Lackfarben: Rot und Gelb liegen im Trend
Ein paar bunte Tropfen auf grauem Stein
Gelbe Autos kennen die meisten nur aus 70er-Jahre-Filmen und von der Post. Wird sich das bald ändern? Möglich, denn die Zahl der neu zugelassenen gelben Autos wächst.
Flensburg - Ein Blick aus dem Fenster genügt, um zu wissen: In Deutschland sind die meisten Autos so bunt wie der Asphalt, auf dem sie fahren. Daran haben auch die Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2015 nichts geändert. Fast nichts. Denn hier und da blitzt ein knalliges Fahrzeug in der Langweiler-Schwarz-Silber-Reihe hervor.
Wie schon im Jahr 2014 stieg auch in den ersten sechs Monaten 2015 die Zahl der gelben Autos (+7,2 Prozent). Insgesamt rollten im bisherigen Jahresverlauf 26.500 sonnenfarbene Autos vom Hof der Autohändler, der Anteil der Farbe an allen Zulassungen beträgt 2 Prozent. Auch Rot scheint im Trend zu liegen: 95.500 Autos wurden im bisherigen Jahresverlauf in der Farbe der Tomaten lackiert. Die ehemalige Trendfarbe Braun verlor hingegen an Bedeutung (-10,5 Prozent).
Auch ohne Metallic knallig
Warum ausgerechnet Rot und Gelb im Trend liegen? Darüber kann man nur spekulieren. Ein Grund könnte das gestiegene Angebot vor allem im Klein- und Kleinstwagenbereich sein. Für einen relativ günstigen Aufpreis bieten verschiedene Hersteller ihre Autos in den Signalfarben an. Außerdem von Vorteil für den preissensiblen Kleinstwagen-Bereich: Gelb und Rot sehen auch ohne teuren Metallic-Effekt knallig aus.
So oder so sind das nur kleine, bunte Tropfen auf einem ansonsten farblosen Stein. Der größte Teil der Neuwagen ist weiterhin in unauffälligen Farben lackiert. Seit Jahren liegen weiße Fahrzeuge im Trend. Mittlerweile ist etwa jeder fünfte Neuwagen weiß, 2010 war es erst jeder zehnte. Auch Blau ist nach wie vor beliebt (+10 Prozent). Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der in Deutschland zugelassenen Autos werden in Silber/Grau oder Schwarz lackiert. Die unscheinbaren Farben, die einen guten Wiederverkaufswert versprechen, haben in den ersten sechs Monaten nochmals zugelegt (Schwarz: +2 Prozent, Grau/Silber: +10 Prozent)
Wow. An Interessantheit kaum zu überbietender Artikel.
Schwarz und Weiß bzw. Schwarz oder Weiß sind oft die einzigen "Farben" ohne Aufpreis. Früher gab es auch Blau, Rot, Grün etc. als Unifarbe ohne Aufpreis - und siehe da, die Autowelt war bunter... 😉
Und schaut man mal in die obere Mittelklasse oder Oberklasse da gibt es fast nur Schwarz, Weiß, dunkles Blau oder Grautöne. Wer z.B. einen 5er BMW in Rot will, der muss zur Feuerwehr oder zu BMW Individual - und da wird es dann doch eher preisintensiv...
Ich find grün ja ganz gut 😉
Bis in die 70er braucht man wegen gelb gar nicht zurückgehen.😉 In den 90ern waren gelb und rot beim Coupe´ Fiat beliebte Farben, meines ist ebenfalls rot...
Fiat Farbbezeichnung: ginster gelb 258, speed rot 168
Coupe´ Fiat gelb
Coupe´ Fiat rot
Zumindest ne Tortengrafik sollte ja wohl drin sein...
Da wird sich die Polerei ärgern, dass Weiß so zündet, gerade, wo man sich verabschiedet hat😉
Und dann nicht zu vergessen das Neongelb des Ford Mondeo Anfang der 90er...
http://www.autoextrem.de/.../...glx-erwacht-langer-zeit-2x-rs_gelb.jpg
Ich steh auf knallige Farben, eigentlich wollte ich auch einen roten oder gelben A500, aber es gab kaum rote Gebrauchtwagen und gelb nur bei einem Sondermodell 🙁. Cremeweiss ist aber auch ok 😉
Ist das bei Rot eigentlich immer noch so, dass es so dermaßen ausbleicht? Sehe morgens immer einen relativ neuen, roten A3, der wirkt schon recht matt.
Schwer enttäuscht bin ich vom BMW 1er. Es gibt bis auf Orange und Blau mit M-Paket keine gescheiten Farben. Das Rot ist ganz übel und die restlichen Farbtöne sind alle sehr gedeckt.
Bei Mazda gibt es das traumhafte Rubinrot, welches auch perfekt mit meiner Firmenfarbe und unseren Fenstern harmoniert.
Jau, das Mazdarot, sehr schön. Hier steht immer ein 6er Kombi, der sieht richtig klasse aus 😊
Das Rot des A500 hat eines der wenigen Rottönen, welche mit der zeit Dunkler wird.
Der nächste Neue für meine Frau ist auch in kräftigem Gelb. Ob jetzt als Panda/500 oder Karl/Adam steht noch nicht fest.
Auch mein neuer Kombi wird bunt: Knall-Orange. Bei mit wird's der neue Astra oder der neue Bravo als Kombi. Wenn diese Farbe nicht angeboten wird, wird eben foliert. Bei einem Neu- oder Gebrauchtwagenpreis um die 15.000€ rechnet sich das noch.
Ich habe auch die Nase voll von diesen Schwarz-, Weiß- oder Grau-/Silbertönen. Jetzt kommen wieder die 70er...😜
Mfg
Andi
Es wäre wirklich schön wenn die Anbieter noch mehrere Farben anbieten würden. Eben im Astra Konfigurator geschaut. Fast alles außschließlich dunkelgraue Lacke..
Dieser Einheitsbrei wird wirklich langweilig.. nur schwarz, weiß, grau..
Ich finde das Dezir Rot von Renault und das Adria blau von Dacia am schönsten und nicht zu vergessen dass Apfelgrün von Opel eien herrliche Farbe