Fiat 500 L 2012
Fiat 500L ab 15.900 Euro
Die verlängerte Version des Fiat 500 ist ab dem 20. Oktober ab 15.900 Euro erhältlich.
Als Basisantrieb dient dem 500L ein 1,4 Liter Benziner mit 95 PS. Den 1,3-Liter-Diesel mit 85 PS bieten die Italiener ab 19.100 Euro an. Hinzu kommt die nächste Variante des 0,9-Liter-Benziners. Der Zweizylinder leistet 105 PS und soll sich mit durchschnittlich 4,8 Litern begnügen.
Einem direkten Preisvergleich mit dem normalen Fiat 500 geht das Unternehmen geschickt aus dem Weg. Keiner der Motoren des 500L ist so auch für den 500 lieferbar. Gegenüber dem Fiat 500 1.4 mit 100 PS beträgt der Aufpreis des 500L mit 95 PS nur 300 Euro.
Quelle: MOTOR-TALK
Die Überschrift, "Die verlängerte Version des Fiat 500 ", ist irreführend !
Denn technisch basiert der 500L nicht auf dem 500, bzw. nicht der Plattform des Panda, sondern vom größeren Punto !
Eine Frage zum angegebenem Preisvorteil des Einführungs-Modells:
Hier auf autoedizione wird dieser mit 2.500 Euro genannt.
The free extras for the 500L Opening Edition have a total value of 2500 euros. The main features are: the Bicolore finish of the bodywork, (roof is painted black, the rest of the car is white, see the photo), 17 inch alloy wheels, electrically operated rear windows, parking sensors, Uconnect multimedia system with CD/MP3 player accessable by a touchscreen and Bluetooth audiostreaming with USB- and AUX-port. Other features are the leather finished steering wheel and gear lever (and the steering wheel also is fitted with radio controls). The price for this Opening Edition is set at 17,150 euros for Italy (this is the price for a 1,4 16v, the 1,3 MultiJet 2 engine with 85hp is priced at 19,350 euros).
Hier werden zwar die italienischen Preise genannt, schon klar, aber das betrifft ja nur die Unterschiede der Gesamtpreise, der Preisvorteil dieses Modells sollte aber dennoch in etwa gleich hoch ausfallen.
Nur 1.500 statt 2.500 ist da doch etwas zu viel Abweichung.
Und warum werden nicht alle Dinge der Edition genannt? Hier fehlen noch das Multimedia-System mit CD/MP3, Lederlenkrad und -Schaltknauf, Lenkradbedienung fürs Radio.
Ein sehr schönes Auto. Eventuell auch was ernstes für mich. Der 500 ist mir zu klein, der Punto hat zu wenig Charakter. Da ist der 500L ideal. Mal sehen, was die ersten Tests sagen werden.
Erste Fahrberichte auch aus Italien, von der rennomierten Quattroruote:
http://www.quattroruote.it/.../...star-la-nostra-video-prova-su-strada
Motor, Verarbeitung, Innenraum und Fahrkomfort werden sehr gelobt - etwas lahm findet man Fahrwerk und Schaltung - ist aber auch konzeptbedingt.
mfG.
Ein erster (grober) Vergleich auch hier...
http://www.autozeitung.de/.../...-und-mini-one-countryman-im-vergleich
Ich rinde das Fazit sehr gut!
Tja, mal anschauen schadet ja nicht.
Er könnte denn fast nur glücklicher als sein quasi Vorgänger IDEA, hier ein Mehr an Zulassungen für sich entscheiden...
Dass dieser Eimer die 500 im Namen traegt ist eine Beleidigung fuer den doch recht schicken Fiat 500 (imho).
Die aktuelle italienische Homepage von Fiat mit diesen verschiebbaren "Plakaten" gefallen mir sehr gut. Übersichtlich und spannend zugleich....
http://www.fiat.it/
So als kleines Detail am Rande...
Hab ich das richtig gegoogelt, es dauert noch bis 20.10., dass er hier beim Händler steht ?!
Auf L folgt womöglich XL...
http://www.worldcarfans.com/112081247180/fiat-500-xl-leaked
...ist dann aber optisch mindestens so grenzwertig wie die aufgeblähten Altea XL oder Grande Scenic, proportional wie eine Esel-Karre...
Nicht nur womöglich, der kommt sicher! Erste Erlkönige sind schon auf der Straße. Es soll der Nachfolger des Multipla werden, während der 500L den Idea ersetzt hat.
http://www.quattroruote.it/tags/Fiat%20500XL
Laut ersten Informationen ist dann 2013 Debüt.
Joh, zum 500 L im übrigen das Prospekt...
http://configurator.fiat.de/download/prospekte/Fiat_500L_PR.pdf
PS: Da heisst es, "...im Innenraum und der eleganten Ausstattung LOUNGE mit Armaturenbrett aus Castiglio®..."
Was soll das sein ?!?
Keine Ahnung, was Castiglio sein soll... Vielleicht haben die irgeneinen Kunststoff oder so als Marke registrieren lassen. Ist aber nur eine Vermutung.
Das Cockpit finde ich sehr gelungen btw.