Das frisch gestraffte Blechkleid der Mercedes E-Klasse wird nun auch den getunten AMG-Versionen übergestülpt. Erstmals steht eine Allradversion in der Bestellliste.
Die geliftete E-Klasse gibt es ab April auch als AMG-Variante.
Quelle: Daimler
Affalterbach - Im schwäbischen Affalterbach gibt es eine florierende Wildpferde-Zucht. Die sprintfreudigen Tiere werden von Hand aufgezogen und dann geballt in Mercedes-Modellen eingestallt. Von Mal zu Mal packen die Mechaniker mehr Pferdestärken unter die Haube. Beim neuen E63 AMG sind es zusätzlich 32 Pferde, insgesamt also 557 PS. Doch damit nicht genug. Das neue Topmodell namens „S“ lässt sogar 585 PS los. An einen klassischen Taxi-Benz erinnert hier gar nichts mehr.
Die Kraft von vier Rädern
Das Facelift der E-Klasse ist eine Familienangelegenheit. Nach Limousine, T-Modell und den Coupés erreicht es jetzt die Sport-Modelle.
Aus den Auspuffrohren dröhnt es dank Zwischengasfunktion beim Schalten.
Quelle: Daimler
Mehr als das neue Erscheinungsbild zählen für Interessenten mit Hang zu drei Buchstaben traditionell die Fahreigenschaften. Damit bei der Ausfahrt die ungeheure Anzahl von Pferden nicht durchdreht, baut AMG ab Sommer 2013 erstmals Allrad in die E63-Modelle ein. Bei den Limousinen ist das optional, beim Kombi Serie.
Der permanente Allradantrieb verteilt 67 Prozent der Kraft nach hinten, die Hecklastigkeit soll schließlich nicht verloren gehen. Ein neu programmiertes, dreistufiges ESP erkennt künftig besser, wann der Fahrer noch die Kontrolle über die Pferdchen hat. Und wann er elektronisch in der Kurve gezügelt werden sollte. Geschaltet wird mit der bekannten Siebengang-Automatik. Beim Herunterschalten lässt das Getriebe Raum für ordentlichen Zwischengas-Sound.
Auf Luftfedern gebettet
Das S-Modell bekommt als feines Extra ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse, um die Traktion einen Tick zu verbessern. Alle drei Versionen (Heckantrieb, Allrad und S-Modell) haben an der Vorderachse
Das T-Modell in voller Fahrt.
Quelle: Daimler
Stahlfedern, an der Hinterachse ein voll tragendes Luftfedersystem.
Richtig viel besser beschleunigt der Allrad-E63 beim Sprint auf 100. Mit besserer Traktion nimmt er dem heckgetriebenen Modell eine halbe Sekunde ab (3,7 Sekunden). Nur minimal schneller fährt das S-Modell. Es ist eine Zehntelsekunde früher auf Zielgeschwindigkeit.
Bei allen Varianten wird bei 250 km/h der elektronische Riegel vorgeschoben.
Klar lässt sich diese Sperre lockern. Ob weit jenseits der 300er-Marke, das steht noch in den Sternen.
Den ersten Auslauf bekommt der E 63 AMG mit Heckantrieb im April diesen Jahres. Im Juni folgen der Allrader und S-Modell. Wer dann zum AMG-Stall oder einem Mercedes-Händler fährt, sollte locker 107.000 Euro in der Satteltasche haben.
Aus den Auspuffrohren dröhnt es dank Zwischengasfunktion beim Schalten.
Quelle: Daimler
Die klassischen Doppelleuchten sind nach dem Facelift verschwunden.
Quelle: Daimler
Das Kontrollzentrum des neuen E63 AMG.
Quelle: Daimler
Wer auf dem Gas bleibt, kann den Tacho auf bis zu 250 km/h treiben.
Quelle: Daimler
Das T-Modell in voller Fahrt.
Quelle: Daimler
Der Kombi hat immer die Kraft der vier Räder an Bord.
Quelle: Daimler
Also der Frontspoiler sieht schon etwas nach S5 aus... 😆
Und selbst den Allrad klaut man. 😆 😆 😆 Erstaunlich. Bald bauen wohl auch die Münchner Propellerjungs noch einen M5 xDrive.
