Geissler zweifelt an Stuttgart 21
Ex-Schlichter Geißler empfiehlt Kombibahnhof für Stuttgart
Der frühere Schlichter im Stuttgarter Bahnhofsstreit, Heiner Geißler, zweifelt an der Umsetzung des Projekts "Stuttgart 21" in der derzeitigen Planung.
Frankfurt/Main - "Es ist mit weiteren Kostensteigerungen zu rechnen", sagte Geißler nach dem Bekanntwerden von mindestens 1,1 Milliarden Euro Zusatzkosten der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der Stuttgarter Hauptbahnhof soll von einem Kopf- in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut werden.
Geißler schlägt eine Kombination aus dem geplanten unterirdischen Durchgangsbahnhof und einem renovierten Kopfbahnhof vor, die bereits während der Schlichtung diskutiert worden war. "Der Kombibahnhof ist 1,5 bis zwei Milliarden Euro billiger", sagte er. Dann müssten weniger Tunnel gebaut werden, das würde die Risiken mindern. Er habe schon am Ende der Schlichtung im Jahr 2010 große Zweifel an den Kostenrechnungen der Bahn gehabt.
Geißler forderte die grün-rote Landesregierung auf, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. "Die Landesregierung muss sich im Klaren sein, dass man die Sache nicht scheitern lassen kann, es ist ja schon eine beachtliche Baugrube ausgehoben", sagte er. "Wenn man das Loch jetzt zuschüttet, wäre das ja eine Witzveranstaltung bis ins nächste Jahrhundert."
Quelle: DAPD
Bahn & Co
Man möge sich mal vorstellen wie viele Milliarden die Deutsche Bahn sich im vergangenen Jahrzehnt aus der Steuerkasse schmarotzt hat. An den Fahrpreisen und Zugausfällen fragt man sich, was aus dem Geld geworden ist.
Nun soll der Bahnhof Stuttgart mit Milliarden Steuergeldern ausgebaut werden, aber die Mieteinnahmen steckt sich die DB in die Tasche für Bauten, die eigentlich dem Steuerzahler gehören. Aber wir blöden Bürger stieren wie doof vor uns hin und akzeptieren einfach alles, wie dieses alles durch korrupte Politiker aller Parteien umgesetzt wird in unserer Pseudo-Demokratie bzw. Parteien-Diktatur. Wehe einer versucht aus deren Trog mitzufressen, dann wird nicht mehr mit demokratischen Mitteln gekämpft, sondern mit Verbotsverfahren und Dreckschleuderei.
Man möge sich mal anschauen, mit wie wenig eine ICE Haltestelle ausgestattet sein braucht wie z.B. in Montabaur oder Siegburg, leicht erreichbar und mit PKW anfahrbar. Wofür brauchen wir den ganzen Müll wie solche Luxuspaläste als Sammelplätze für Kriminalität und Drogenhandel und ohne Sinn und Verstand?
Geißler hat sich die vergangenen Jahre als Dummschwätzer ausgezeichnet, aber in diesem Falle muß man ihm aus Raison Recht geben.
Das ausgerechnet der von Kohl gefeuerte ehemalige CDU Generalsekretär zum altersweisen deutschen Buddha wird, ist wirklich erstaunlich. Könnte man ihn nicht zum amtlichen Bundesorakel auf Lebenszeit berufen?!
Mal sehen wo Wulffs kaputte CDU Politikerkarriere noch endet...
Warum das Loch zuschütten? Könnte man da nicht so eine Art Blaumilchkanal draus machen?
Man fragt sich, wo die ganzen Milliarden hin gehen. Man meint ja, da arbeitet ganz BW. Und wenn sogar die Elbphilharmonie günstiger ist, will das schon was heißen. Und der Berliner Hbf war mit 1 Mrd. fast ein Schnäppchen.
Wenn man mal ins Ruhrgebiet schaut, hier krebsen alle Städte mit Übergangslösungen rum, die man nach dem Krieg gebaut hat und die nur für wenige Jahre gedacht waren. In Dortmund hätte ein privater Investor einen neuen Bahnhof gebaut, mit Hilfe von Stadt, Land und Bahn. Damals wollte die Bahn keine 130 Mio bei dem 1 Mrd-Projekt übernehmen, sondern weniger als 100 Mio. 😆 Letztlich ist es an der Bahn gescheitert und wir haben immer noch einen 50er Jahre Bahnhof. *Daumen hoch*
Den Kombibahnhof hat er schon bei Schlichtung empfohlen, da die veranschlagten Kosten, lediglich eine grobe Schätzung waren. Die echte Höhe die Geamtkosten, waren und sind nicht abschätzbar. Die Baukosten wurden lediglich für den Volksentscheid möglichst niedrig angesetzt..
Nun droht eine Versenkung von mehr als der doppelten Summe in Stuttgarts Tiefen..
