Fiat 124 Spider: Technische Daten und offizielle Bilder
Fiat macht den MX-5 viel schöner
Philipp
verfasst am Wed Nov 18 13:17:44 CET 2015
Fiats neuer Roadster teilt sich die Plattform mit dem Mazda MX-5. Zur Premiere in Los Angeles sehen und spüren wir die Unterschiede zum japanischen Brüderchen.
Fiat 124 Spider: Zur Premiere in Los Angeles gibt es endlich offizielle Bilder
Quelle: FCA
Los Angeles – Wer es nicht besser weiß, ahnt die technischen Gemeinsamkeiten nicht – bis er einen Blick ins Cockpit wirft. Auf der Los Angeles Auto Show präsentiert Fiat den neuen 124 Spider.Von außen unterscheidet er sich deutlich von seinem Plattform-Bruder,dem Mazda MX-5. Im Innenraum sehen sich beide zum Verwechseln ähnlich.
Die Cockpits von Mazda MX-5 und dem Fiat 124 Spider im Vergleich
Während Armaturen, Lenkrad und Mittelkonsole in beiden Autos fast identisch erscheinen, wirkt das Heck des 124 Spider geschwungener, die Front gestreckter. Und das ist keine optische Täuschung. Die amerikanische Version des Fiat überragt den Mazda mit einer Länge von 4,05 Metern um 14 Zentimeter. Bei Höhe und Breite liegen dagegen nur ein paar Millimeter zwischen den beiden Roadstern. Trotzdem wirkt sich das üppigere Fiat-Design deutlich auf das Gewicht aus. Die US-Version des 124 Spider wiegt mit 1.105 Kilogramm (Schaltgetriebe) 47 Kilogramm mehr als der US-MX-5.
1,4-Liter-Turbo für den 124 Spider
Unter der Haube finden sich weitere Unterschiede. Während Mazda bei uns auf einen 2,0-Liter-Sauger mit 160 PS und einen 1,5-Liter-Sauger mit 131 PS setzt, wird Fiat einen Turbo-Motor anbieten. Der 1,4-Liter-Vierzylinder (MultiAir) wird im 124 Spider zum ersten Mal mit einem Hinterradantrieb kombiniert. In den USA leistet er 160 PS, 250 Newtonmeter Drehmoment und kann mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsgang-Automatik kombiniert werden. Für den deutschen Markt
Vom Mazda MX-5 mit der gleichen Plattform unterscheidet den Fiat vor allem das Außendesign – und damit auch Länge und Gewicht
Quelle: FCA & Mazda
wird die Leistung auf 140 PS reduziert (Drehmoment: 240 Nm), eine Automatik wird es nicht geben.
Wie beim Mazda MX-5 muss das Dach des Fiat 124 Spider von Hand geöffnet werden. Ansonsten nimmt der Fiat dem Fahrer einiges ab. Es gibt adaptive Scheinwerfer, einen Totwinkel-Assistent und eine Einparkhilfe mit Kamera, dazu einen 7-Zoll-Touchscreen, beheizbare Sitze und das Keyless-Go-System. Zum Start im Sommer 2016 bringt Fiat eine auf 124 Exemplare limitierte Sonderedition namens Prima Edizione Lusso.
Wer es noch sportlicher mag, liest hier weiter: Fiat 124 Spider: Abarth-Version in Genf vorgestellt Fiat 124 und Abarth 124 Spider: Test, Daten, Preise
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA
Zehn Jahre nach dem Barchetta bringt Fiat mit dem 124 Spider wieder einen Roadster
Quelle: FCA & Mazda
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA
Vom Mazda MX-5 mit der gleichen Plattform unterscheidet den Fiat vor allem das Außendesign – und damit auch Länge und Gewicht
Quelle: FCA & Mazda
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA & Mazda
Fiat setzt im 124 Spider auf einen 1,4-Liter-Turbo – er ist aus dem Abarth 500 bekannt
Quelle: FCA
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA
Der Motor wird in der deutschen Abstimmung nur 140 PS leisten
Quelle: FCA
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA
Fiat 124 Spider
Quelle: FCA
Die Cockpits von Mazda MX-5 und dem Fiat 124 Spider im Vergleich
Mittelkonsole, Armaturen und Schalter kennen wir aus dem Mazda MX-5
Quelle: FCA
Fiat 124 Spider: Sogar die Infotainment-Oberfläche ähnelt stark der aus dem MX-5
Quelle: FCA
In Deutschland wird es keine Automatik-Variante des Fiat 124 Spider geben
Quelle: FCA
So sieht das Cockpit mit Handschalter aus
Quelle: FCA
Fiat 124 Spider: Die Variante für Europa
Quelle: FCA
von hinten wie ein Maserati und von vorne Dodge Viper (viel Fantasie vorrausgesetzt)
wirkt aber iwie stimmiger als der Mazda, bis auf den Chrom-Scheibenrahmen.
