Subaru stellt universelle Fahrzeugarchitektur vor
Eine Plattform für alle Subaru-Modelle
Subaru vereinheitlicht seine Fahrzeugarchitektur. In Zukunft werden alle Modelle auf der gleichen Plattform stehen. Den Beginn macht der neue Impreza.
Quelle: Subaru
Friedberg - Subaru führt in diesem Jahr eine neue Fahrzeugarchitektur ein. Sie bildet die Basis für alle künftigen Pkw der Marke. Technisch eignet sie sich sowohl für Verbrennungs- als auch für Elektromotoren. Das erste Modell auf der neuen Plattform wird die nächste Impreza-Generation sein.
Wie üblich soll die neue Einheits-Architektur mit ihrem modellübergreifenden Einsatz Kosten-, Zeit- und Personalaufwand bei der Fahrzeugentwicklung und Produktion senken. Technisch bietet sie mehr Steifigkeit und einen niedrigeren Schwerpunkt. Der Einsatz von mehr hochfestem Stahl soll laut Subaru das Crashverhalten verbessern.
Wann der erste neue Impreza nach Deutschland kommt, ist noch unklar. Er startet zunächst in Japan.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Problem: Die Kundschaft interessiert sich weder für das Bodengerüst noch für die zahllosen Subaru-Design-Studien, sondern für das, was im Ladenregal ausliegt. Und das trifft weder den BRD- noch Europa-Geschmack!
Da Deutschland und Europa nur einen Teilmarkt für den Hersteller darstellen, ist das aber auch nicht weiter problematisch.
Mit einem schlimmeren Vertriebsnetz als Honda tun die sich echt schwer. Dazu bieten sie, aus unerklärlichen Gründen, keinen 1,5L Turbo Boxer an. Das würden die Leute kaufen. Und nicht 1,6L Sauger mit CVT.
Der Levorg hat einen 1.6er-Turbo mit 170PS und 250Nm.
Grüße,
Zeph
Leider nicht im Impreza.
Subaru sollte auch wieder sein Händlernetz ausbauen. In der Region Nürnberg gab es mal 6 Händler(2008). Heute ist es ein einziger!
Heute ist es nur noch ein einziger. Da sollte man auch die restlichen Händler mehr stärken, Werbungen, Finanzierungsangebote,...
Sonst sieht es bald noch düsterer aus.
Wenn da auch mal wieder ein gescheiter Justy bei rumkommt, warum nicht?????
Vor einigen Jahren dünnte Nissan sein Händlernetz aus, dann Toyota, aktuell Fiat.
Subaru muss seinen Händlern nicht kündigen, die gehen freiwillig. Ohne Sortiment lichtet sich das Händlernetz von alleine.
Subaru schert sich nicht um "Europe". Lediglich 0,5 % der Subarus werden in Deutschland verkauft. Und hier 30-40 % teurer als auf den beiden Hauptmärkten Japan u. Nordamerika.
Zudem hat Subaru notorisch den höchsten Spritverbrauch aller PKW-Hersteller. Höchster Flottenverbrauch. Das ist in Europa alles andere als förderlich. Der schwächste 114 PS-Impreza hat den identischen Verbrauch wie bspw. ein 252 PS-330iX oder der 300 PS-Impreza den identischen 10,4L-Verbrauch wie ein 570 PS-2-Tonner-Panamerasaurier. Zwar sind 6,2 L für den schwächsten Subaru nicht zuviel, für einen lahmen Hosenscheißer dann aber doch.
Und da in den USA der Spritverbrauch nach wie vor egal ist, stresst man sich nicht mit zeitgemäßen Antrieben für die "Europeans" herum.
Eines hast du aber nicht bedacht, bei den Subaru-Modellen lässt sich der NEFZ Verbrauch locker unterbieten, was bei anderen Fahrzeugen meisten nicht ganz so einfach ist 😊.
Kapier ich grad nicht. Wie ist das zu verstehen?
Subaru scheint ihre Modelle nicht für den NEFZ zu optimieren, was zu relativ schlechten Angaben führt, welche aber je nach Fahrweise relativ einfach unterboten werden können - schlussendlich verbrauchen die gar nicht wirklich mehr als die Konkurrenzmodelle 😊.
Ist das nicht ein wenig unlogisch? Beim NEFZ wird ultra langsam beschleunigt und extrem lahm gefahren, alles auf der Ebenen (ohne Steigung oder Gefälle), u.v.m, wenn man dann normal fährt soll man weniger verbrauchen, wie soll das möglich sein?
Der Verbrauch den Subaru angibt ist deutlich näher am realen Verbrauch als bei der Konkurrenz.
Oder fährst du deinen 3.0TDI mit 272PS mit den angegebenen 5,7l/100km? Wohl eher nicht, eher sind's dann 10l/100km (zumindest steht das bei Spritmonitor). Das ist was Abarth meinte, du wirst mit deinem Q7 die 5.7l/100km kaum unterbieten können, die Audi angibt. Subaru hätte hier wahrscheinlich um die 7.5l/100km angegeben, die kann man dann doch sehr wohl unterbieten...
Hinzu kommt, das Subaru ausschließlich Allrad-PKW baut, die dann aber gerne verbrauchstechnisch mit 2WD-Fahrzeugen (Impreza vs. Golf) verglichen werden.
Grüße,
Zeph
Willst du etwa Subaru unterstellen das sie rechrswidrig nicht das entsprechende Prüfverfahren anwenden? Ich kann mir das eher nicht vorstellen.
Ich habe zwar meine Q noch nicht aber bei der Probefahrt (ca. 500 km) lag ich im Gesamtschnitt bei 7,5l/100km und auf meinem Arbeitsweg bei 6,5l/100km. Beide Werte sind natürlich über der Werksangabe. Was aber auch logisch ist, da mein Streckenprofil zu ziemlich exakt 0% dem NEFZ Profil entspricht und zu meiner Nutzung macht der Hersteller gar keine Angaben, wie auch?
Nein, ich unterstelle den anderen Herstellern mehr Aufwand in die Optimierung der Software auf den NEFZ-Verbrauch zu betreiben. Das schönt den NEFZ-Verbrauch, nicht aber den Realverbrauch, was dann auch die typischen nach oben abweichenden Werte erklärt.
Mein Outback hat eine Werksangabe von 8.5l/100km, real fahr' ich ihn mit 9.6l/100km, habe aber auch schon 8.2l/100km geschafft.
Grüße,
Zeph