Mercedes' neue, gepanzerte S-Klasse ist sicherer als jeder bisherige Pkw und kostet doppelt so viel wie eine zivile S-Klasse. Ist das der neue Kanzlerinnen-Panzer?
Mercedes-Benz S-Klasse, S 600 Guard: Die Sicherheitsklasse VR9 bekam zuvor noch kein umgerüsteter Serien-Pkw zertifiziert
Quelle: Daimler
Stuttgart – So ein Mercedes S 600 ist ein feines Auto. Viel Platz, 530 PS aus 12 Zylindern, ein maximales Drehmoment von 830 Nm. Diese Leistung kann man nutzen, um schnell über freigegebene Autobahnabschnitte zu fahren.
Gepanzert als Guard-Modell ist er nicht mehr ganz so schnell, bei 210 km/h wird abgeregelt. Deshalb lenkt Mercedes das Interesse darauf: Es gelte „bei Bedrohungen die Gefahrenzone schnell zu verlassen.“ Der neue S 600 Guard schließt eine Lücke: Bisher verkaufte Untertürkheims Spezialabteilung für gepanzerte Fahrzeuge noch die alte S-Klasse. Doch welcher Staatslenker oder Industriekapitän gibt sich gern mit altem Eisen zufrieden?
Höchste Schutzklasse im Sortiment
Das braucht nicht jeder Kunde, aber manche schon: Abnehmbare Standarte am vorderen Kotflügel
Quelle: Daimler
Im Nachfolger können sich die Schutzbedürftigen noch geschützter fühlen. Denn die gepanzerte Limousine erreicht die Höchstschutz-Widerstandsklasse VR9 (VR=Vehicle Resistance, früher: Beschussklasse). Der Vorgänger schaffte VR7, bis dato gut genug für das Bundeskriminalamt (BKA). Die G-Klasse erreicht VR10 auf Glasflächen, insgesamt aber auch nur VR7.
Für die Einstufung in VR9 muss der S-Guard einen Beschuss mit dem Kaliber 7,62 × 51 mm bei 3.261 Joule aushalten. Diese Munition kommt bei der Bundeswehr im G27-Sturmgewehr zum Einsatz. Um das Fahrzeug gegen diese Munition zu wappnen, integriert Mercedes Stahl- Aramid- und Kunststoffkomponenten zwischen Rohbau und Außenhaut. An kritischen Stellen wie Fugen und Materialübergängen überlappt sich das Material.
Details unterliegen der Schweigepflicht
Die Innenseite der Fensterscheiben sind mit Polycarbonat beschichtet. Zu Einzelheiten wie der Glasstärke macht Mercedes keine Angaben – man weiß nie, wer mitliest. In diesem Auto sind Insassen vor herkömmlichen Waffen und Sprengsätzen jeder Art geschützt. Besser schützt aktuell nur ein Panzer.
Von außen sieht man dem Luxusgerät seine hochfesten Eigenschaften kaum an. Beim Komfort soll das Fahrzeug dem Serienmodell ähneln. Doch das hohe Gewicht erzwingt ein stabileres Fahrwerk – stärkere Luftfedern vorn, stärkere Stahlfedern hinten.
An der Mittelkonsole bedient der Fahrer die Zusatz-Ausstattung wie Frischluftanlage und Notstartbatterie
Quelle: Daimler
Wie in der zivilen S-Klasse sorgt eine Niveauregulierung für konstante Bodenfreiheit – Obamas „Beast-Missgeschick“ soll keinem Mercedes-Kunden passieren. Und auch Nägel sind kein Problem: Die Notlaufbereifung von Michelin schleppt die S-Klasse auch mit defekten Reifen 30 Kilometer weit.
Basispreis: verdoppelt
Wie viel die gepanzerte S-Klasse wiegt und was sie verbraucht? Dazu schweigen die Sicherheitsexperten. Klar ist, mit den 11,1 l/100 km Normverbrauch des regulären S 600 kommt die gepanzerte Version nicht annähernd aus.
Auch den Einstiegspreis des S 600 von 164.279,50 Euro kann man getrost verdoppeln: Die gepanzerte S-Klasse kostet mindestens 324.300 Euro. Wer blickdichte Rollos, automatische Feuerlöscher oder eine Frischluftanlage gegen Reizgasrisiken wünscht, liegt schnell 200.000 Euro über dem Listenpreis der S-Klasse. Bombensichere Sicherheit kostet.