PS-Schnecke45410
Was, zum Geier, ist mit Fiat los? Legenden werden zu Kopien... Es hat nicht mal gereicht, das Interieur auf italienisch zu trimmen! Gruselig...
von hinten wie ein Maserati und von vorne Dodge Viper (viel Fantasie vorrausgesetzt)
wirkt aber iwie stimmer als der Mazda, bis auf den Chrom-Scheibenrahmen
Stimmt. Der chrom scheibenrahmen passt nicht ins bild
Interieur zwar 1:1 von mx5 aber der sieht auch richtig schick innen aus. Vor allem in kombination mit dem braunen leder wie auf dem einen bild
zylindertausch
Schön schön.
Dann gibt es ja für jeden etwas. Willst du Turbo kaufst du Fiat, willst du Sauger kaufst du Mazda. 😉
Fensterheber134780
Also entweder holt Fiat noch den Leistungshammer raus und pumpt den 1.4T Richtung 200 PS auf, oder sie haben es mal ordentlich versaut. Wenn ein Auto, das erfolgreich ist, weil es klein und leicht ist, größer und schwerer wird, kann das nur schief gehen.
Der Turbo hat auch nicht so viel mehr Drehmoment, dass die TDI-Firmenwagen-geschädigten Fahrer auf ihre Kosten kommen.
Glückwunsch @Pietro27, schon als zweiter Beitrag was zu meckern gefunden.
Der ist doch viel schöner,als früher das Cabrio vom Fiat 124.
Aber vielleicht warst Du da noch nicht da???? Gruss aus B.......
Reifenfüller47376
Bestes Joint Venture aller Zeiten 😆
Aber wenn schon Turbo, warum nicht mehr PS? In anderen Modellen gibt es den Motor doch schon lange mit mehr PS.
Faltenbalg39263
Das Original sieht deutlich besser aus, der 124 wirkt eher wie eine Cabrio-Limousine und nicht wie ein Roadster.
von hinten wie ein Maserati und von vorne Dodge Viper (viel Fantasie vorrausgesetzt)
wirkt aber iwie stimmiger als der Mazda, bis auf den Chrom-Scheibenrahmen.
Was, zum Geier, ist mit Fiat los? Legenden werden zu Kopien... Es hat nicht mal gereicht, das Interieur auf italienisch zu trimmen! Gruselig...
Interieur zwar 1:1 von mx5 aber der sieht auch richtig schick innen aus. Vor allem in kombination mit dem braunen leder wie auf dem einen bild
Schön schön.
Dann gibt es ja für jeden etwas. Willst du Turbo kaufst du Fiat, willst du Sauger kaufst du Mazda. 😉
Also entweder holt Fiat noch den Leistungshammer raus und pumpt den 1.4T Richtung 200 PS auf, oder sie haben es mal ordentlich versaut. Wenn ein Auto, das erfolgreich ist, weil es klein und leicht ist, größer und schwerer wird, kann das nur schief gehen.
Der Turbo hat auch nicht so viel mehr Drehmoment, dass die TDI-Firmenwagen-geschädigten Fahrer auf ihre Kosten kommen.
opel GT auf italienisch??
Glückwunsch @Pietro27, schon als zweiter Beitrag was zu meckern gefunden.
Der ist doch viel schöner,als früher das Cabrio vom Fiat 124.
Aber vielleicht warst Du da noch nicht da???? Gruss aus B.......
Bestes Joint Venture aller Zeiten 😆
Aber wenn schon Turbo, warum nicht mehr PS? In anderen Modellen gibt es den Motor doch schon lange mit mehr PS.
Das Original sieht deutlich besser aus, der 124 wirkt eher wie eine Cabrio-Limousine und nicht wie ein Roadster.
Lecker! 😊
Sieht super aus, gut dass sie hier nicht auch noch das 500er Design übernommen haben !
Was soll denn bitteschön die plötzliche Änderung der Überschrift in eine rein persönliche, subjektive Meinung, echt lächerlich!