Klima-Anlagen in Zügen ausgefallen
Fahrgäste mussten umsteigen
Die Sommerhitze freut die einen und nervt die anderen. Die Deutsche Bahn hat erneut Probleme bei den Klimaanlagen in ICE-Zügen.
Leipzig/Berlin - Die Sommerhitze bereitet der Deutschen Bahn erneut Probleme bei den Klimaanlagen in ICE-Zügen. Wie eine Bahn-Sprecherin am Freitag in Berlin auf Anfrage bestätigte, hätten in einigen Zügen Fahrgäste wegen der defekten Lüftung auf andere Waggons umgesetzt werden müssen. Über weitere Ausfälle habe sie keine Informationen.
Im Leipziger Hauptbahnhof wurde am Freitagabend ein aus Süden kommender ICE geräumt, wie eine Zugbegleiterin der Nachrichtenagentur dpa sagte. Er sollte eigentlich nach Berlin weiterfahren. Ein verspätet bereitgestellter Ersatzzug konnte nicht abfahren, weil das Triebfahrzeug defekt war, hieß es in einer Zug-Durchsage.
In der Gegenrichtung hatte bereits am Mittag in einem ICE-Zug von Berlin nach Passau in vier Wagen die Kühlung gestreikt, sagte die Bahn-Sprecherin. Das Personal habe für solche Fälle die Anweisung, die Fahrgäste auf andere freie Plätze im Zug umzusetzen. Insgesamt liefen die Anlagen in den 3.400 klimatisierten Wagen der Bahn weitgehend reibungslos. Der Zugverkehr sei von der Hitze nicht beeinträchtigt.
Wie ist denn da der Zusammenhang zum Auto, außer vielleicht dass man besser mit dem Auto fahren sollte, weil bei der Bahn die Klimaanlagen im Sommer ausfallen und im Winter die Heizung...
Genau ! Es ist quasi eine Vorwarnung wie ein bevorstehender Feiertags-Stau, Unwetter-Warnungen etc.
UND (!!!)
Kostenfrei soviel Eis und Drinks zu reichen, daneben stehen und mit Palmwedeln...
...wenn das einmal passiert, ist das ja noch verständlich - kann ja mal passieren, bzw. wurde vergessen ausreichend zu testen...
...aber das geht ja mit den Klimaanlagen über 5 Jahre schon so!
Kompetenz ist das nicht...
Sind die Klimaanlagen Ingenieurs-Schrott oder gefährdet man die Gesundheit der Fahrgäste wegen der "Rendite" (was witzig wäre, da vom Steuerzahler kommend zum Steuerzahler fließend...)?
Aber es scheinen ja nicht nur die Klimaanlagen zu "versagen".
Es sind ja nicht nur die ICEs! Fahrt doch mal mit einem Regionalexpress. Da funktionieren die Dinger auch nicht. Steige ich dagegen in einen Zug der Konkurrenz ist es immer angenehm kühl im Sommer.
Bin vor 2 Jahren schon mal in einem solchen ICE von Nürnberg nach Köln gefahren.
Keine Lüftung, keine Klima. Fenster kannst nicht auf machen. Wir habe da in unserem eigenen Schweiß gebadet. Unterwegs zwischen FFM und Köln ist der ganze Zug dann liegen geblieben.... neee... 🙄
Wenn der Zug voll ist, kannste auch keinen in andere Wagen umsetzen.
Ich fahre im Sommer jedenfalls nicht mehr mit der DB. Da fahre ich lieber zum Flughafen und fliege. Kostet was mehr, aber ist wesentlich entspannter, als in einem überfüllten Zug zu sitzen.
Deswegen sind Strecken, auf denen nur die DB fährt, für mich auch keine Alternative zum Auto.
Fliegen ist mir zu gefährlich. Da wird man neuerdings von irgendwelchen irren Russen vom Himmel geholt ... Nee danke.
Bahnfahren ist viel zu teuer und unbequem. Auch nicht ...
Also ab ins Auto, Klima an und los 😆
Soweit ich gelesen habe, wurden die Klimaanlagen von den Ings. so ausgelegt, wie bestellt wurde. Nur hat die Bahn wohl nicht mit so hohen Außentemperaturen gerechnet bzw. nicht ausreichend Reserve eingeplant...
notting
Ja, die Story mit der Auslegung kenne ich auch. Allerdings war dies das Argument schon vor 5 Jahren und da hätte man genug Zeit gehabt, den Planungsfehler zu beheben.
Solange die Ings. keinen Auftrag/Geld dafür bekommen machen die aber auch logischerweise nix bzgl. der Klimaanlage, ist doch logisch!
Siehst du nicht, dass ich mich auf den Teil mit "Sind die Klimaanlagen Ingenieurs-Schrott [...]" beziehe?!
notting
Das die Ingenieure nicht von selbst tätig werden, sondern einen Auftrag von ihrem Arbeitgeber, der Bahn, dafür benötigen, habe ich als logisch vorausgesetzt.
Bei der Überarbeitung der fehlerhaften Räder des ICE hat das doch auch funktioniert.
Wieso hast du dann den Ausdruck "Ingenieurs-Schrott" offensichtlich verteidigt?!
notting
Ich habe den Begriff nicht verteidigt, sondern allenfalls nicht zur Kenntnis genommen. Schließlich haben die Ingenieure nur den erteilten Auftrag umgesetzt. Wenn da die Eingangsvoraussetzungen nicht der Realität entsprachen, kann man das nicht zu 100% den Ingenieuren in die Schuhe schieben.