Das braucht nicht jeder Kunde, aber manche schon: Abnehmbare Standarte am vorderen Kotflügel
Quelle: Daimler
Von außen ist der S 600 Guard praktisch nicht von der regulären S-Klasse zu unterscheiden
Quelle: Daimler
Für den Staatsdienst gibt es den dicken Benz mit LED-Blaulicht im Kühlergrill
Quelle: Daimler
Auch für die Heckscheibe gibt es LED-Licht für den Einsatz als Behördenfahrzeug
Quelle: Daimler
Mercedes S 600 Guard:
Quelle: Daimler
Mercedes S 600 Guard: Blick in den Kofferraum
Quelle: Daimler
Wie dick die dicken Scheiben genau sind, verschweigt Daimler. Man weiß nie, wer mitliest
Quelle: Daimler
An der Mittelkonsole bedient der Fahrer die Zusatz-Ausstattung wie Frischluftanlage und Notstartbatterie
Quelle: Daimler
Im Innenraum bietet der S-Panzer praktisch alles, was auch die normale S-Klasse bietet
Quelle: Daimler
Sonderzubehör: Erfrischung für Präsidenten und Industriekapitäne
Quelle: Daimler
Sonderzubehör: Automatischer Feuerlöscher
Quelle: Daimler
Sonderzubehör: Frischluftanlage gegen Gas- und Rauchproblematiken
Quelle: Daimler
Man mag fast sagen: wurde auch Zeit.
Nur frage ich mich manches mal wozu Panzerfahrzeuge wirklich da sind. Wann gab es den Letzten Anschlag in der BRD?
Interessant finde ich auch:
Wenn Ministerpräsidenten o.Ä. normal unterwegs sind lassen sie den ganzen Kram auch beiseite.
Und wie kommt es das da noch keiner rumgenörgelt hat wegen Mehrverbrauch oder Mehrkosten?
Wohl dem der so ein Vehikel nicht braucht
LG
MV12
Warum müssen solche Kisten immer schwarz sein? So einen Farbton an diesen Limos könnte man durchaus mit "unseriös, Mafia, Gangster, rücksichtslos usw... " assoziieren.
Wo wollen die damit hin fahren.. zum Friedhof? Dieser alte WEISSE 2er Golf hat doch viel besser zu der Dame gepasst. Das währe doch 1000 mal unauffälliger als diese "Protzburg" mit V12 und Bestatter-Look. Die Umwelt schonen - das können die anderen machen WIR fahren Dickschiff mit Mega-Schwer-Panzerung. Wenn man so ein Fahrzeug braucht muss man schon viel im Leben falsch gemacht haben.... Sicherheitsklasse VR9 - für die ganz schweren Jungs 😆
Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Nur frage ich mich manches mal wozu Panzerfahrzeuge wirklich da sind. Wann gab es den Letzten Anschlag in der BRD?
Prävention.
Man will den potentiellen Attentätern ja keine Gelegenheit präsentieren.
Provaider
Wie wäre es mit ner Panzer-Limo Fake^^
Die sieht nur so aus als ob sie VR9 hat, dabei ist sie nur VR3 😆 Schon sparen wir CO2 und Geld.
Kurvenräuber45526
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wann gab es den Letzten Anschlag in der BRD?
Wann wurde bei Dir das letzte mal eingebrochen? Noch gar nicht? Warum schließt Du Deine Wohnung oder Dein Auto dann ab?
Der Begriff "Vorsichtsmaßnahme" ist Dir wohl völlig unbekannt??
Man schweigt zum ersten mal über die Konkurrenz? Was haben die auf Lager?
Genau, ... 😉
Nebelluchte
Solche Floskeln wie "erste..." sind fürs Marketing ganz nett, aber es ist nahezu unmöglich einen Gesamtmarktüberblick zu erhalten und seriöse von unseriösen Angeboten trennen zu können. Aurum security jedenfalls wirbt mit einer VR10-Panzerung für den LandCruiser (optional sogar VR11?), wobei die transparenten Teile VR9 erfüllen sollen.
Golden Security verspricht ebenfalls Stanag 3 (>=VR10/11) für den LandCruiser.
Von daher ist der S Guard bei Oberklasselimousinen top, aber umgerüstete PKW/SUV setzen durchaus noch eins oben drauf.
Die Schwachstelle, ob nun gepanzert oder nicht, bleiben die Reifen. Auch Notlauffelgen helfen dir nur, wenn den Terroristen innerhalb der 30 km der Sprit ausgeht 😉.
Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Auch Notlauffelgen helfen dir nur, wenn den Terroristen innerhalb der 30 km der Sprit ausgeht 😉.
Aber auch nur dann, wenn sie in "freier Wildbahn" angreifen. Ansonsten sollte es eigentlich möglich sein, in einem Radius von 30 km eine Verteidigungsstellung zu erreichen.
