Kennzeichenverlust: Ein provisorisches Schild kann notdürftig helfen
Fehlendes Kennzeichen durch Pappschild ersetzen
Wem die Autokennzeichen gestohlen werden, der kann sie kurzfristig durch ein Provisorium ersetzen. Doch nicht jeder Polizist erkennt ein Pappschild in der Praxis an.
Quelle: picture alliance / dpa
Aschaffenburg - Wer auf einem Ausflug mit seinem Auto oder dem Motorrad merkt, dass er sein Kennzeichen verloren hat und ohne nach Hause fährt, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro. Das erklärt Frank Häcker von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht beim Deutschen Anwaltverein (DAV). Wer sich ein provisorisches Nummernschild bastelt, kann das Bußgeld unter Umständen vermeiden.
Allerdings haben Polizei und auch Richter einen Ermessensspielraum. "Ein Behelfskennzeichen etwa aus Pappe und Zeugen, die den Verlust bestätigen, können sehr hilfreich sein", sagt Häcker. Das müssen die Behörden zwar nicht anerkennen. Aber ganz ohne kann leichter der Verdacht aufkommen, dass man absichtlich ohne Kennzeichen unterwegs ist, um unerkannt zu bleiben. Zum Beispiel auf einem Blitzerfoto.
Ein verschwundenes Nummernschild sollte umgehend den Behörden gemeldet werden, auch wenn bei einem Auto nur eines fehlt. Bei Diebstahl stellt die Polizei eine Bescheinigung aus, mit der man bei der Führerscheinbehörde neue Schilder beantragen kann. Wer das Kennzeichen nur verliert, kann auch mit einer eidesstattlichen Erklärung zum Hergang direkt zur Führerscheinbehörde gehen. Im Zweifel schade der Gang zur Polizei aber nicht, wenn man sich nicht sicher ist, wie das Schild abhanden kam, rät Häcker.
Ein Verlust allerdings bleibt: Die alte Kennung ist sowohl bei Verlust als auch bei Diebstahl futsch. Sie wird komplett aus dem Verkehr genommen, da damit Missbrauch getrieben werden könne, so Häcker.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Verstehe eh nicht warum die meisten ihre Kennzeichen nicht direkt schrauben oder sonst wie dauerhaft befestigen. Der Schnellwechselrahmen hat für die allermeisten Halter doch gar keinen Sinn.
Führerscheinbehörde erteilt Kennzeichen?
Dann war ich wohl in der Zulassungsstelle der örtlichen Verkehrsaufsicht immer falsch. Hab mich schon gewundert, das war da immer so voll und bei der Führerscheinstelle kamen und gingen die Leute ohne große Wartezeiten, aber wenigstens die Kennzeichen und Eintragungen gab es da auch.😜
Diebstahl futsch, was -kann man die Schrauben auch mit Kleber ins
Gewinde vorstreichen ' dann geht nichts futsch '
Die Schnellwechselrahmen sind halt so praktisch. Und in meinem ganzen Leben sind mir erst einmal die Kennzeichen gestohlen worden. Die hätte mir auch anschrauben nichts genutzt - der Dieb hat das Auto auch mitgenommen.
Wenn man das Kennzeichen verloren hat, kann man keine eidesstattliche Erklärung abgeben.
Was soll der Quatsch schon wieder?
Die dpa Beiträge werden immer schlechter.
Kurze lustige Geschichte:
Habe früher in einer Disco gearbeitet, die in einem Industriegebiet lag. Jedenfalls war bei mir irgendwann vorne das Kennzeichen weg. Ab zur Polizei. Dort wurde mir gesagt, das es bei der Disco nichts neues ist. Ständig kamen da Schilder weg und irgendwann hat man zufällig ein Haufen Kennzeichen auf dem Dach eines nahe gelegenen Möbelgeschäftes gefunden.
Und ratet mal wo meins lag.😆
Da ist man froh, wenn es wieder gefunden wird, ansonten darf man alles neu machen und kost nur unnötig Geld.😉
Doch, kann man. Wird in der Zulassungsstelle gedruckt und man unterschreibt das dann. Hab ich vor kurzem erst gemacht, weil ich ein Kennzeichen verloren habe.
In Österreich beispielsweise darfst Du keine Löcher ins Kennzeichen bohren.
Hier haben alle diese Wechselrahmen. Und da in Österreich ohnehin alles anders ist, haben die „Nummerntafeln“ (hier heißen die so!) auch ein etwas anderes Format als die meisten Kennzeichen in der EU. Also muss man die AT-Kennzeichenhalter verwenden, die — was ja niemand wundert — teuerer sind als die in Deutschland erhältlichen.
Kennzeichen sind bei Abmeldung zurückzugeben oder auf das neue Fahrzeug anzumelden. Spart stolze 18 Euronen gegenüber einer "neuen" Nummer.
Die Wechselrahmen haben auch noch einen anderen Hintergrund: Bei einem verkehrsunsicheren Fahrzeug zieht die Polizei die „Tafeln“ ein ....
Und wer doch zwei Löcher in seine Nummerndaferln bohrt und sie dann anschraubt, der kommt wahlweise in den Knast oder sein Fahrzeug wird eingezogen? Mußten alle Fahrer alter Autos und Motorräder ihre geschraubten Schilder durch neue ersetzen?
Was für ein Irrsinn? Warum dürfen wir Euer Land dann noch mit geschraubten Schildern befahren? Reicht ja schon das Biggerl! 😕
Wenn schon, dann richtig!
"Pickerl"
@paul_tracy:
„Euer Land“ ist der erste Griff ins Klo.
Ich bin Deutscher, der seit rund 5 Jahren in Österreich lebt und arbeitet.
Den zweiten Klo-Griff hat @querkus bereits kommentiert und korrigiert.
Außerdem gilt die Sache mit den Wechselrahmen ja nicht für ausländische Fahrzeuge. Schon mal was vom „Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr“ gehört? Vereinfacht gesagt wird damit der Betrieb eines den nationalen Zulassungs-Vorschriften des Zulassungs-/Herkunftslandes entsprechenden Fahrzeuges trotz abweichender Vorschriften im „Gastland“ für zulässig erklärt.
Wenn an einem österreichischen Fahrzeug bei einer Kontrolle oder einem Prüftermin ein angeschraubtes Kennzeichen ohne vorliegende Ausnahmegenehmigung der zuständigen Landesregierung angetroffen wird, wird dieses beanstandet. Es kann ein Mängelbericht gefertigt werden und ein „Knöllchen“ verhängt werden.
Ging mir auch schon so: ewiges Warten zur Zulassungsstelle, und in der Führerscheinstelle nebenan, drehen Se Däumchen!!!
LG
Noch dazu sieht geschraubt oder geklebt viel besser aus als 2 fette schwarze Ränder an der Seite.
Naja dass man wegen einem Loch im Kennzeichen kein Pickerl bekommt, da muss man schon einen blöden Prüfer haben. Habe bei meinem A1 letztes Jahr das Pickerl gemacht und da wurde nix beanstandet. Kennzeichen ist ohne Rahmen und mit Klebrbändern auf der Rückseite befestigt. Hält bombenfest