Triftt ja keinen Armen, lediglich der Steuerzahler muss für die Folgekosten des Abstimmverhaltens derer haften, die alles können, ausser Hochdeutsch.
Ja genau....warum geben wir das Geld ned besser den Griechen?
Die habens doch nötiger!!!
Grüße aus STUTTGART..... 🙄
Greetz
Cap
Die Bahn sollte ihr Projekt so umsetzen, wie immer geplant. Die ewigen und Berufsbedenkenträger sind die, die bei der Einweihungsfeier ohnehin für sich reklamieren, in der ersten Reihe stehen zu wollen, da sie sich ja mit all ihrer Kompetenz und Schaffenskraft so vehement für den Bahnhof eingesetzt haben...
Es ist aber schon eine extreme Farce, dass der S21 Bahnhof deutlich teurer wird, als der neuer Flughafen Berlin/Brandenburg, wohl gemerkt nach der Kostensteigerung.
Also wenn ein Bahnhof 2 Milliarden Euro teurer wird als ein neuer Flughafen, stimmt etwas nicht...
S 21 wird leider kommen.
Deshalb hat die Bahn im Dezember die Fahrpreise erhöht😉😉😉
Ich bin 1 Jahr beruflich von Friedrichshafen nach Ulm gependelt
Diese Züge sind schon im dienst gewesen am Tag meiner Geburt und natürlich waren es Diesellocks🙄
In die Infrastruktur der bahn in BW hätte man investieren müssen.
Das war ja vorauszusehen.
Zu dem Bahnverbindungen :
ich vermute, Stuttgart21 wird wohl nicht mal die erhoffte Mehrleistung erbringen, es wurde nur künstlich billiggerechnet, damit man den Leuten eine möglichst "niedrige" Summe aufs Brot schmieren kann.
Zudem könnte es, wenn überhaupt, nur eine Zeitersparnis beim Fernverkehr von Stadt zu Stadt geben. Wenn man aber kleinstädtische Bahnhöfe nutzt und dabei über Stuttgart fährt, wird es ggf. sogar länger dauern, da die Bahn immer weniger Züge einsetzt.
Zu den Bahnpreisen :
außer für den täglichen Pendler ist es doch nur unnötig teurer
Eine Autofahrt Offenburg-Freiburg+zurück kostet 25 € und ich muß noch laufen und bin zeitlich gebunden, mit dem Auto fahre ich das für 16 € und kann jederzeit fahren, es geht auch schneller. Offenburg-Karlsruhe+zurück kostet sogar 30 €, mit dem Auto zahle ich ich 18 €.
_______________________
Und es werden auch noch andere Sachen wesentlich teurer, beispielsweise die Energiewende bzw. "Energiewende".
Oder Leitungswasser : das wird wohl teurer, da die EU grünes Licht für die Privatisierung gegeben hat, für mehr "Wettbewerb".
Bahn fahren lohnt meist nur für eine Person. Sobald man zu zweit ist, kann man sich die Spritkosten teilen und schon ist das Auto günstiger. Allerdings müsste man eigentlich auch Anschaffung, Abschreibung, usw. reinrechnen.
Da die Planungen im Moment von 2018-2020 als Bauende angeben, würde ich mal von 2025-2030 ausgehen. Und ich wette mal, die Kostensteigerungen bis da hin ist nicht eingerechnet.
Im Nahverkehr lohnt sich so gut wie nie
Beispiel : ich fahre Offenburg-Freiburg und zurück mit insgesamt 4 Personen ! Das kostet die bereits genannten 16 Euro hin und zurück ! Es ist immer gleich, allein, zu zweit, zu fünft........das Auto ist billiger.
Vier Personen mit dem Baden-Württemberg-Ticket : 68 € und bei Einzelzahlung von jedem 100 €
Anders bei ganz weiten Fahrten in große Innenstädte, alleine, mit dem ICE, denn dann
- zahlt man kaum mehr, wenn man vorausbucht
- kommt direkt im "Herzen" der Stadt an
- muß keinen Parkplatz suchen
- hat eine Zeitersparnis (Offenburg-Köln 2,5 h bzw. Offenburg-Frankfurt 1,40 h, das geht mit dem Auto höchstens, wenn man sich unter Druck setzt)
...also insofern mußt du schreiben : "Bahn fahren lohnt meist nur für eine Person..........wenn überhaupt"
Ohne gesicherte Kostenbasis? Dann nur unter Ausschluß einer Nachschußpflicht von Steuergeldern.
Nagut, Nahverkehr ist ne komplizierte Sache. Von Do nach Münster durchfahr ich gefühlt 467 Tarifzonen und muss fast 13€ bezahlen. Dafür bekomm ich 8-9l Benzin, was fast für hin und zurück reicht.
Im Abo und zwischen Dortmund und Essen ist Bahn aber meist etwas günstiger und schneller, wenn man in der Stadt arbeitet.