1966 hatte Batman noch keinen Panzer. Er kämpfte im hautengen Kostüm, mit viel „POW!“ und „NEWT!“ und fuhr sein erstes Batmobil. Das wird jetzt versteigert.
Batmobil und Batbike: Auktion am 1. Dezember 2012
Quelle: RM-Auctions
North Palm Beach (Florida) – In der aktuellen Batman-Trilogie fährt Christian Bale als Batman die erst vierte Generation des Batmobils, den „Tumbler“. Ein originalgetreuer Nachbau des allerersten Batmobils von 1966 wird am 1. Dezember 2012 von RM-Auctions im „Cars of Dreams Museum“ in North Palm Beach (Florida) versteigert.
Raketenantrieb für schnelles Vorankommen: Das Batmobil fährt gerne im Zeitraffer
Quelle: RM-Auctions
Von Null auf Batmobil in drei Wochen
Der Autodesigner George Barris hatte das Batmobil 1965 in nur drei Wochen fertiggestellt. Ein 1955er Lincoln Futura diente als Basis – Barris hat den heimlichen Hauptdarsteller aus „It started with a Kiss“ (1959) angeblich für einen Dollar erworben und mit einem Einsatz von 30.000 US-Dollar zum Batmobil umgebaut. Das Original befindet sich immer noch in Barris Besitz und soll heute 2,5 Millionen US-Dollar (etwa 1,96 Millionen Euro) wert sein.
Etwas günstiger könnte das Replikat aus der John-Staluppi-Sammlung werden: RM-Auctions prognostiziert einen Verkaufspreis von 125.000 bis 175.000 US-Dollar (etwa 98.000 – 137.000 Euro) für das nachgebaute Batmobil und ein originales Batbike.
Alltagstaugliches Batmobil
Blick in die Kuppel: So stellte man sich 1966 die Zukunft vor.
Quelle: RM-Auctions
Der Nachbau auf 1966er Chevrolet-Basis unterscheidet sich optisch kaum vom Original. Der 5,7-Liter-V8 mit Edelbrock Ansaugbrücke und Weber Doppelvergasern hat erst 18.900 Meilen (etwa 30.000 Kilometer) abgespult, das Batmobil ist ein top-gepflegter Höhlenwagen. Sehr vorausschauend: Schon damals verfügte das Batmobil über Alarmanlage, Radar, automatisch aufpumpende Reifen, Telefon, Zugriff auf den Bat-Computer und jede Menge andere Gimmicks. Das können heute zwar einige, aber noch längst nicht alle Autos.
Für den Alltag hat das Museum Blinker, Hupe, Kühlerlüfter sowie Tank-, Temperatur- und Ölanzeige nachgerüstet. Der privaten Verbrechensbekämpfung steht also höchstens noch die Fitness des Käufers im Wege. Und die Parkplatzsuche: Das Batmobil hat einen Radstand von 3,28 Metern.
Toll für Fans: Die Batman-Cast hat sich auf dem Batmobil verewigt. Auf dem schwarzen Blech prangen Unterschriften von Adam West (Batman), Burt Ward (Robin), Lee Merriwether (Catwoman) und Julie Newmar (Catwoman).
Batbike: Eine Yamaha
Quelle: RM-Auctions
Batbike inklusive
Zusammen mit dem Batmobil bietet RM-Auctions ein originales Bat-Bike an. Die umgebaute Yamaha Catalina 250 gehört samt Beiwagen zum Auktionsumfang und wurde ab 1966 für 50 US-Dollar pro Woche an die Produktionsfirma verliehen.
Auch das allererste Batmobil von 1956 kommt jetzt unter den Hammer. Lest hier mehr dazu.
1966er Batmobil: Radstand 3,28 Meter
Quelle: RM-Auctions
Das Batbike basiert auf einer Yamaha Catalina 250
Quelle: RM-Auctions
Raketenantrieb für schnelles Vorankommen: Das Batmobil fährt gerne im Zeitraffer
Quelle: RM-Auctions
Beiwagen am Batbike für Robin
Quelle: RM-Auctions
Blick in die Kuppel: So stellte man sich 1966 die Zukunft vor.
Quelle: RM-Auctions
Der 5,7-Liter-Chevy-V8 sorgte für Vortrieb - die Turbine war nur Show.
Quelle: RM-Auctions
Die Ausladenden Heckflossen mit Fledermaus-Kontur wurden bei den späteren Batmobilen übernommen.
Quelle: RM-Auctions
Diebstahlsicher dank Felgenschloss
Quelle: RM-Auctions
Keine Verwechselungsgefahr: Dieses Auto gehört Batman
Quelle: RM-Auctions
Gotham-City-Kennzeichen und Bremsfallschirme
Quelle: RM-Auctions
Drei Auspuffendrohre kennen wir sonst nur von Ferrari.
