VW Virtus 2018: Polo mit Stufenheck
Eine Stufe für Südamerika
Der Polo kommt mit Stufenheck nach Südamerika: Im VW Virtus gibt es ein bekanntes Gesicht, aber mehr Platz und ein neues Heck. Alle Details zum Viertürer.
Quelle: Volkswagen
Sao Paolo – VW hat es oft versucht. Den Polo gab es in jeder Baureihe als Limousine. Zunächst zwei Generationen lang als VW Derby, später als Polo Classic (6N) oder Polo Limousine bzw. Sedan. Für Deutschland sind diese Autos irrelevant. Den Polo 5 gab es bei uns nur noch mit steiler Klappe. Viele andere Märkte stehen aber auf den längeren Hintern. Deshalb kommt der Polo 6 ebenfalls mit Stufenheck.
VW stellt den Virtus in Brasilien vor. Dort wird er gebaut, vor allem dort soll er sich verkaufen. VW bezeichnet ihn als Kompaktlimousine – nominell also eine Stufe über dem Polo. Gesicht, Innenraum (bis zur B-Säule) und einer der beiden Motoren stammen vom Kleinwagen. Radstand und Kofferraum orientieren sich am VW Jetta.
VW Virtus: Stufenheck-Polo für Südamerika
Quelle: Volkswagen
Unter der Haube arbeitet zum Marktstart ein 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 115 PS. Für Brasilien baut VW den Antrieb auf Ethanol-Betrieb um. Zur Rohrzucker-Erntezeit sinkt der Ethanolpreis in Brasilien stark, der Betrieb mit Alkohol rentiert sich. Mit Ethanol leistet der Motor 128 PS, in beiden Fällen 200 Newtonmeter Drehmoment. Er zieht den Virtus in 9,9 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 194 km/h.
Langfristig wird VW einen zweiten Motor im Virtus anbieten. Ein 1,6-Liter-Saugrohreinspritzer ohne Aufladung leistet 110 PS und lässt sich ebenfalls mit Ethanol betreiben. Basis- und Turbomotor sind an ein manuelles Getriebe oder an eine Wandlerautomatik mit jeweils sechs Gängen gekoppelt. Ein Doppelkupplungsgetriebe bietet VW in Brasilien nicht an.
Technik aus dem VW Polo
Assistenz und Infotainment übernimmt der Virtus vom Polo. Die Aufpreisliste umfasst unter anderem das große Navi, ein virtuelles Cockpit und umfangreiche Vernetzung. Preise für den Virtus nennt VW kurz vor der Markteinführung. Angeboten wird er in Südamerika, langfristig wahrscheinlich in Asien und Russland. Nach Europa kommt er nicht. In den USA besetzt bald der neue Jetta dieses Segment. Den zeigt VW bald bei der Autoshow in Los Angeles.
Quelle: Volkswagen
Quelle: Volkswagen
Quelle: Volkswagen
Quelle: Volkswagen
Quelle: Volkswagen
Ein würdiger Nachfolger des Opel Corsa A Stufenheck. 😱
Oder wie Mama Hesselbach sagen würde: Ei Karl, mach' dess Bild weg, dess iss jo forschbaa...😆
Und beim Namen ist definitiv ein "T" zuviel drin.....
Gruß
electroman
Hat starke Ähnlichkeit mit dem neuen Lada Vesta...
wen juckt ein Karren der nicht für den Verkauf im heimischen Markt entwickelt wurde?
Wurde die Novemberquote für VAG-Produkte noch nicht erreicht?
Hi,
nette kleine Limousine, ich mag ja Limousinen aber damit bin ich in Deutschland wohl ne Ausnahme 😉
1,6l Sauger und Wandlerautomatik hätten hier aber sicher viele gerne im Polo.
Gruß tobias
Man hätte auch einfach den "normalen" Rapid umlabeln können. Für den Motor hätte man dann noch ein FlexFuel System benötigt denn viele fahren in Südamerika E100
Interessanter fände ich es ja, auch die Ethanolmotoren hier einzuführen. Natürlich in Verbindung mit der Reinkarnation der Steuererleichterung für Ethanol.
Viel wird das den Staat nicht kosten. Denn die meisten haben doch ohnehin Angst vor "Biokraftstoffen".
Wie bitte? Kleinwagen-Limousine und 4,50m lang??
Eins muss man dem Polo aber lassen, auch wenn ich ihn und VW nicht leiden kann: das volldigitale Cockpit in einem Kleinwagen finde ich top!
Wieso will eigentlich bei uns keiner (mehr) ein Stufenheck?
Das ist doch eigentlich ein schönes Auto.
Eleganter als manch globiger SUV
nicht ganz so schön wie der hier
http://www.n-tv.de/.../...ter-Wolfsburger-im-Test-article20135925.html
aber wohl viel preiswerter
Dieses zeitlos, unaufdringliche Design gefällt mir gut.
Das wäre hierzulande, zwischen all den aggressiv/verkniffen gestylten Blechklöpsen, eine wahre Entspannung für die Augen.
Wandlerautomatik.....................seufz!
Häßlich? Du hast noch nicht den Colt Sedan, 2er Sedan oder Fiesta Sedan gesehen, oder? 😆
Es gibt nichts besseres als Wandlerautomatik
Ehrlich, willst du darauf Gründe?
Na ja ein Kombi hat halt mehr Platz bei gleicher Länge.
Da bekommt man schon einiges mehr rein.
Also praktische Gründe.
Ich verstehe eher nicht warum die Anderen nicht mehr Kombi fahren wollen.
Aber vielleicht vereisen die weniger mit dem Auto.
Den Colt sedan habe ich tatsächlich schon gesehen nur wusste ich nicht dass das ein Colt war.
Danke jetzt weiss ich es.