Neuer Kia Sorento: Erste Bilder
Einer für die ganze Welt
So bleibt man im Gespräch: Zwei Wochen nach ersten Zeichnungen zeigt Kia nun Fotos des neuen Sorento. Das SUV wird größer und flacher.
Frankfurt - Scheibchentaktik: Vor zwei Wochen zeigte Kia erstmals Zeichnungen des neuen Sorento, jetzt sehen wir das ganze Auto. Zumindest von außen.
Kias wichtigstes SUV soll überall auf der Welt gefallen, vor allem in den USA und in Asien. Entwickelt wurde das neue Außendesign deshalb ebenfalls global: Nämlich unter Leitung des koreanischen Kia-Designzentrums in Namyang, mit Unterstützung aus den Designzentren in Frankfurt (Deutschland) und Irvine (Kalifornien).
Ende August zeigt Kia den neuen Sorento zunächst in Korea, die Europapremiere setzen die Koreaner für den Pariser Autosalon an (4. bis 19. Oktober 2014). Weitere Einzelheiten teilt Kia vorläufig nicht mit.
Die Vorgängergeneration ist derzeit nur noch mit dem 197 PS starken Diesel in der Ausstattung Platinum zu haben und kostet so mindestens 45.490 Euro. Der Basispreis lag zuvor bei rund 30.000 Euro.
Schönes Auto, tolle klare Linie. So gefällt er mir jetzt auch...
vorne ne Mischung aus Ford Kuga und Audi Q7, hinten haben die Rücklichter VW typische Design Elemente.
Ist das so schwer eine eigene Designsprache zu entwickeln?
Vielleicht sollte man überlegen wer die Designsprache bei VW/Audi geprägt hat. Dieser Mensch ist nun der der bei Hyundai/Kia das Design prägt.
Aber wie man nun einen Ford Kuga und einen Audi Q7 dort hinein interpretiert ist mir schleierhaft. Nicht alles was Räder hat und einen Grill ist sofort irgendwo abgeschaut...
Wo siehst du denn da bei den Rückleuchten "VW typisches" Design ? Und einen Q7 oder Ford Kuga in der Front zu erkennen fällt mir auch ziemlich schwer, oder vielleicht habe ich auch einfach nur schlechte Augen...
Dafür muss man bestimmt die VW Brille aufsetzen...;-)
http://www.pimp-die-brille.de/.../VW-frei.png
Anscheinend 😉
Wie kann man nur...
für die Präsentation einen Mausgrau-Rentnermetallic Lack auswählen. Rüge an die Marketing-Abteilung - sowas ist doch DER Kundenschreck!
Immerhin scheint der Wagen ganz akzeptabel zu werden aber Mausgrau hat er nicht verdient! 🙄
Sehr symphatisch die Marke KIA! Auch das Design ist Klasse!😎
Ich finde es ja immer witzig wenn VW Fahrer das Design anderer Marken kritisieren ....
Immer nur 0815 "Plattformstampfen" bei VW ...🙄
Dieser [Japanisches/Koreanisches Auto hier einfügen] sieht wie ein [Deutsches Auto hier einfügen] aus. Die Kommentare sind doch immer die selben... 😮
länger, breiter und niedriger ... ist ein Trend bei den Groß-SUVS. KIA folgt dem Trend.
Singles und Pärchen ohne Kinder sowie preisbewusstere Kunden, können dagegen besser auf den NIRO warten, der 2016 mit einem Designsprung kommen soll. Optisch sieht der neue Sorento dagegen schon heute alt aus. Hat der NIRO einen großen Erfolg könnte es das Nachfolgedesign für ein Sorento-facelift in 2018 beeinflussen.
Noch immer überrascht bei KIA die Designevolutionsgeschwindigkeit. Nur die Technik unter der Motorhaube entwickelt sich langsamer. Hier hat KIA einen Rückstand. Beim NIRO wird wohl 2016 ein Hybridmodell mit dabei sein und dann Normalität aufzeigen.
Starke Diesel sind aber für Dickschiffe ala Sorento noch unverzichtbar, da die gewaltige Masse bewegt werden muss. Hier ist leider auch der Schwachpunkt der Groß.SUVS: schwer, groß, Schluckspecht und kein Freund schmaler oder kurzer Parkplätze. Der neue Sorento wird sogar noch 10cm länger als das alte Modell. Auch bei der Konkurrenz sind längere und coupéartigere Groß-SUVs schwer in Mode. Wie beim Rudelverhalten folgt der Sorento auch mit diesem Trend der Groß-SUVs. Diese Design lassen die Groß-SUVs etwas sportlicher und kleiner erscheinen.