Standspurpirat51980
Endlich mal wieder eine ansehnliche E-Klasse!
Die letzte liegt ja ca. 20 Jahre zurück 😆
maximilianeum
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Und selbst den Allrad klaut man. 😆 😆 😆 Erstaunlich. Bald bauen wohl auch die Münchner Propellerjungs noch einen M5 xDrive.
Das wird BMW sicher tun. Ist doch nicht schlecht, dann gibt es einige ernsthafte Allradalternativen in dieser Fahrzeugklasse: E63, CLS63, M5, M6(?) und Panamera.
Turboschlumpf53
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Also der Frontspoiler sieht schon etwas nach S5 aus... 😆
Und selbst den Allrad klaut man. 😆 😆 😆 Erstaunlich. Bald bauen wohl auch die Münchner Propellerjungs noch einen M5 xDrive.
Und Audi hat dan das Automobil von Mercedes geklaut?!
Träum weiter!
Habuda
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Und selbst den Allrad klaut man. 😆 😆 😆 Erstaunlich. Bald bauen wohl auch die Münchner Propellerjungs noch einen M5 xDrive.
Das wird BMW sicher tun. Ist doch nicht schlecht, dann gibt es einige ernsthafte Allradalternativen in dieser Fahrzeugklasse: E63, CLS63, M5, M6(?) und Panamera.
Natürlich ist es nicht schlecht, wenn die Kisten noch schwerer werden ... ist ja super klasse.
Die Front gefällt mir absolut nicht, ansonsten nettes Auto.
maximilianeum
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Das wird BMW sicher tun. Ist doch nicht schlecht, dann gibt es einige ernsthafte Allradalternativen in dieser Fahrzeugklasse: E63, CLS63, M5, M6(?) und Panamera.
Natürlich ist es nicht schlecht, wenn die Kisten noch schwerer werden ... ist ja super klasse.
Die Front gefällt mir absolut nicht, ansonsten nettes Auto.
Der AMG-Allradantrieb bringt 70 Kilo mehr auf die Waage. Ist vertretbar.
Und wieder zeigt sich das gewohnte Bild: Platz 1 BMW (M5), Platz 2 Audi (RS6), Platz 3 Mercedes (E63 AMG). Wo habe ich das heute schon mal gelesen??..... Ach ja, die Absatzzahlen der deutschen Hersteller. Wenn das kein Zufall ist...🙄
Bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, aber optisch ein Reinfall. Und dabei gab es früher so schöne Vorgänger (W124).
maximilianeum
Audi hat in dieser Klasse nichts beizusteuern. Der RS6 ist nagelneu und doch schon in allen Belangen der Konkurrenz unterlegen. Der M5 erhält demnächst sein Facelift.
Daher wie oben geschrieben: Mercedes, BMW und Porsche machen das unter sich aus, Audi schaut zu - Vorsprung durch Technik. Ist in den anderen Fahrzeugklassen ja ein gewohntes Bild 😆 Siehe RS5 (da hieß es ja auch großmäulig, dass er die Konkurrenz alt aussehen lässt).
meO2-k7
Wieso sollte der RS6 der Konkurrenz unterlegen sein ?
Zum RS5:
Schau dir die Rundenzeiten z.B. auf der Nordschleife an.
Oh Wunder, er lässt die Konkurrenz alt aussehen. Schönes Eigentor 😉
Achsmanschette50206
Bis jetzt haben mir eigentlich alle AMGs gefallen aber das Teil da oben ist ja zum Abgewöhnen.
War vom Mopf e ned überzeugt und hoffte AMG könnte den noch etwas schöner machen aber da ist die originale Stoßstange ja fast schöner.
maximilianeum
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Wieso sollte der RS6 der Konkurrenz unterlegen sein ?
Zum RS5:
Schau dir die Rundenzeiten z.B. auf der Nordschleife an.
Oh Wunder, er lässt die Konkurrenz alt aussehen. Schönes Eigentor 😉
Genau, wie ich gesagt habe RS5 hinter C63 und M3 😆 Und das hält er ja gerade eine Runde durch, dann sind die Bremsen weg.
Aber es geht hier ja nicht um Audi, wie gesagt Audi hat hier nichts beizutragen (dabei haben sie sich diesmal ernsthaft Mühe gegeben mit ihrem RS6).