Die Kiste steht bestimmt auch bei vielen anderen Regierungen auf dem Wunschzettel 😆.
Spurverbreiterung17353
Überschrift wie in der BLÖD Zeitung, wahrscheinlich dürfen sich deren Praktikanten bei MT ausprobieren.
Nebelluchte
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Auch Notlauffelgen helfen dir nur, wenn den Terroristen innerhalb der 30 km der Sprit ausgeht 😉.
Aber auch nur dann, wenn sie in "freier Wildbahn" angreifen. Ansonsten sollte es eigentlich möglich sein, in einem Radius von 30 km eine Verteidigungsstellung zu erreichen.
Die Geschwindigkeit mit plattem Reifen dürfte wesentlich unter den regulären 210 km/h liegen. Bei max. 80 km/h und 20 km entfernter Verteidigungsstellung ist dein Fahrzeug 15 min eingeschränkt fluchtfähig. Wie schnell fahren Tacticals der Terroristen (Land Cruiser HJirgendwas, Amarok)?
Kurvenräuber45526
Liegt wohl daran, daß BLÖD und MT zum Springer-Konzern gehören... da darf jeder mal überall schreiben 😉
Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Wie schnell fahren Tacticals der Terroristen (Land Cruiser HJirgendwas, Amarok)?
Die eigentliche Frage ist, wie schnell können sie im Stadtverkehr fahren (so etwas passiert nicht immer nur Sonntags früh um 6 Uhr). 😉
Man mag fast sagen: wurde auch Zeit.
Nur frage ich mich manches mal wozu Panzerfahrzeuge wirklich da sind. Wann gab es den Letzten Anschlag in der BRD?
Interessant finde ich auch:
Wenn Ministerpräsidenten o.Ä. normal unterwegs sind lassen sie den ganzen Kram auch beiseite.
Und wie kommt es das da noch keiner rumgenörgelt hat wegen Mehrverbrauch oder Mehrkosten?
Wohl dem der so ein Vehikel nicht braucht
LG
MV12
Warum müssen solche Kisten immer schwarz sein? So einen Farbton an diesen Limos könnte man durchaus mit "unseriös, Mafia, Gangster, rücksichtslos usw... " assoziieren.
Wo wollen die damit hin fahren.. zum Friedhof? Dieser alte WEISSE 2er Golf hat doch viel besser zu der Dame gepasst. Das währe doch 1000 mal unauffälliger als diese "Protzburg" mit V12 und Bestatter-Look. Die Umwelt schonen - das können die anderen machen WIR fahren Dickschiff mit Mega-Schwer-Panzerung. Wenn man so ein Fahrzeug braucht muss man schon viel im Leben falsch gemacht haben.... Sicherheitsklasse VR9 - für die ganz schweren Jungs 😆
Man will den potentiellen Attentätern ja keine Gelegenheit präsentieren.
Wie wäre es mit ner Panzer-Limo Fake^^
Die sieht nur so aus als ob sie VR9 hat, dabei ist sie nur VR3 😆 Schon sparen wir CO2 und Geld.
Der Begriff "Vorsichtsmaßnahme" ist Dir wohl völlig unbekannt??
Man schweigt zum ersten mal über die Konkurrenz? Was haben die auf Lager?
Genau, ... 😉
Solche Floskeln wie "erste..." sind fürs Marketing ganz nett, aber es ist nahezu unmöglich einen Gesamtmarktüberblick zu erhalten und seriöse von unseriösen Angeboten trennen zu können. Aurum security jedenfalls wirbt mit einer VR10-Panzerung für den LandCruiser (optional sogar VR11?), wobei die transparenten Teile VR9 erfüllen sollen.
Golden Security verspricht ebenfalls Stanag 3 (>=VR10/11) für den LandCruiser.
Von daher ist der S Guard bei Oberklasselimousinen top, aber umgerüstete PKW/SUV setzen durchaus noch eins oben drauf.
Die Schwachstelle, ob nun gepanzert oder nicht, bleiben die Reifen. Auch Notlauffelgen helfen dir nur, wenn den Terroristen innerhalb der 30 km der Sprit ausgeht 😉.
Federn im Fahrwerk? Was läuft da?
Die Kiste steht bestimmt auch bei vielen anderen Regierungen auf dem Wunschzettel 😆.
Überschrift wie in der BLÖD Zeitung, wahrscheinlich dürfen sich deren Praktikanten bei MT ausprobieren.
Liegt wohl daran, daß BLÖD und MT zum Springer-Konzern gehören... da darf jeder mal überall schreiben 😉