Subaru Forester: Sondermodelle „Citygreen“ und „Huntergreen“
Einer für den Wald, der andere für die Stadt
Optisch könnte man die beiden Sondermodelle des Forester fast verwechseln. Doch der grüne Lack täuscht. Denn einer soll im Wald, der andere in der Stadt fahren.
Quelle: Subaru
Friedberg - Subaru bringt zwei neue Sondermodelle des Forester auf den Markt. Die „Huntergreen“-Edition richtet sich an Kunden, die das Kompakt-SUV vorzugsweise im Wald bewegen. Die "Citygreen"-Variante soll dagegen komfortabler ausgelegt sein.
An der Farbe kann man die Forester-Modelle nicht unterscheiden, beide sind grün lackiert. Zur Serienausstattung gehört unter anderem eine Rückfahrkamera, Sitzheizung vorn und LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht. Beim „Citygreen“ gibt es zudem getönte Scheiben, spezielle Dekore und neue Fußmatten. Die Preise für die Stadt-Ausführung beginnen bei 32.560 Euro.
Die "Huntergreen"-Edition soll robuster sein. Neben einem Motorunterfahrschutz und einem Differenzialschutz aus Stahl ist zusätzlich eine Stoßfänger-Schutzleiste installiert. Innen gibt es Fußraumwannen vorn und hinten sowie eine Laderaumschalenmatte für den Kofferraum. Der mindestens 32.800 Euro teure "Huntergreen" verfügt zusätzlich über eine Anhängerkupplung.
Angetrieben werden die Allrad-Sondermodelle von einem Boxer-Diesel. Der 2,0-Liter-Vierzylinder leistet 147 PS und ein Drehmoment von 350 Newtonmeter. Serienmäßig schaltet der Fahrer über ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Optional steht eine stufenlose Automatik zur Verfügung.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Subaru, nicht Subarau 😉
nur mit Diesel? Damit hat sichs gleich erledigt....
warum kann man das Dieseln nicht langsam mal vermindern, muss denn jeder Privatwagen umbedingt mit Diesel betrieben werden?
Eigentlich schon aber der Diesel wurde doch extra für Europa entwickelt. Da müssen jetzt erstmal noch einige Diesel verkauft werden 😆
Viel Spaß beim tanken mit Benziner in einem Allrad Geländegänger !
Schönes Pressebild... durfte der Azubi wieder ran an die Farbregler? 😆
Igitt- ist das Bild grünstichig 😱
So was sollte selbst einem Azubi nicht passieren!
Beim Bild sieht es tatsächlich aus, als hätte Photoshop da noch ein wenig bei der Farbe nachhelfen müssen, selbst der blaue Himmel hat 'nen Grünstich...
Wäre noch hilfreich gewesen, anzugeben welches Differential da zusätzlich geschützt wird (der Motor-Unterfahrschutz deckt das vordere Achsdifferential mit ab, nicht jedoch das hintere und das Mitteldiff?).
Auch erwähnenswert wäre gewesen, dass die CVT wundersamer Weise diesmal nicht mit einer Einschränkung der erlaubten Anhängelast einher zu gehen scheint, den technischen Daten zufolge sind damit auch 2000 kg freigegeben. Ist sicher nicht Sondermodell-exklusiv, aber ein Alleinstellungsmerkmal unter den CVT-Modellen, die bisher bis hinauf zum Nissan Murano meistens auf 1500 kg begrenzt waren.
Lustig, bringt man den Wagen als Benziner ist er nicht kaufbar, da man ja unbedingt einen Diesel braucht. Bringt man ihn als Diesel ist der Wagen unkaufbar, da man ja unbedingt einen Benziner braucht 😆
Subaru könnte das Sondermodell ebenso wie die restlichen Forester in beiden Varianten hinstellen - und diese Diskussion gäbe es gar nicht 😉.
Eine Lüge wäre es, wenn ich etwas von Herstellerfreigabe geschrieben hätte 😉.
Hatten die 2.0er Motoren mit dem 105000er Ventileinstell-Intervall nicht gehärtete Ventilsitze?
Der Verbrauch wird vollkommen überbewertet, dann braucht der Benziner eben etwas mehr na und!
Ich finde es einfach nicht gut das der Kunde nicht einmal die Wahl hat zwischen Benziner und Diesel zu wählen, (so zB. beim neuen Ford Edge) und in AMIland ist es genau anders herum😕
Genauso Doof finde ich es das man fast nur noch Motoren mit Turbo gibt, die Sauger Sterben langsam aus aber das ist ein anderes Thema......
Jeder Hersteller wird die Motoren anbieten, von denen er sich den höchsten Absatz und den besten Profit verspricht. Das mag manchen Benutzern nicht passen, wobei ich nicht glaube das jemand mit Fahrzeugen die bereits deutlich älter als 10 Jahren sind zu den anvisierten Käufer für Neuwagen gehören.