Das hätte angesichts der radikalen Vorgänger-Generation niemand gedacht: Ford verkauft den nächsten Focus RS weltweit. Wir vermuten,dass die Premiere in Europa steigt.
Ford Focus RS: Der kommende Ford übt auf dem Ring. Wir vermuten, die Premiere steigt bald
Quelle: Stefan Baldauf
Köln - Wer die erste Generation des Ford Focus RS fahren durfte, der weiß, was eine Bandscheibe aushält - oder auch nicht. Fords kompakter Sportrenner war eine innere Siegerehrung für Tuning-Freunde und Hobby-Rennfahrer. Hart, breit, schnell - und außerdem ziemlich exklusiv. Eigentlich wollte Ford nur 7.000 Exemplare bauen. Am Ende wurden es 11.000. Viele Märkte, darunter Amerika, gingen trotzdem leer aus. Der Focus RS war ein Europa-Außenseiter.
Wie Ford heute bekannt gab, soll sich das mit der nächsten Generation ändern. Aus dem Außenseiter mit Weltauto-Basis wird ein Außenseiter-Weltauto. Mit weiteren Infos zur Performance-Version des gerade gelifteten Focus hält sich der Autobauer aber weiter bedeckt.
In Amerika spricht man schon lange davon, dass der Focus RS mit dem 2,3-Liter-Vierzylinder aus dem Mustang kommt
Quelle: Stefan Baldauf
Mustang-Motor für den Focus
Aktuell zieht der Ford Focus RS letzte Test-Kreise auf dem Nürburgring. Bisher blieb die bereits 2010 vorgestellte dritte Generation ohne RS-Modell. Mit dem Facelift wird es also allerhöchste Zeit. Wir vermuten deswegen, dass der RS bereits auf dem Genfer Automobilsalon parkt.
In Amerika hält sich aber schon lange das Gerücht, dass unter der Haube der 2,3-Liter-Ecoboost-Motor aus dem Ford Mustang stecken wird. Im Vergleich zu den 314-Pony-PS soll er noch einige Pferdestärken zulegen. Die Rede ist von bis zu 350 PS. Wir vermuten, dass er eher auf Golf-R statt auf A45-AMG-Niveau fahren wird.
Der Vorgänger schöpft aus 2,5-Litern Hubraum 305 PS, fährt 260 km/h und sprintetet von 0 auf 100 km/h in rund sechs Sekunden. Zumindest beim Sprintwert wird Ford mit dem neuen Modell ein Schippe drauflegen. Damit all die Leistung von der Vorderachse auch auf der Straße ankommt, könnte der Focus über ein mechanisches Sperrdifferential verfügen.
Ford Focus RS: Den 2008 vorgestellten Vorgänger trieb ein 2,5-Liter-Fünfzylinder mit 305 PS in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h
Quelle: Ford
Erlkönige auf dem Nürburgring
Von Tarnfolie und ST-Kürzel lassen sich gierig wartende RS-Fans nicht täuschen. Weder die Auspuffanlage noch der große Ladeluftkühler in der Frontschürze passen zum 250-PS-Focus. Hier fährt etwas Schärferes.
Was die Optik anbelangt, bleibt es spannend: Verbreiterungen, Diffusor, Riesen-Spoiler. Das alles fehlt noch am Erlkönig. Und ob Ford hier wieder so dick auffährt wie beim Vorgänger, bleibt fraglich. Vielleicht wird der Außenseiter auch optisch ein bisschen mehr Weltauto.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ford hat angekündigt bis 2020 weltweit mehr als zwölf neue Performance-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen
Quelle: Stefan Baldauf
Ford bestätigte auch die Gründung eines global agierenden "Ford Performance"-Teams. In Europa soll es "Team RS", in den USA "Special-Vehicle-Team" (SVT) heißen
Quelle: Stefan Baldauf
Diese Auspuffrohre passen nicht zum aktuellen Focus ST - hier drunter könnte der nächste RS stecken
Quelle: Stefan Baldauf
In Amerika spricht man schon lange davon, dass der Focus RS mit dem 2,3-Liter-Vierzylinder aus dem Mustang kommt
Quelle: Stefan Baldauf
Ein Ford Focus RS als Erlkönig auf der Nordschleife
Quelle: Stefan Baldauf
Mit dem Facelift steht endlich die Premiere des RS an - wir vermuten, schon in Genf
Quelle: Stefan Baldauf
Ford Focus RS: Den 2008 vorgestellten Vorgänger trieb ein 2,5-Liter-Fünfzylinder mit 305 PS in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h
Quelle: Ford
Leider auch nicht interessanter als ein Golf R. FWD, Vierzylinder Turbo...Standardkombination.
Hätten lieber weiterhin den R5 bringen sollen und dazu wenigstens als Option AWD, das wär dann ein geiles Geschoss.
Wir vermuten, dass er eher auf Golf-R statt auf A45-AMG-Niveau fahren wird.
...Muffensausen in der Heide?
Duftbaumdeuter132035
Geht man nach den US oder UK Berichten wird es wohl den Allrad geben,zumal das RS Team diesbezüglich seit 2 Jahren entwickelt und ausser dem RS momentan nichts mit Allrad geplant ist.
