Sitzen wie in der Business-Klasse, beschleunigen wie im Sportwagen. AMG macht aus der neuen S-Klasse einen 2-Tonnen-Luxusgleiter im Trainingsanzug. Hier lest Ihr, wie.
Mercedes lässt die schnellste S-Klasse von der Leine: Im September kommt der S 63 AMG auf den Markt
Quelle: Daimler
Affalterbach – 2.045 Kilogramm wiegt ein fast vollgetankter neuer S63 AMG inklusive Fahrer. Die Version mit langem Radstand bringt (nur) 25 Kilo mehr auf die Waage. Das Traumgewicht für ein sportliches Auto sieht anders aus. Trotzdem ist die AMG-Version einer S-Klasse immer auch ein sportliches Highlight.
Die Preise werden wie erwartet nicht günstig ausfallen. 150.000 Euro sollte man schon einplanen
Quelle: Daimler
Die neuste S-Klasse aus Affalterbach verfügt über eine verbesserte Version des 5,5-Liter-Biturbo-V8, der auch im Vorgänger verwendet wurde. Mit 585 PS leistet dieser jetzt 41 PS mehr, verbraucht aber 0,4 Liter weniger Benzin auf 100 Kilometern. Damit ist der Euro-6-Motor laut Mercedes der effizienteste Serien-V8 der Welt. Auf 100 Kilometern werden 10,1 (10,3 mit Allrad) Liter Sprit fällig.
Trotz der wuchtigen S-Klasse-Maße muss jedes PS nur 3,49 Kilogramm Masse bewegen. Das ist weniger als in einem Porsche 911 Carrera 4S (3,8 Kilogramm). So schafft der dickste AMG den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden. Mit dem erstmals für das Modell verfügbaren 4Matic-Allrad-Antrieb sind es sogar nur 4,0 Sekunden. Bei 250 km/h wird der Vortrieb beider Modelle elektronisch begrenzt. Hobby-Rennfahrern und Vollzeit-Chauffeuren stehen 900 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung.
Der 5,5-Liter-V8 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängers, die weniger verbraucht und mehr leistet
Quelle: Daimler
2 Tonnen Gewicht dank konsequentem Leichtbau
Spritersparnis und bessere Dynamik erreichen die AMG-Ingenieure besonders durch Gewichtseinsparung. Schmiede-Leichtmetallräder reduzieren die ungefederten Massen, Alu-Karosse und -Karosserie-Vorbau machen das „Blechkleid“ leichter.
Wie im SLS Black Series ersetzt eine leichtere Lithium-Ionen-Batterie die normale Starterbatterie. Allein das spart 20 Kilogramm. Die Reserveradmulde der Top-S-Klasse ist aus Karbon. Auf Wunsch bekommt der Kunde eine gewichtoptimierte Keramik-Bremsanlage. Nimmt man alle Sparmaßnahmen zusammen, wird die AMG-S-Klasse bis zu 100 Kilogramm leichter als der Vorgänger.
Allrad-Antrieb und Abgasklappen
Der 4Matic-Allrad-Antrieb ist sportlich-heckbetont ausgelegt. 33 Prozent des Drehmoments gehen an die Vorderräder und 67 Prozent an die Hinterachse. Bei Traktionsverlust wird die Kraft über eine Lamellenkupplung variabel verteilt, wobei immer mindestens 50 Newtonmeter an die Achse mit Grip fließen. Gegenüber dem Modell mit Heckantrieb bringt der Allrad-Antrieb nur ein Mehrgewicht von 70 Kilogramm mit sich.
Das Cockpit bleibt edel
Damit sich die Fahrt in diesem sportlichen Schwergewicht auch flott anfühlt, baut AMG eine spezielle Auspuffanlage mit Abgasklappen in beide Endschalldämpfern ein. Über die Modi zu Einstellung des 7-Gang-Sportgetriebes und des Motors wechselt auch der Sound.
