Mindesterlös, den Bonhams erwartet hatte.
Hier könnt Ihr Euch die legendäre Verfolgungsjagd anschauen:
Gebaut wurde der Mustang Bullitt 2011, für Chad McQueen
Quelle: Bonhams
Steve McQueen in dem Film Bullitt
Quelle: dpa/Picture Alliance
2001 bot Ford den Mustang als Sondermodell Bullitt an
Quelle: dpa/Picture Alliance
Nö, sind beide geile Auto's 😆
Naja, ist halt Film, in Wirklichkeit, hätte der Mustang den Charger nie einholen können. Der Charger war damals das Musclecar schlechthin.
Der Film ist klasse, ist damals eingeschlagen wie ne Bombe, so eine Verfolgungsjagd hat es bis dahin nicht gegeben.
Grossartige Szene...😆
Diese Szene war der Grundstein aller Verfolgungsjagden in Hollywood 😊
Und das mit 2 grossartigen Autos.
Den Film hab ich hier auf DVD stehen....
Die hüte ich wie einen Schatz,war gar nicht einfach zu bekommen 😊.
Der Film ist wirklich klasse. Der lief die Tage nochmal spät im Fernsehen. Den musste ich mir noch mal reintun.😆 Ich glaub so zum 5 ten mal.
Duftbaumdeuter50216
Das ist ja schon ein Jahr her!?
solka
Zitat:
Original geschrieben von Bibifax
Das ist ja schon ein Jahr her!?
Nö, Versteigerung war am 16.01.2014, wird nur ein Tipfehler sein, guckst du da:
http://www.zwischengas.com/.../...ale-einge-besondere-Trouvaillen.html
Duftbaumdeuter18283
Zitat:
Am 16. Januar 2013 versteigerte das britische Auktionshaus Bonhams die Replika für 80.000 US-Dollar (rund 64.700 Euro). Es war nur der Mindesterlös, den Bonhams erwartet hatte.
Tja, warum war der Erlös wohl so gering?
Vielleicht weil man meinte, den Wagen mit"zeitgemässer Technik" vollstopfen zu müssen?
Wenn ich das Geld hätte mir so einen Klassiker zu holen, dann sollte der Wagen auch sein, was er vorgibt.
Nö, sind beide geile Auto's 😆
Naja, ist halt Film, in Wirklichkeit, hätte der Mustang den Charger nie einholen können. Der Charger war damals das Musclecar schlechthin.
Der Film ist klasse, ist damals eingeschlagen wie ne Bombe, so eine Verfolgungsjagd hat es bis dahin nicht gegeben.
Da wäre ich nicht so sicher. Der Bullit hatte nen 390er und keinen Standard-289er und er war leichter und kleiner als ein Charger.
@Redaktion
Es gab auch 2009 ein Bullitt-Modell mit verkürzter Hinterachsübersetzung und noch ein paar anderen Gimmicks. Hatte knapp 320PS. Ein guter Freund von mir hat einen. Hier ein Foto:
http://s1.directupload.net/images/user/111003/rqfx6nyl.jpg
Da wäre ich nicht so sicher. Der Bullit hatte nen 390er und keinen Standard-289er und er war leichter und kleiner als ein Charger.
Die beteiligten Stuntmen, Bill Hickmann, Bud Ekins, Ron Riner und Carey Loftin sowie der Mechaniker, der die Autos für den Film optimierte, Max Balchowsky, gaben bei einem späteren Interview an, dass der Dodge mit dem 440 Magnum deutlich schneller war als der von Balchowsky modifizierte Mustang und Hickmann stellenweise vom Gas gehen musste, damit Ekins dran bleiben konnte.
Zitat:
[...]
""I'll tell you this," said Max Balchowsky, "I was really impressed with the Mustang after I got done with it. I didn't think it'd make that much difference beefing it up. Later, we took both cars out and went playing around with them over by Griffith Park (near Los Angeles). The Dodge, which was practically stock, just left the Mustang like you wouldn't believe." Ron Riner has similar recollections. "The Charger ran
rings around the Mustang. We trimmed the tires down (on the Charger), we practically made them down to bicycle tires to try and handicap Hickman, and Bill just run them."
[...]
Quelle: Susan Encinas "The greatest chase of all", Muscle Car Review, Ausgabe 3/1987
Solche Serien waren der Hammer. Sowas gibt es heute leider nicht mehr im TV.
Da könnte man sogar den Tag vorm TV verbringen, jedenfalls waren diese Verfolgungsjagden damals besser als in den heutigen Filmen, weil heut zu tage sind diese schon nach 4 min vorbei.
Der Mustang ist wirklich sehr schick, könnte mir auch gut gefallen. 😊
Ist halt ein geiles Auto.😊
Naja, ist halt Film, in Wirklichkeit, hätte der Mustang den Charger nie einholen können. Der Charger war damals das Musclecar schlechthin.
Der Film ist klasse, ist damals eingeschlagen wie ne Bombe, so eine Verfolgungsjagd hat es bis dahin nicht gegeben.
Grossartige Szene...😆
Diese Szene war der Grundstein aller Verfolgungsjagden in Hollywood 😊
Und das mit 2 grossartigen Autos.
Den Film hab ich hier auf DVD stehen....
Die hüte ich wie einen Schatz,war gar nicht einfach zu bekommen 😊.
Der Film ist wirklich klasse. Der lief die Tage nochmal spät im Fernsehen. Den musste ich mir noch mal reintun.😆 Ich glaub so zum 5 ten mal.
Das ist ja schon ein Jahr her!?
http://www.zwischengas.com/.../...ale-einge-besondere-Trouvaillen.html
Vielleicht weil man meinte, den Wagen mit"zeitgemässer Technik" vollstopfen zu müssen?
Wenn ich das Geld hätte mir so einen Klassiker zu holen, dann sollte der Wagen auch sein, was er vorgibt.
Geiler Film
Geiles Auto😊
😆😜
@Redaktion
Es gab auch 2009 ein Bullitt-Modell mit verkürzter Hinterachsübersetzung und noch ein paar anderen Gimmicks. Hatte knapp 320PS. Ein guter Freund von mir hat einen. Hier ein Foto:
http://s1.directupload.net/images/user/111003/rqfx6nyl.jpg
Geht nix über das Original.😉
Quelle: Susan Encinas "The greatest chase of all", Muscle Car Review, Ausgabe 3/1987
McQueen war einfach ne coole Sau. 😊 😎😎😎😎
Schade, dass er so früh an Krebs gestorben ist.
Solche Serien waren der Hammer. Sowas gibt es heute leider nicht mehr im TV.
Da könnte man sogar den Tag vorm TV verbringen, jedenfalls waren diese Verfolgungsjagden damals besser als in den heutigen Filmen, weil heut zu tage sind diese schon nach 4 min vorbei.
Der Mustang ist wirklich sehr schick, könnte mir auch gut gefallen. 😊