Der NIRO als kleinerer 4-Sitzer kann so auch weniger gewichtiger bauen, was in Verbindung mit Hybridtechnologien im innerstädtischen- und Pendlerdistanzen viel verbrauchsärmer auftreten kann.
Der Niro wird eine ganz andere Klasse bedienen und vermutlich sogar noch unter dem Sportage liegen. Der Sorento wird seinen Markt mal wieder in den USA finden und nur in geringen Stückzahlen hier. Zwangsläufig wird Kia dann auch wieder Dieselmotoren anbieten.
Den wirklichen technischen Rückstand bei den Motoren könnte mir jedoch noch niemand plausibel erklären.
Der Sorento hat die Optik bekommen die er in seinem Zielmarkt haben muss, groß und bullig. Die Ausmaße halte ich jedoch nicht für besonders groß, die bringt eine neue Mercedes C-Klasse auch fast (4,70 zu 4,78)...
Ich finde es toll, dass Kia und Hyundai Druck auf den deutschen Markt ausüben, aber dann wieder so ein Design? Finde es schon sehr x-beliebig.
Da hat der Kia C'eed einen viel höheren Wiedererkennungswert und sieht um Welten spannender aus.
Und was die Meckerer von VW angeht.
Bei VW erkennt man bei Modellwechseln nicht mal, ob es ein neues Modell ist, weil es genauso aussieht wie die Vorgänger. 😆
sieht nicht schlecht aus aber sieht aus wie chevloret Traverse.
http://www.chevrolet.com/traverse-mid-size-suv/exterior-pictures.html
Dieses grau zur Vorstellung eines Fahrzeugs geht gar nicht.
Da stimm ich dem Vorredner voll zu.
----------------------------
ich find die frontscheibwerfer haben was volvoartiges.
der große grill ist eher jaguar like.
die seitenlinie hat was eigenes und man erkennt da die verwandschaft zum alten modell.
die heckleuchten können vom golf vi sein nur etwas aufgebläht.
ich find der hat schon ein eigenes design. bei soviel modellen wie heute gebaut werden und wurden incl vorgaben an fußgängerschutz und immer kürzeren modellzyklen sind nunmal ähnlichkeiten hier und da nicht zu vermeiden.
--------------------
was die motoren angeht:
ich würd das nicht 'hinterherhinken'nennen was kia und hyundai hier an motoren anbieten. es ist eher so das sie eben vernuftmotoren anbieten.
vw bietet im großen suv einen v8 diesel und einen w12 benziner. ganz ehrlich: ist protztum und braucht man nicht.
kia dagegen hat als einen vernünftigen 197ps diesel im programm.
klar könnte man sich auch ca 240ps wie im touareg oder so wünschen aber ist letztendlich auch 'ne andere preisklasse.
gleiches auch bei den pkw's. beim cee'd halt einen 1.6 gdi mit 135ps. der reicht wohl für die meisten.
wer's sportlich will bekommt inzwischen sogar den gt mit 200ps.
bei den diesel ist im cee'd bei 1.6 liter 128ps schluss. man braucht in der kompaktklasse keine 2.0 184ps und eigentlich auch keine 2.0 mit 150ps.
klar wäre hier und da ein motor obendrüber wünschenswert aber das hat nichts mit technisch hinterherhinken sondern einfach mit vernunft zu tun.
der focus liegt halt auf sparsam und bezahlbar und das design kann sich inzwischen sehen lassen. (cee'd ist doch zb aktuell mit das hübscheste was man in der kompaktklasse finden kann)
--------------------
vanmäßig wäre bei kia übrigens noch platz.
eine stufe über dem carens (also dann sharangröße) ist glaub 'nen echt kleiner markt den man nicht neu besetzen muss(früher gab es ja den carnival).
aber sowas wie ein T5 , Hyundai H1, Viano stünde Kia gut zu gesicht. Vielleicht bekommen sie es ja hin einen schönen Van zu zeichnen mit vernünftiger und zuverlässiger Technik.