Im automatischen C-Modus (Controlled Efficiency) arbeitet das Eco-Start-Stopp-System und die Auspuff-Klappen sind geschlossen. Im sportlichen S- und im manuellen M-Modus, bleibt der Motor im Stand an, die Klappen öffnen sich. Der Sound wird rauer, der Motor agiler, die Schaltvorgänge schneller.
Lenkung und Fahrwerk (Airmatic Luftfederung oder die neue Magic Body Control) lassen sich außerdem über die Modi Comfort und Sport abstimmen.
Die Premiere des sportlichen Schwergewichts findet im September auf der IAA in Frankfurt statt. Noch im gleichen Monat kommt die AMG-S-Klasse für 149.880,50 Euro mit kurzem Radstand und für 152.617,50 Euro mit langem Radstand auf den Markt.
Diese S-Klasse ist ein Renner mit 2 Tonnen Gewicht
Quelle: Daimler
Ein 5,5-Liter-V8-Biturbo versetzt die AMG-S-Klasse schwungvoll in Bewegung
Quelle: Daimler
Die Preise werden wie erwartet nicht günstig ausfallen. 150.000 Euro sollte man schon einplanen
Quelle: Daimler
Die Endrohre markieren das Modell. Auf Wunsch gibt es rote Bremssättel
Quelle: Daimler
Der 5,5-Liter-V8 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängers, die weniger verbraucht und mehr leistet
Quelle: Daimler
Das Cockpit bleibt edel
Der neue Mercedes S 63 AMG
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG: Cockpit
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG: Detail
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG: Detail
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG: Detail
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG
Quelle: Daimler
Der neue Mercedes S 63 AMG
Quelle: Daimler
Endlich mit Allrad!
Meine jahrelangen Rufe wurden endlich erhört.
Dann kann ich mir endlich wieder einen AMG zulegen und muß nicht mehr mit der Leistung auf Golf-Niveau auskommen, wenn ich auf 4MATIC nicht verzichten will (meinen jetzigen Wagen, den ich mit 306 PS fahre, gabs immerhin auch schon mit 500 und 612 PS, aber nur als Hecktriebler).
Wahnsinnsauto. Von Außen wie von Innen. Sieht klasse aus. Und dann die Leistung, die zur Verfügung steht. Hammermäßig. Ingenieurskunst vom Feinsten. Der gefällt!
Trennschleifer30641
Über 500 PS und bei 250km/h wird ab geregelt. Da macht es doch überhaupt gar keinen Sinn das Auto ohne Allradantrieb zu bauen. Die Mehrkosten für Anschaffung und Verbrauch dürften der Kundschaft bei diesem Modell recht egal sein.
Der Werbespruch "Das Beste oder Nichts" müsste wohl doch heißen: "Optional das Beste" 😆
Endlich mit Allrad!
Meine jahrelangen Rufe wurden endlich erhört.
Dann kann ich mir endlich wieder einen AMG zulegen und muß nicht mehr mit der Leistung auf Golf-Niveau auskommen, wenn ich auf 4MATIC nicht verzichten will (meinen jetzigen Wagen, den ich mit 306 PS fahre, gabs immerhin auch schon mit 500 und 612 PS, aber nur als Hecktriebler).
lg Rüdiger:-)
Ich wünsche Dir, dass dieses Auto wirklich bald bei Dir sein kann, das muss das berühmte i-Tüpfelchen sein. Du hast ja jetzt schon ein wundervolles Fahrzeug. Die S-Klasse ist für mich privat einige Stufen zu hoch (unerreichbar), aber ich durfte mal mit der S-Klasse ein Fahrertraining bei Mercedes absolvieren. War ein Lebenshighlight.
Persönlich bin ich äußerst zufrieden mit meiner C-Klasse und gönne jedem "seinen" persönlichen Traummercedes. Freue mich immer, ein besonders schönes Exemplar zu sehen 😊.
@Diesel73:
Danke!
Eine tolle Einstellung.