Quelle: RM-Auctions
In den Kuppeln arbeiten unsere Superhelden.
Quelle: RM-Auctions
Für den Zuschauer: Alle Gimmicks waren groß beschriftet.
Quelle: RM-Auctions
Böser Blick: Scheinwerfer hinter Gittern.
Quelle: RM-Auctions
Rote Zierstreifen für das gewisse Extra.
Quelle: RM-Auctions
Alles an Bord - egal wie sinnlos es erscheinen mag.
Quelle: RM-Auctions
Das Fledermaus-Motto zieht sich durchs Auto.
Quelle: RM-Auctions
Stromlinienform anno 1966
Quelle: RM-Auctions
Harte Kante: Heute nicht mehr möglich, zu wenig Fußgängerschutz.
Quelle: RM-Auctions
Kaum gefahren: Die Endrohre sehen noch neu aus.
Quelle: RM-Auctions
Hier saßen einst Adam West und Burt Ward als Batman und Robin.
Quelle: RM-Auctions
Ein echtes Auto: 1966er Chevrolet-Chassis
Quelle: RM-Auctions
120 Meilen: In der Serie sah das Batmobil schneller aus.
Quelle: RM-Auctions
Autogramme der Batman-Cast inklusive Widmung.
Quelle: RM-Auctions
Heute Bluetooth, damals Redwire: Das Bat-Phone.
Quelle: RM-Auctions
Großer Shifter im Batmobil
Quelle: RM-Auctions
Konturlose Sitze mit Fledermaus-Logo
Quelle: RM-Auctions
Heute hilft Radar beim Einparken, damals beim Verbrecher fangen.
Quelle: RM-Auctions
Flachscreen? Fehlanzeige - Röhrenmonitor!
Quelle: RM-Auctions
Eins von vielen Idolen - das Batmobil.
Quelle: RM-Auctions
Batbike: Eine Yamaha
Quelle: RM-Auctions
Das Batbike ist keine 9000 Meilen gelaufen.
Quelle: RM-Auctions
Kugelsichere Verkleidungen schützen Batman und Robin.
Quelle: RM-Auctions
Nicht alle Rohre dienen den Abgasen
Quelle: RM-Auctions
Die rote Fledermaus als Erkennungsmerkmal.
Quelle: RM-Auctions
Auf dem Batbike knatterte Batman durch Gotham City
Quelle: RM-Auctions
Voll ausgestattet: Batbike
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: RM-Auctions
Quelle: MOTOR-TALK.de
Das Auto ist cool! Die dazugehörige Serie....... Naja..........
Wenn ich Robin gewesen wäre hätte ich Batman mit dem Batmobil überfahren um Ihn in den Bathimmel zu verfrachten 😆
Die Serie hatte was... sie war ja schon damals (durchaus freiwillig) komisch und überspitzt.
Schade, dass sie in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt wird. Ich würde sie mir anschauen und über den Trash lachen.
Wenn da mal nicht der Joker oder der Pinguin dahintersteckt. Das Batmobil versilbern....tsssss.....und dann auch noch ein Nachbau......die wollen so doch nur die Weltherrschaft an sich reißen......der Pinky, der Pinky und der Brain, Brain, Brain.......ach nee, das waren ja andere.😆😆😆😎
Da würde ich keinen Cent für Ausgeben...
Ich weiß ja nicht, ob dieser Batman so cool war...
Das Auto ist cool! Die dazugehörige Serie....... Naja..........
Wenn ich Robin gewesen wäre hätte ich Batman mit dem Batmobil überfahren um Ihn in den Bathimmel zu verfrachten 😆
Klugscheißerbatman war einfach toll 😆
https://www.youtube.com/watch?v=FvWAWofm6k8
Ich sag nur "Anti-Hai-Spray" 😊😆
Die Serie hatte was... sie war ja schon damals (durchaus freiwillig) komisch und überspitzt.
Schade, dass sie in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt wird. Ich würde sie mir anschauen und über den Trash lachen.
Wenn da mal nicht der Joker oder der Pinguin dahintersteckt. Das Batmobil versilbern....tsssss.....und dann auch noch ein Nachbau......die wollen so doch nur die Weltherrschaft an sich reißen......der Pinky, der Pinky und der Brain, Brain, Brain.......ach nee, das waren ja andere.😆😆😆😎
Was soll man dazu sagen .. außer ..
Nanananananananananana BATMAN !
250er mit Beiwagen, da sind die 120 aber selbst als km/h optimistisch. 😆
Sehr kultig insgesamt.
Damals waren das schon geile Kisten, damals halt...😆
Nur das Batmobil von 1989 und 1992 war richtig cool! Die Kiste hier ist eher zum Fremdschämen.