Mercedes hat gerade bestätigt, was viele ahnten. Das kommende AMG-Modell der C-Klasse bekommt den V8-Motor aus dem AMG GT.
Mercedes bestätigt: Der nächste C 63 bekommt den Motor des AMG GT
Quelle: youtube, TouriClips
Affalterbach – Seit BMW auf die Idee kam, den neuen M3 mit sechs statt acht Zylindern auszustatten, ist klar: Downsizing stoppt nicht vor Sportwagen. Auch nicht vor dem kommenden C 63 AMG. Der behält zwar seinen hubraumlastigen Namen, aber nicht die Literzahl. Immerhin: er behält einen V8.
Wie Mercedes bestätigte, bekommt die nächste AMG-C-Klasse den 4,0-Liter-V8 aus dem AMG GT. „Selbstverständlich wird der Nachfolger des jetzigen C 63 AMG von einem Achtzylinder angetrieben, das sind wir unseren Fans schuldig“, sagte AMG-Geschäftsführer Tobias Moers.
Damit verliert der stärkste C 2,2 Liter Hubraum, den Namen verändert Mercedes dagegen nicht.
Vier Liter Hubraum und zwei Turbos: Der neue C 63 bekommt den V8 des AMG GT
510 PS bedeuten mehr Leistung aus weniger Litern
In der Standard-Version bringt es der Motor auf 476 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment. Die S-Version leistet sogar 510 PS und 700 Nm. Wir dürfen also gespannt sein, was eine entsprechende Black-Series-Version leisten wird. Die Verbrauchsangabe erscheinen dagegen so realitätsnah wie die deutsche Meisterschaft für den HSV. 8,2 Liter soll der V8 trinken. Auf 100, nicht pro 30 Kilometer. Damit wäre er sparsamer als der Audi RS5 (10,5 Liter) und der M3 (8,3 Liter).
In diesem Video seht und hört Ihr, wie Mercedes den kommenden C 63 und den 4,0-Liter-Biturbo auf der Nordschleife testet.
Mercedes ist stolz auf sein "heißes V": Die beiden Turbos des neuen AMG-Motors liegen zwischen den Zylinderköpfen
Quelle: Daimler
Auch im AMG GT bringt es der V8 auf bis zu 510 PS und 700 Newtonmeter
Quelle: Daimler
Der 209 Kilogramm schwere Motor basiert auf dem 2,0-Liter-Vierzylinder des A45 AMG
Quelle: Daimler
Vier Liter Hubraum und zwei Turbos: Der neue C 63 bekommt den V8 des AMG GT
Turbos töten jeden Anflug von gutem Motorsound. Der C63 is also das nächste Opfer. Go Downsizing. Nicht.
So ein Auto muss nicht bellen, es reicht, wenn er beißt.
Wolfgang Wegner
Was für ein klasse Sound.
Schönes Röhren und Sabbern.
Kurvenräuber45526
Bisher konnte man immer noch zu Mercedes greifen, wenn man viel Hubraum wollte... das ist jetzt bald wohl auch vorbei!
Warum machen die das? Gehts den Käufern eines C 63 AMG um ein paar Euro Unterhaltskosten? Ich versteh den Sinn einfach nicht!
Das geht einfach nicht in meinen Kopf was da Downsizing zu suchen hat!
Kurvenräuber134430
😆 soweit so...na ja was nun....
was meint die Allgemeinheit, wie Stand fest sind diese Motoren, scheinbar hat und hatten der Mitanbieter ja nette Probleme.....
selbst im eigenen Haus gab es ja mit dem A45 anfänglich Probleme mit dem Turbo.....
bin mal gespannt, wieviele Gt AMG verkauft und in Folge wieviele C-Klasse😕
Bisher konnte man immer noch zu Mercedes greifen, wenn man viel Hubraum wollte... das ist jetzt bald wohl auch vorbei!
Warum machen die das? Gehts den Käufern eines C 63 AMG um ein paar Euro Unterhaltskosten? Ich versteh den Sinn einfach nicht!
