VW Up Sondermodell "Special Up"
Ein Up als Käfer-Hommage
Volkswagen erinnert an ein Käfer-Sondermodell aus den 80ern. Allerdings nicht mit einem Beetle-Sondermodell, sondern mit dem "Special Up" in gold oder schwarz.
Wolfsburg - Schwarz mit gelben Felgen oder gold mit schwarzen Felgen? VW legt ein Sondermodell des Up auf, das an den "Special Bug" aus dem Jahr 1982 erinnern soll. Entsprechend heißt der Kleinstwagen "Special Up". Im Innenraum gibt es zur Außenfarbe passende Sitzbezüge und einen schwarzen Dachhimmel.
Zur weiteren Ausstattung des Sondermodells zählen Sitzheizung, Ambiente-Beleuchtung und Alu-Einstiegsleisten. Die Preise für das schwarz lackierte Modell starten bei 13.625 Euro, das goldfarbene gibt es für 13.775 Euro. Für den Antrieb sorgt jeweils ein 1,0-Liter-Benziner mit 60 PS Leistung. Alternativ gibt es den schwarzen Up auch in einer 68 PS starken Erdgasvariante für 16.600 Euro.Der VW Käfer "Special Bug" zählte in den 80ern mit einem Preis von mehr als 10.000 DM zu den exklusivsten Ausführungen des Wirtschaftswunderautos. Es gab ihn wahlweise in schwarzmetallic mit goldenen Felgen oder in marsrot. Lampenringe, Rückleuchtenträger, Endrohre und Außenspiegel waren in schwarz lackiert.
Quelle: sp-x
Ich habe noch nie einen der Sondermodelle des Up! auf der Straße gesehen.
Bis jetzt nur das Basismodell mit Stahlfelgen.
Werden diese Sondermodelle überhaupt gekauft?
Immerhin kostet dieser Kleinstwagen, soviel wie ein Kleinwagen.
Der Special Bug war immerhin ein Kult-Käfer, zwar in Mexiko gebaut, aber automobiles Kulturgut. Was zum Teufel hat der Up damit zu tun?
Die Lack Restbestände des goldenen Turbo S sondermodells werden hier effizient recycled 😉😆
Hnmm...ich sehe hauptsächlich die UP Sondereditionen "Altenpflege" und "Pizzataxi" auf den Straßen 😆😆😆
Der ganze Artikel ist ein Witz. Der hatt mit nem Käfer soviel gemeinsam wie´n Wellensittich mit nem Adler. 🙄
Sehe ich auch so. Es ist nicht nur die Anordnung des Antriebsaggregats, sondern auch dessen Auslegung: Reihendreizylindrig und mit freien Massenmomenten nur so um sich werfend beim Up, boxervierzylindrig und ausgeglichen laufend beim seligen Käfer. Die Renaissance des Boxermotors im Kleinwagen, DAS wäre doch mal ´ne Innovation.
Wie informierte Kreise berichten, wird Mercedes ein Sondermodell des 2017er Actros bringen. Als Hommage an den 500K von 1934......🙄
So ein Schwachsinnsartikel. Oder läuft das unter Werbesponsoring? 🙄
Gruß
electroman
Der UP!/Mii und citygo sind gar nicht mal so schlecht wendig sparsam und komfortabel
Jetzt weiß ich, was dem Wagen fehlt. Zwei mittige Auspuffrohre!
Abgesehen davon wirklich konsequent. Mit 17 Zoll Rädern und 60 PS dürften die Fahrleistungen etwa dem Original entsprechen.
Den "special" up! gab es auch erst offiziell ab 27.04. zu bestellen. Da werden die ersten Exemplare jetzt so langsam zu den Händlern rollen
Hier ein Sondermodell, da ein Sondermodell das man dem Kunden schmackhaft machen will.
Für mich sollte ein Sondermodell besonders preisgünstig sein und nicht wie hier eigentlich überteuert in Richtung auf Kleinwagenpreise.
Ist doch egal, wenn die Kunden bereit sind, so viel zu zahlen, dann lass sie doch...
Leider gibt es immer mehr Leute mit zu wenig Geschmack. Den UP sollte es nur als Zulieferfahrzeug geben für Pizzaboten oder sonstige Zusteller. Und dann mit Elektroantrieb. Ansonsten ist dieses Fahrzeug doch so was von potthäßlich - ein überdimensionierter Schuhkarton mit Rädern dran. Da nützt auch goldige Farbe nichts. Und über den Preis brauchen wir auch nicht zu reden. Dafür gibt es bei anderen Herstellern "richtige" Autos.
Der Käfer ist wie sein großer Bruder, der Bulli, Kult ....... da werden heutige Designkatastrophen wohl nie hinkommen. ;-)
Anderswo bekommt man für die Hälfte schon einen Kompakten und nun?
Ob du jetzt für eine Duschwanne 500 € oder 5.000 €, für eine Küche 5.000 oder 25.000 €, für einen Laminat 500 oder ein Parkett 10.000 € ausgibst... jeweils letzteres soll´s geben (und weil man nicht sparen muss, steht der Multivan (Kevin-Pascal und Jaqueline-Amalia (für 2 Kinder braucht man schließlich ein großes Auto) für 60.000 € in der 3er-Garage), der hat eben auch das Geld für solch einen Kleinstwagen. So nebenbei, versteht sich.
Da VW nur Premiumprodukte anbietet, die selbst gebraucht noch besser sind als die Konkurrenzprodukte neu (liest man doch überall), kannst du den auch gerne als 2- oder 3-Jahreswagen für 9.000 € nehmen und weil VW so tolles, zeitloses Design hat, sieht der trotzdem aus wie neu.
Logisch, oder?
Aber solche Sammlerstücke, die steigen höchstens noch im Preis! Sofort zugreifen (und weil die Leute so doof sind und dieses Ding da in 50 Jahren tatsächlich 50.000 € wert sein könnte, ist das jetzt mal sogar nur halb ironisch)! 😱
Wenn´s gefällt, ist doch alles gut. 😎