Meinen jetzigen Wagen fahre ich schon über 4 Jahre und bin abgesehen von der Leistung sehr zufrieden.
Ich werde aber mit dem W222 noch ein wenig warten, bei neuen Modellen bin ich immer etwas skeptisch.
Rüdiger, wozu? 90% aller Allrad-PKWs in Deutschland sind unsinnig. Oder wohnst du in einer alpinen Region?
PS-Schnecke31255
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Endlich mit Allrad!
Meine jahrelangen Rufe wurden endlich erhört.
Dann kann ich mir endlich wieder einen AMG zulegen und muß nicht mehr mit der Leistung auf Golf-Niveau auskommen, wenn ich auf 4MATIC nicht verzichten will (meinen jetzigen Wagen, den ich mit 306 PS fahre, gabs immerhin auch schon mit 500 und 612 PS, aber nur als Hecktriebler).
lg Rüdiger:-)
Ich wünsche Dir, dass dieses Auto wirklich bald bei Dir sein kann, das muss das berühmte i-Tüpfelchen sein. Du hast ja jetzt schon ein wundervolles Fahrzeug. Die S-Klasse ist für mich privat einige Stufen zu hoch (unerreichbar), aber ich durfte mal mit der S-Klasse ein Fahrertraining bei Mercedes absolvieren. War ein Lebenshighlight.
Persönlich bin ich äußerst zufrieden mit meiner C-Klasse und gönne jedem "seinen" persönlichen Traummercedes. Freue mich immer, ein besonders schönes Exemplar zu sehen 😊.
Solche leute wie dich muss es mehr geben , find ich echt Klasse deine Einstellung .
Tolles Fahrzeug. Aussehen, Materialien, Anordnung, alles. Daumen hoch.
Gemütlich rollendes Wohnzimmer und trotzdem in der Not ein sehr flottes Fahrzeug. Genau richtig.
Mensch... so gar nichts daran auszusetzen, das ist ja selten. 😆
Und ich gönne es jedem, der es sich leisten kann, natürlich.
Nur für Rüdiger wird es hart werden... zwar wieder Allrad, aber mit LPG ist dann wahrscheinlich Essig.
cheerio
jennss
Absolut gesehen ein großartiges Auto. Aber wie sieht das eigentlich mit Parkplätzen aus? Ist das nicht öfter ein Problem bei der Länge und Breite?
j.
beebymurphy
Motor = perfekt. Allradantrieb = perfekt. Außendesign = sehr schön. Innendesign, im Speziellen die Gestaltung des Armaturenbrettes für mich persönlich sehr fragwürdig und zu "nostalgisch". Design Lenkrad - Nostalgie pur und für mich ein "no go" (auch in der AMG Ausführung). Sitze (Gestaltung und Komfort) = perfekt. Den 65er wird es auch mit 4-Matic geben, dennoch wird es wahrscheinlich keine S-Klasse mehr werden, da das o.a. Innendesign zu sehr von meinem persönlichen Geschmack abweicht.
An der Einstellung von Diesel73 könnten sich viele hier - markenübergreifend - eine dicke Scheibe abschneiden. Bravo! Klasse! Vorbildlich!
beebymurphy
Rüdiger, wozu? 90% aller Allrad-PKWs in Deutschland sind unsinnig. Oder wohnst du in einer alpinen Region?Na wat nen Blödsinn...😕
Sobald die Fahrbahn nicht aus trockenem Asphalt besteht (und am besten noch warm) ist der Allrad im Vorteil... und das nicht nur in der Schweiz😉
[/quote
Rüdiger, wozu? 90% aller Allrad-PKWs in Deutschland sind unsinnig. Oder wohnst du in einer alpinen Region?
[/quote
Na wat nen Blödsinn...😕
Sobald die Fahrbahn nicht aus trockenem Asphalt besteht (und am besten noch warm) ist der Allrad im Vorteil... und das nicht nur in der Schweiz😉
Naja, bei einer großen, schweren Limousine kann ich es ja noch einigermaßen verstehen.