Ich hoffe nur das am mutigen Dersign des Vorgängers fest hält und sich nicht dazu verleiten lässt ihn wie RS3 oder Golf R (R400 ausgenommen,der jedoch nicht schöner ist) weichzuspülen.
Geht man nach den US oder UK Berichten wird es wohl den Allrad geben,zumal das RS Team diesbezüglich seit 2 Jahren entwickelt und ausser dem RS momentan nichts mit Allrad geplant ist.
der Allrad für den RS wird parallel mit dem Lincoln Compact SUV entwickelt und dann wochl auch im RS eingesetzt werden.
und nein der RS geht immer mehr in Richtung VW..da wird nichts breiter wie noch beim Vorgänger, sondern nur mehr verspoilert als der ST
Batterietester49998
Lt. News ist das einer von zwölf weiteren Sportmodellen (bis 2020) , die nun mit der Gründung eines internationalen Ford -Performance Teams kommen. Hoffentlich verzichtet Ford auf Sound-Symposer.
Lt. News ist das einer von zwölf weiteren Sportmodellen (bis 2020) , die nun mit der Gründung eines internationalen Ford -Performance Teams kommen. Hoffentlich verzichtet Ford auf Sound-Symposer.
Was hast du denn gegen die Sound Symposer ?
Und was das aussehen angeht, ich denke sie werden sich trotzdem treu bleiben, jedes ST Modell ist um welten vom Design sportlicher und auffälliger als jeder GTI und konsorten.
Fensterheber52174
...und auch in diesem Bericht wird, wie in der Ford Pressemitteilung, der Focus Mk1 übergangen 😆
Das mit dem Symposersound kann ich schon verstehen, war es im Mk2 noch eine witzige Spielerei, klingt es im ST Mk3 und Fiesta ST einfach schon zu übertrieben.
...und auch in diesem Bericht wird, wie in der Ford Pressemitteilung, der Focus Mk1 übergangen 😆
Das mit dem Symposersound kann ich schon verstehen, war es im Mk2 noch eine witzige Spielerei, klingt es im ST Mk3 und Fiesta ST einfach schon zu übertrieben.
Ich bin beide gefahren und empfand es in keinem Übertrieben, wozu kauf ich mir denn nen ST oder RS ?
Damit er sich anhört wie jeder andere Focus Fiesta etc. ?
Das aus nem 1.6er oder dem 2.0 Liter kein reiner Sound wie aus nem Mustang V8 oder RS6 rauszuholen ist ,ist nunmal so.
Dann hab ich lieber einen angenehm tiefen Sound im Innenraum ohne unnötiges unpassendes kreischen aussen.
Den RS wird es wohl für den Preis eines GTI Performance geben.
Junge Familien mit intakten Bandscheiben können beherzt beim RS zugreifen.
Ansonsten ist der Mustang die bessere Wahl.
Den hat's aber gut "getroffen"😜
Leider auch nicht interessanter als ein Golf R. FWD, Vierzylinder Turbo...Standardkombination.
Hätten lieber weiterhin den R5 bringen sollen und dazu wenigstens als Option AWD, das wär dann ein geiles Geschoss.
@Autor
der neue RS wird ein AWD bekommen und kein FWD 🙄
Geht man nach den US oder UK Berichten wird es wohl den Allrad geben,zumal das RS Team diesbezüglich seit 2 Jahren entwickelt und ausser dem RS momentan nichts mit Allrad geplant ist.
Ich hoffe nur das am mutigen Dersign des Vorgängers fest hält und sich nicht dazu verleiten lässt ihn wie RS3 oder Golf R (R400 ausgenommen,der jedoch nicht schöner ist) weichzuspülen.
und nein der RS geht immer mehr in Richtung VW..da wird nichts breiter wie noch beim Vorgänger, sondern nur mehr verspoilert als der ST
Lt. News ist das einer von zwölf weiteren Sportmodellen (bis 2020) , die nun mit der Gründung eines internationalen Ford -Performance Teams kommen. Hoffentlich verzichtet Ford auf Sound-Symposer.
Und was das aussehen angeht, ich denke sie werden sich trotzdem treu bleiben, jedes ST Modell ist um welten vom Design sportlicher und auffälliger als jeder GTI und konsorten.
...und auch in diesem Bericht wird, wie in der Ford Pressemitteilung, der Focus Mk1 übergangen 😆
Das mit dem Symposersound kann ich schon verstehen, war es im Mk2 noch eine witzige Spielerei, klingt es im ST Mk3 und Fiesta ST einfach schon zu übertrieben.
Damit er sich anhört wie jeder andere Focus Fiesta etc. ?
Das aus nem 1.6er oder dem 2.0 Liter kein reiner Sound wie aus nem Mustang V8 oder RS6 rauszuholen ist ,ist nunmal so.
Dann hab ich lieber einen angenehm tiefen Sound im Innenraum ohne unnötiges unpassendes kreischen aussen.
Den RS wird es wohl für den Preis eines GTI Performance geben.
Junge Familien mit intakten Bandscheiben können beherzt beim RS zugreifen.
Ansonsten ist der Mustang die bessere Wahl.
Leser aber zB. HIER