Seit 50 Jahren verkauft Ferrari Autos in Japan. Zum Jubiläum gibt es ein Jubiläumsmodell: Der Hersteller kündigt zehn Exemplare des J50 auf 488-Basis an.
Neue Karosserie auf 488-Technik: Ferrari J50 zum Japan-Jubiläum
Quelle: Ferrari
Tokio – Jubiläen mag Ferrari am liebsten. Alle zehn Jahre startet ein neues Fahrzeug in der besonders schnellen Geburtstagsserie. Angefangen mit dem 280 GTO, fortgesetzt mit F40, F50, Enzo und zuletzt dem LaFerrari. Jetzt feiert der Hersteller einen nationalen Jahrestag: Vor 50 Jahren begann der Verkauf von Ferrari-Modellen in Japan. Zum Geburtstag gibt es den J50.
Ferrari J50: Neue Karosserie für das Japan-Jubiläum
Wie damals: Doppelte Rückleuchten
Quelle: Ferrari
Das ist kein neues Auto, aber immerhin eine neue Karosserie. Auf Chassis und Technik des 488 Spider baut Ferraris „Special Projects Department“ neue Formen mit besserer Aerodynamik auf. Ferrari findet das futuristisch, erkennt aber Parallelen zu eigenen Klassikern. Zum Beispiel in den doppelten Rückleuchten. Uns überraschen vor allem die flachen Scheinwerfer.
Über dem Motor sitzt im J50 eine Abdeckung aus Plexiglas. Das wirkt interessanter als die undurchsichtige Motorhaube im 488. Mechanisch ändert sich aber nichts. Im J50 arbeitet der gleiche 3,9-Liter-V8-Biturbo wie im 488. Einziger Unterschied: Er leistet 20 PS mehr, also insgesamt 690 PS. Fahr- und Verbrauchsdaten gibt Ferrari nicht an. Für Europa sind die ohnehin irrelevant, denn die zehn geplanten Exemplare gehen nach Japan. Wir vermuten: Es bleibt bei schnell und durstig.
Zurück zur Startseite
Ferrari verspricht eine bessere Aerodynamik als beim 488
Quelle: Ferrari
Wie damals: Doppelte Rückleuchten
Quelle: Ferrari
Das Cockpit des Ferrari J50 stammt aus dem 488
Quelle: Ferrari
Ferrari verkauft zehn Exemplare des J50 und passt alle speziell an Kundenwünsche an
Quelle: Ferrari
Geile Karre. Supersportwagen müssen für mich offen sein.
Natürlich ist der auf 180 abgeregelt. Aber das Werksnavi erkennt, wenn er auf einer Rennstrecke ist und entregelt dann. Vermute ich mal. Ist beim Nissan GTR jedenfalls so.
Ferrari würde für mich bestimmt auch ein Coupé bauen
Selbstverständlich machen die das für alle, denen ein Ferrari J50 bei 10 Exemplaren zu sehr "von der Stange" ist. Du kannst es auch ganz exklusiv haben, wenn du einen One-Off bevorzugst, den keiner sonst hat. Wie der gerade erst vorgestellte Ferrari SP275 RW Competizione.
Waaaahnsinn! Sowas scharfes hat Ferrari schon ewig nicht mehr gebaut!
GoTommyGo
Schade dass auch diese 10 sehr ansehnlichen Exemplare wohl nicht als Boulevardautos erstanden werden, sondern nur als Spekulations- oder Sammlerobjekte in irgendwelchen verriegelten und klimatisierten Garagen weggesperrt werden.
@mfr es ginge mir weniger um die Exklusivität, eher brauche ich nicht unbedingt ein Cabrio, würde aber von einer höheren Torsionssteifigkeit und etwas geringeren Gewicht profitieren 😎.
@GoTommyGo hört sich nicht so an, als würdest du einen Sammler kennen...
Scharfer Schuh!
Wird das Auto vor Auslieferung umgerüstet oder kommt er als Linkslenker nach Japan?
Das Design ist über jeden Zweifel erhaben.
Holy Shit! Der Wagen ist geil!
Unfassbar cooles Auto 😎. Ferrari würde für mich bestimmt auch ein Coupé bauen - jetzt muss ich nur noch im Lotto gewinnen 😆.
Jetzt haltet mal die Füße still und lasst Ferrari ruhig die Lenkräder auf der Richtigen Seite anbauen.
Der Wagen sieht echt heiß aus
Sehr sehr geil!
Die verstehen was von Fahrzeugdesign
Wahrscheinlich auch abgeregelt bei 180 km/h *LOL*
Geile Karre. Supersportwagen müssen für mich offen sein.
Natürlich ist der auf 180 abgeregelt. Aber das Werksnavi erkennt, wenn er auf einer Rennstrecke ist und entregelt dann. Vermute ich mal. Ist beim Nissan GTR jedenfalls so.
Denke daher kaum, dass die einen Rechtslenker bauen werden.
Waaaahnsinn! Sowas scharfes hat Ferrari schon ewig nicht mehr gebaut!
Schade dass auch diese 10 sehr ansehnlichen Exemplare wohl nicht als Boulevardautos erstanden werden, sondern nur als Spekulations- oder Sammlerobjekte in irgendwelchen verriegelten und klimatisierten Garagen weggesperrt werden.
@mfr es ginge mir weniger um die Exklusivität, eher brauche ich nicht unbedingt ein Cabrio, würde aber von einer höheren Torsionssteifigkeit und etwas geringeren Gewicht profitieren 😎.
@GoTommyGo hört sich nicht so an, als würdest du einen Sammler kennen...