Das geht einfach nicht in meinen Kopf was da Downsizing zu suchen hat!
in 10-15 jahren haben die amg´s wahrscheinlich 1-1,5l motoren und 3 turbos 😆
Na hoffentlich purzeln dann entsprechend die Preise vom "Vorgänger", da der neue Motor ja so viel besser und toller ist...und dazu weniger verbraucht *Ironie aus*
Dann kann man sich wenigstens noch was anständiges können!
Rostlöser43338
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Bisher konnte man immer noch zu Mercedes greifen, wenn man viel Hubraum wollte... das ist jetzt bald wohl auch vorbei!
Warum machen die das? Gehts den Käufern eines C 63 AMG um ein paar Euro Unterhaltskosten? Ich versteh den Sinn einfach nicht!
Das geht einfach nicht in meinen Kopf was da Downsizing zu suchen hat!
Wie kommst du darauf, dass Kunden das Downsizing gewünscht haben? Denk lieber an die EU-Flottenverbrauchsvorgaben und sonstige Schikanen.
Kurvenräuber134430
die Preise werden fallen, aber die "neue"Technik mit Start-Stopp ist ja auch nicht ohne...und wenn er wirklich weniger verbrachut ist das ja nun auch kein Mangel😕
Kurvenräuber45526
Zitat:
Original geschrieben von Cord_Hose
Wie kommst du darauf, dass Kunden das Downsizing gewünscht haben? Denk lieber an die EU-Flottenverbrauchsvorgaben und sonstige Schikanen.
Na ich meine doch daß die Kunden das eben NICHT wünschen!
Und Flottenverbrauch? Sollen die bei A-, B- und den kleinen C-Klassen nen niedrigeren Verbrauch machen und oben rum alles lassen! Paar kleine Hybride und E-Autos, dann dürfen die oben auch etwas mehr verbrauchen!
Und ein kleiner A-Hybrid als Konkurrent zum Auris Hybrid würde sich vielleicht sogar gut verkaufen!
Simon1974
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Turbos töten jeden Anflug von gutem Motorsound. Der C63 is also das nächste Opfer. Go Downsizing. Nicht.
Anscheinend bist Du das Auto schon gefahren.....oder wie kommt man zu dieser Aussage.
Turbos töten jeden Anflug von gutem Motorsound. Der C63 is also das nächste Opfer. Go Downsizing. Nicht.
also der alter sauger 6.2l M 156 KE 63 hat mir besser gefallen
Lol! Das ab 0,53 sind aber auch keine 70 😆😆😆😆😆
Was für ein klasse Sound.
Schönes Röhren und Sabbern.
Bisher konnte man immer noch zu Mercedes greifen, wenn man viel Hubraum wollte... das ist jetzt bald wohl auch vorbei!
Warum machen die das? Gehts den Käufern eines C 63 AMG um ein paar Euro Unterhaltskosten? Ich versteh den Sinn einfach nicht!
Das geht einfach nicht in meinen Kopf was da Downsizing zu suchen hat!
😆 soweit so...na ja was nun....
was meint die Allgemeinheit, wie Stand fest sind diese Motoren, scheinbar hat und hatten der Mitanbieter ja nette Probleme.....
selbst im eigenen Haus gab es ja mit dem A45 anfänglich Probleme mit dem Turbo.....
bin mal gespannt, wieviele Gt AMG verkauft und in Folge wieviele C-Klasse😕
A45 AMG x 2 = 720 PS und 900 Nm Drehmoment. Das heißt, da ist noch Luft nach oben für den sehr milden C63, den man geradezu Soft-Turbo nennen kann.
Na hoffentlich purzeln dann entsprechend die Preise vom "Vorgänger", da der neue Motor ja so viel besser und toller ist...und dazu weniger verbraucht *Ironie aus*
Dann kann man sich wenigstens noch was anständiges können!
die Preise werden fallen, aber die "neue"Technik mit Start-Stopp ist ja auch nicht ohne...und wenn er wirklich weniger verbrachut ist das ja nun auch kein Mangel😕
Und Flottenverbrauch? Sollen die bei A-, B- und den kleinen C-Klassen nen niedrigeren Verbrauch machen und oben rum alles lassen! Paar kleine Hybride und E-Autos, dann dürfen die oben auch etwas mehr verbrauchen!
Und ein kleiner A-Hybrid als Konkurrent zum Auris Hybrid würde sich vielleicht sogar gut verkaufen!