Tuning News
Ein ungewöhnliches Paar: Hamann macht den Fiat 500 zum Rennsportler
Hamann, der Spezialist für BMW-Tuning und die Veredlung von anderen Luxusmarken hat sich 2010 etwas ganz besonderes vorgenommen. Mit dem Kultflitzer Fiat 500 beweist Hamann, das auch im kleinen Segment einiges an Power herauszuholen ist.
Mit zahlreichen Tuningmöglichkeiten kann der Cinquecento auf ein individuelles Maß an Leistungssteigerung gebracht werden. In der sogenannten Abarth-Version stehen fünf verschiedene Tuningstufen zur Auswahl. Bereits das kleinste Update HS I steigert die Leistung des Fiat dank verbesserter Motorenelektronik von 135 auf 160 PS. Im zweiten Schritt HS II werden bereits 180 PS erreicht und zwar durch Optimierung der Turbolader, dem Einsatz eines Sportluftfilters und einem neuen Endschalldämpfer mit zwei Rohren.
In der Stufe HS III werden dann dank nochmals verbesserter Turbolader und Motorenelektronik 210 PS erreicht. Nach diesen drei vielversprechenden Stufen trumpft Hamann als nächstes mit dem Programm HS Race auf. Hier werden Schmiedekolben und verstärkte Pleuel im Motor eingesetzt. Mit Turboladern, einer Rennkupplung und Sportbremse wird der Fiat 500 hier zu einem richtigen Renngeschoss mit satten 240 Pferdestärken.
Zusätzlich zu diesen Tuningmaßnahmen werden in der Version HS Cinquecento 575 ein neuer Zylinderkopf mit passender Nockenwelle und zwei Ladeluftkühler verbaut. In dieser letzten Modifikation wird der Cinquecento zur absoluten Rennmaschine mit 275 PS.
Um dieses Leistungsplus auf die Straße zu übertragen bietet Hamann zu diesem Paket ein Schaltgetriebe mit veränderter Übersetzung an. Ein langer fünfter Gang senkt die Drehzahl und verspricht eine noch höhere Endgeschwindigkeit.
Passend zu diesen neuen Höchstgeschwindigkeiten kommt die breite Karosserie des neuen Fiat extrem markant daher. Eine Frontschürze mit integrierten LEDs setzt den Anfang, Verbreiterungen um 30 Millimeter an den vorderen Kotflügeln und um 35 Millimeter an den hinteren lassen das kleine Retroauto markant erscheinen. Verbunden werden diese durch imposante Seitenschweller. Am Heck findet sich wieder die Individualität. Mit zwei oder vier Endrohren und einem extrem sportlichen Diffusor wird die Rückansicht des Fiat 500 veredelt und aerodynamisch perfekt ausgenutzt.
Dazu passen auch das neue Sportfahrwerk und die Designfelgen 18 Zoll große Largo Forged Anodized, die in schwarz-matt perfekt den neuen sportlichen Look unterstreichen.
Als Alternative zum besonders breiten Bodykit bietet Hamann außerdem die sportivo-Line an, die einen sportlicheren Look bietet.
Im Interieur wird dieser wieder mit Aluminium-Pedalerie und neuen Fußmatten mit Hamann-Logostick wieder aufgegriffen. Mit dieser Rundumerneuerung hängt der kleine Fiat 500 in Zukunft wohl die eine oder andere Luxuslimousine ab.
Quelle: Tuningsuche
Und wieder die philosophische Frage:
Warum??????
Weil se's können 😆
275PS.....OMG das sorgt für überraschte Gesichter 😜
275 PS sind mehr als abartig. Wohl würde ich mich in diesem Ding mit 250 km/H auf der Autobahn nicht fühlen!! Zudem immens hässlich!!
Also ich find ihn irgendwie geil. Und ich würde auch ohne Probleme damit 250 km/h fahren! weiß denn jemand die vmax von der höchsten Stufe? bei 275PS müsste die ja eigentlich noch höher liegen als 250 km/h, vorallem weil der 5 Gang lang übersetzt ist...es sei denn die Riegeln ab.