Spiralschlauch6381
jeder hersteller bedient hier eine eigene gruppe, wobei AMG jetzt mit dem allrad und der weiterhin erhältlichen kombiversion mehr audi angreift als zB bmw mit dem M5. dieser ist nur als limo zu haben und allrad im jetzigen modell wohl nicht zu bekommen.
hier jetzt schon irgendeinem modell unterlegenheit zuzuschreiben halte ich aber für sehr spekulativ - bis jetzt sind außer tech. daten nicht viel bekannt. das techn. niveau ist insgesamt sehr hoch
die hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben, die wahl ist jetzt event. noch schwieriger geworden - wobei hier oftmals emotionen und persönliche vorlieben überwiegen, für viele stellen aber alle drei traumautos da.
meO2-k7
Zitat:
Und das hält er ja gerade eine Runde durch, dann sind die Bremsen weg.
Konnte ich bis jetzt in keinem Test was drüber lesen, vielleicht klärst Du uns auf.
Zitat:
wie gesagt Audi hat hier nichts beizutragen (dabei haben sie sich diesmal ernsthaft Mühe gegeben mit ihrem RS6).
Also der Frontspoiler sieht schon etwas nach S5 aus... 😆
Und selbst den Allrad klaut man. 😆 😆 😆 Erstaunlich. Bald bauen wohl auch die Münchner Propellerjungs noch einen M5 xDrive.
Endlich mal wieder eine ansehnliche E-Klasse!
Die letzte liegt ja ca. 20 Jahre zurück 😆
Träum weiter!
Die Front gefällt mir absolut nicht, ansonsten nettes Auto.
Wie oft noch... 🙄
Und wieder zeigt sich das gewohnte Bild: Platz 1 BMW (M5), Platz 2 Audi (RS6), Platz 3 Mercedes (E63 AMG). Wo habe ich das heute schon mal gelesen??..... Ach ja, die Absatzzahlen der deutschen Hersteller. Wenn das kein Zufall ist...🙄
Bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, aber optisch ein Reinfall. Und dabei gab es früher so schöne Vorgänger (W124).
Audi hat in dieser Klasse nichts beizusteuern. Der RS6 ist nagelneu und doch schon in allen Belangen der Konkurrenz unterlegen. Der M5 erhält demnächst sein Facelift.
Daher wie oben geschrieben: Mercedes, BMW und Porsche machen das unter sich aus, Audi schaut zu - Vorsprung durch Technik. Ist in den anderen Fahrzeugklassen ja ein gewohntes Bild 😆 Siehe RS5 (da hieß es ja auch großmäulig, dass er die Konkurrenz alt aussehen lässt).
Wieso sollte der RS6 der Konkurrenz unterlegen sein ?
Zum RS5:
Schau dir die Rundenzeiten z.B. auf der Nordschleife an.
Oh Wunder, er lässt die Konkurrenz alt aussehen. Schönes Eigentor 😉
Bis jetzt haben mir eigentlich alle AMGs gefallen aber das Teil da oben ist ja zum Abgewöhnen.
War vom Mopf e ned überzeugt und hoffte AMG könnte den noch etwas schöner machen aber da ist die originale Stoßstange ja fast schöner.
Aber es geht hier ja nicht um Audi, wie gesagt Audi hat hier nichts beizutragen (dabei haben sie sich diesmal ernsthaft Mühe gegeben mit ihrem RS6).
jeder hersteller bedient hier eine eigene gruppe, wobei AMG jetzt mit dem allrad und der weiterhin erhältlichen kombiversion mehr audi angreift als zB bmw mit dem M5. dieser ist nur als limo zu haben und allrad im jetzigen modell wohl nicht zu bekommen.
hier jetzt schon irgendeinem modell unterlegenheit zuzuschreiben halte ich aber für sehr spekulativ - bis jetzt sind außer tech. daten nicht viel bekannt. das techn. niveau ist insgesamt sehr hoch
die hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben, die wahl ist jetzt event. noch schwieriger geworden - wobei hier oftmals emotionen und persönliche vorlieben überwiegen, für viele stellen aber alle drei traumautos da.
Sagt wer?