Aber ansonsten bin ich da echt kein Fan von. Fährst du bei Regen etwa vollgas?
Endlich mit Allrad!
Meine jahrelangen Rufe wurden endlich erhört.
Dann kann ich mir endlich wieder einen AMG zulegen und muß nicht mehr mit der Leistung auf Golf-Niveau auskommen, wenn ich auf 4MATIC nicht verzichten will (meinen jetzigen Wagen, den ich mit 306 PS fahre, gabs immerhin auch schon mit 500 und 612 PS, aber nur als Hecktriebler).
lg Rüdiger:-)
Geht es nur mir so ?😕
Das Lenkraddesign ist doch beim Smart abgekupfert worden ?😆
Wahnsinnsauto. Von Außen wie von Innen. Sieht klasse aus. Und dann die Leistung, die zur Verfügung steht. Hammermäßig. Ingenieurskunst vom Feinsten. Der gefällt!
Über 500 PS und bei 250km/h wird ab geregelt. Da macht es doch überhaupt gar keinen Sinn das Auto ohne Allradantrieb zu bauen. Die Mehrkosten für Anschaffung und Verbrauch dürften der Kundschaft bei diesem Modell recht egal sein.
Der Werbespruch "Das Beste oder Nichts" müsste wohl doch heißen: "Optional das Beste" 😆
Persönlich bin ich äußerst zufrieden mit meiner C-Klasse und gönne jedem "seinen" persönlichen Traummercedes. Freue mich immer, ein besonders schönes Exemplar zu sehen 😊.
Ein in allen Belangen beeindruckendes Automobil! Wow!
@Diesel73:
Danke!
Eine tolle Einstellung.
Meinen jetzigen Wagen fahre ich schon über 4 Jahre und bin abgesehen von der Leistung sehr zufrieden.
Ich werde aber mit dem W222 noch ein wenig warten, bei neuen Modellen bin ich immer etwas skeptisch.
lg Rüdiger:-)
Tolles Fahrzeug. Aussehen, Materialien, Anordnung, alles. Daumen hoch.
Gemütlich rollendes Wohnzimmer und trotzdem in der Not ein sehr flottes Fahrzeug. Genau richtig.
Mensch... so gar nichts daran auszusetzen, das ist ja selten. 😆
Und ich gönne es jedem, der es sich leisten kann, natürlich.
Nur für Rüdiger wird es hart werden... zwar wieder Allrad, aber mit LPG ist dann wahrscheinlich Essig.
cheerio
Absolut gesehen ein großartiges Auto. Aber wie sieht das eigentlich mit Parkplätzen aus? Ist das nicht öfter ein Problem bei der Länge und Breite?
j.
Motor = perfekt. Allradantrieb = perfekt. Außendesign = sehr schön. Innendesign, im Speziellen die Gestaltung des Armaturenbrettes für mich persönlich sehr fragwürdig und zu "nostalgisch". Design Lenkrad - Nostalgie pur und für mich ein "no go" (auch in der AMG Ausführung). Sitze (Gestaltung und Komfort) = perfekt. Den 65er wird es auch mit 4-Matic geben, dennoch wird es wahrscheinlich keine S-Klasse mehr werden, da das o.a. Innendesign zu sehr von meinem persönlichen Geschmack abweicht.
An der Einstellung von Diesel73 könnten sich viele hier - markenübergreifend - eine dicke Scheibe abschneiden. Bravo! Klasse! Vorbildlich!
beebymurphy
Rüdiger, wozu? 90% aller Allrad-PKWs in Deutschland sind unsinnig. Oder wohnst du in einer alpinen Region?Na wat nen Blödsinn...😕
Sobald die Fahrbahn nicht aus trockenem Asphalt besteht (und am besten noch warm) ist der Allrad im Vorteil... und das nicht nur in der Schweiz😉
Aber ansonsten bin ich da echt kein Fan von. Fährst du bei Regen etwa vollgas?