Schon ne sehr auffällige Optik aber sicherlich trotzdem "Ein Wolf im Schafspeltz". Da werden einige BMW fahrer auf der AB nicht schlecht gucken.
Aber bitte lasst es zu sagen der er ein Porsche Killer ist...das wird nähmlich hier sehr oft erwähnt bei Autos die an die 300 PS haben.
LG
Optik OEM mit Hamann Motor 😆
Naja für so nen kleines Boxter-chen sollte es doch schon ausreichen, au wenn es nur mal eben um nen Ampelsprint geht! 😜
Wie soll der denn die Kraft bei seinem geringen Gewicht sinnvoll auf die Straße bringen? 🙄 Frontantrieb? 😮 Also ich weiß nicht ...
warum 4 rohre 2 hätten auch gereicht, felgen find ich schick, rest nicht so.
Edit: Tagfahrlicht geht gar nicht
Heiße Liste 😆
Nur die Farbe würde ich mir entweder ganz Schwarz mit den Felgen oder in ganz weiß oder eben ein schönes Alfa Rot, aber so sieht es nach Kirmes aus, aber ich denke da kann man als Kunde selber entscheiden. Ich würde einen ganz normalen 500er nehmen den dann auf die 275Ps tunen und Außen alles so lassen. Na dann werden einige Leutchen erst recht aus der Wäsche dumm schauen wenn man mit so einem Winzling den A8 auf der BAB schiebt. 😆
Aber 250 müssen mind. drin sein bei 275PS und dem Gewicht vorallem wenn die sagen das die den höchsten Gang lang übersetzt haben, mit Sicherheit auch um Sprit zu sparen. Die Frage ist nun was kostet der Spaß???
Ach hier wird gefragt warum und ob das Sinnvoll ist usw.... Sagen wir es mal so ist es Sinnvoll einen Kombi mit 580PS auf den Markt zu bringen wie es zb. Audi macht oder Benz mit 525PS und BMW ist da auch nicht weit weg. Es gibt vieles sinnfreies, aber Spaß macht der Rennfloh mit Sicherheit.
Und was den Porsche-Killer angeht, ist wieso Schwachsin Killer bei einem Auto zu reden, es sei man nutzt ein Auto als Waffe un fährt Leute damit um, aber man kann mit dem aufgepimpten 500er zumindest an der Ampel einem Cayman folgen. Auf einer kurvigen Landstraße mit einem Cayman S sieht das dann anders aus, aber das liegt natürlich auch am Fahrer. Aber einen GTI- Fahrer kann man damit schocken, vorallem weil sie ja denken das das die automobile Schöpfung sei. Und ich sage selbst ein Golf R wird seine Probleme haben mit diesem 500er. Ich denke aber auch das der mit 240PS ganz gut von der Stelle kommt. 😆
Gewicht ist bei der Vmax nahezu irrelevant. Luftwiderstand ist interessant... und alleine wegen der Optik würde ich dem Ding keine öffentliche Ausfahrt zumuten. 😊 Nein im ernst, sieht völlig overstyled aus.
Grüße,
qp
Warum eigentlich langer FÜNFTER Gang? Das Ding hat doch in Serie schon sechs dergleichen?!
Wahnsinn. Mit der Serienoptik, aber 18 Zoll Rädern, könnte man einige Porsche-Fahrer auf die Psychiater Couch schicken 😆
Hat jemand 500er-Rennwagen gesagt? 😆
-->www.f500.co.uk/main.html
(leider mit 50000£ etwas teurer als der hier, und keine Ahnung ob er überhaupt produziert wird)
Nachtrag:
Um mal preislich einen Anhaltspunkt zu haben: www.hamann-motorsport.com/.../Auszeichnung_Fiat_500_Abarth_sw-rot.pdf ... Also DAS finde ich wirklich krank. Liebe zu einem bestimmten Modell hin oder her, für 60000+ ist man schon in der Region von Porsche Cayman S, TT-RS, da es ja ein Gebrauchtwagen ist schon fast Audi R8 😱..
Übrigens haben die letzten beiden Ausbaustufen keine Straßenzulassung.
Einfach klasse...der kleine (starke😆) Bruder...!
MfG Achill