Camping: Wide Path Camper und Sealander
Ein Wohnwagen für Rad- und einer für Seefahrer
Du hast keinen Pkw-Führerschein, möchtest aber einen Wohnwagen? Du hast keinen Bootsführerschein, träumst aber von einer Yacht? Kein Problem, mit diesen beiden Gefährten.
Quelle: Dominik Schröder via Unsplash, Wide Path Camper & Sealander
Berlin – Vier Stühle, ein Tisch und ein Bett für 2,5 Personen – das ergibt 45 Kilogramm und ein kleines Camping-Wunder auf zwei Rädern. Wir sprechen vom Wide Path Camper, einem ausklappbaren Wohnwagen, der von einem Fahrrad und einigermaßen trainierten Oberschenkeln durch die Uckermark oder sonstige Landstriche gezogen werden kann. Entworfen hat ihn der dänische Designer Mads Johansen.
Quelle: Wide Path Camper
Tagsüber können im Innenraum vier Personen an einem Tisch sitzen, essen, Karten spielen oder Däumchen drehen. Für 250 Euro extra gibt es einen Klapptisch und zwei Stühle für draußen. Apropos Geld: Das kleine Designer-Stück kostet mindestens 3.500 Euro ohne Importsteuern und Versandkosten. Wünscht man eine bestimmte Lackfarbe, kann der Betrag auf mehr als 5.500 Euro steigen.
Ein Wohnwagen für die Fahrt über den See
Quelle: Wide Path Camper
Für einen ungehinderten Blick nach oben gibt es ein Cabrio-Faltdach mit Reißverschluss und zwei Panoramascheiben. Wie gut der Sealander ausgestattet dahin schippert, entscheiden Kunde und Geldbeutel. Kochmodul, Dusche, Toilette und Grill, alles ist bestellbar.
Das klingt nicht nur nach Luxus, das kostet auch entsprechend: Für den Basis-Wohnwagen muss der private Kreditberater 17.990 Euro genehmigen, der kleine Elektromotor kostet weitere 1.849 Euro. Für die stärkere Variante mit 5-6 PS samt 2.685 Wh starker Lithium-Ionen-Batterie verlangt der Hersteller 5.847 Euro. Damit kann der Sealander bis zu 9 km/h schnell fahren. Die Zulassung erfolgt als ungebremster Wohnanhänger und Sportboot. Ein Bootsführerschein ist in deutschen Binnengewässern nicht notwendig.
Quelle: Wide Path Camper
Quelle: Wide Path Camper
Quelle: Sealander
Quelle: Sealander
Quelle: Sealander
Zuerst: Sehr genial muss ich haben!
Preis gesehen: schnell wieder vergessen
PS: Innenbilder wären interessant!
Damit würde ich mit einem Pedelec eine Tour durch die Niederlande machen... 😆
Aber ich glaube meine Rauchemissionen würden die Euro 5 Norm Sprengen
da gibts mehr bilder:
http://www.widepathcamper.com/wide-path-camper.html
Selbst wenn ich den Schreibfehler mal überlese. Was ist denn "ein Doppelbett (97 x 200 m)" das für ein Doppelbett? für frisch Verliebte, die übereinander schlafen? Ich glaube, ich bin schon zu alt für so einen Quatsch.
Nein, ist sogar für zweieinhalb Personen. Wie man die Halbe Person auf ein Fahrrad bekommt, ohne dass es umkippt ist aber noch nicht eindeutig geklärt.
Das Ding kommt aus Dänemark. Welche Importsteuern sollen denn da noch anfallen? 😕
Auf den ersten Blick witzig. Beim zweiten habe mal wieder den Verdacht, dass es sich hier um eine weitere Antwort auf eine Frage handelt, die niemand gestellt hat. Zu zweit in der Büchse zu liegen erfordert schon ein hohes Maß an Verliebtheit. 😉
Grüße vom Ostelch
😕😕😕
frag mich wann die ersten holländer damit unsere landstraßen lahmlegen😆
Keine Angst! Holländer sind sparsam. Als Ein-Mann-Dackelgarage ist das Ding viel zu teuer. 😉
Grüße vom Ostelch
vor allem da die neuen weit bequemeren, und "leichten" zelte für einen bruchteil des preises zu haben sind und problemlos transportabel sind .
Das wäre dann die Schloss-Variante für 3 Trillionen Euro 😊 Danke, ist berichtigt!
Naja, wenn man sich dann, dass den Rest des Jahres nicht benutzte Zugpferd spart könnte die Rechnung aufgehen 😜
Die Idee ist schon geil, aber der Preis geht ja mal garnicht und ist absurd hoch.
Also wenn ich z.b. eine mehrtägige Fahrradtour mache, dann kann ich meine Route auch so legen, dass ich bei Hotels oder Gasthöfen einen Zwischenstopp einlegen kann. Der Vorteil ist, ich bin ohne Hänger viel beweglicher und habe den Komfort eines Hotelzimmers . Mit dem Hänger verbieten sich lange Touren mit steilen Anstiegen ohnehin von selbst, weil die Wenigsten die Fitness haben dürfte mit dem Hänger durch bergiges Gebiet zu fahren, selbst bei starken Wind, stell ich mir das schwierig vor.
Also für 18 TSD EUR muss ich schon sehr sehr viele Übernachtungen buchen damit sich das letztendlich rechnet.
45kg ungebremst am fahrrad? das kann lustig werden Oo
Bitte den Artikel auch korrekt lesen.
Die Fahrradvariante kostet bis zu 5.500,- EUR.
Der Schwimmwohnwagen fängt ab 17.990,- EUR an und passt NICHT an ein Fahrrad, sondern muss auf Land von einem PKW gezogen werden.
Grüße,
HoschyH