Gaming News

F1 2010: Eindrucksvolle Wettereffekte - Infos, Video und Screenshots

verfasst am Fri May 14 15:57:52 CEST 2010

Codemasters zeigt ein neues Video und Screenshots zum dynamischen Wettersystem und erklärt welche Auswirkungen die unterschiedlichen Bedingungen in F1 2010 auf das Racing haben.

Die ersten Rennen der Formel-1-Saison 2010 haben eindrucksvoll gezeigt, welchen Einfluss das Wetter auf den Rennverlauf und die Rangordnung der Teams untereinander haben kann. Auch im offiziellen Rennspiel F1 2010 werden die Gamer mit wechselnden Bedingungen konfrontiert.

Im F1 2010 - Entwicklertagebuch Video 3 werden die verschiedenen Wettereffekte und ihre Auswirkungen auf das Spiel enthüllt. Anthony Davidson erklärt, wie wichtig es ist, mit den vorhandenen Wetterdaten die richtige Entscheidung zu treffen: "Die einzelnen Teams wissen durch das Radar, woher das Wetter kommt und wie lange es hält. Du weißt also ungefähr, was passieren wird und kannst dann deine Entscheidung treffen. Genau so, wie in der Realität!"

"Vielleicht liegt ein Spieler im Rennen knapp hinter den Punkterängen und entschließt sich zu pokern. Wolken ziehen auf, der Himmel wird dunkel und der Spieler ahnt, dass es beginnen wird, zu regnen. Also wechselt er als Erster auf Regenreifen. Diese Entscheidungen können in solchen Phasen die Entscheidung bringen," fügt Senior Producer Paul Jeal hinzu.

Im Karrieremodus ist das Wettersystem von F1 2010 komplett dynamisch und spiegelt die realen Bedingungen, die sich jederzeit ändern können - zwischen den einzelnen Sessions, aber auch während einer Session selbst. Das Wetter entspricht dabei authentisch den Bedingungen die in den Klimazonen der 19 Grand Prix-Strecken vorherrschen. Das bedeutet, dass Regen in Abu Dhabi eher unwahrscheinlich ist, die Verhältnisse in Silverstone oder Spa sich aber jederzeit ändern können. Als weitere Herausforderung können die Spieler die Wetterbedingungen selbst einstellen und so erfahren, wie sich diese Änderungen auf ein Rennen, Zeitfahren oder Multiplayer-Spiele auswirken.

Darüber hinaus ist das dynamische Wettersystem in F1 2010 ein elementarer Bestandteil der Active Track-Technologie. Dadurch "weiß" die Strecke jederzeit, wie viel Grip, Wasser, Gummi oder Dreck sich auf jeweils 30 Quadratzentimeter Streckenoberfläche befindet. Der Spieler kann daraus einen Vorteil ziehen, wenn er beispielsweise während einem Regenrennen der abtrocknenden Ideallinie folgt, die entsteht, wenn die Autos das Wasser in Echtzeit von der Strecke verdrängen.

Deshalb muss der Spieler in der Lage sein, seine Rennstrategie jederzeit an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Der Poker zur richtigen Zeit kann zum Sieg führen, eine falsche Entscheidung zum Verlust von wertvollen Plätzen: Der falsche Reifen zur falschen Zeit kann das ganze Rennen ruinieren.

Um die Wettereffekte so authentisch wie möglich zu gestalten, wurde der ehemalige Formel-1-Pilot Anthony Davidson in das Entwicklerteam integriert. Er sorgt dafür, dass die Auswirkungen auf das Auto und die Rennstrategie aus der Sicht des Fahrers realistisch dargestellt werden.

 

Quelle: Speedmaniacs