Ford News
Ford Mondeo: 2.160 Kilometer mit einem Tank
Zwei Norweger sind in einem Ford Mondeo mit einer einzigen Tankfüllung über 2.100 Kilometer weit gefahren. Damit haben sie einen sehr guten Verbrauchswert ereicht – einen neuen Rekord aber knapp verfehlt.
Knut Wilthil (51) und Henrik Borchgervink (42) haben in einem serienmäßigen Ford Mondeo Turnier ECOnetic mit einer einzigen Tankfüllung (70 Liter Diesel) eine Strecke von 2.161 Kilometern zurückgelegt. Das Fahrzeug mit dem 115 PS starken 1,6-Liter-Dieselmotor verbrauchte dabei durchschnittlich nur 3,24 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer - das sind 1,1 Liter oder knapp 25 Prozent weniger als der Normverbrauch von 4,3 Litern Diesel.
Die Reise der beiden Norweger dauerte 38 Stunden und führte vom russischen Murmansk über die norwegische Hauptstadt Oslo bis nach Uddevalla, einer schwedischen Kleinstadt nördlich von Göteborg. Sie hatten dabei eigenen Angaben zufolge zu Beginn der Reise in Russland mit schlechten Straßenverhältnissen zu kämpfen. Auf der Strecke waren auch Gebirgspassagen enthalten; auf 1.000 Kilometer Strecke soll es starken Regen und Wind gegeben haben.Zu weiteren Details der Fahrt liegen keine Angaben vor. Offenbar wurde nach exakt 70 Litern Verbrauch die Fahrtstrecke gemessen und nicht der Tank faktisch leergefahren.
Der Mondeo konnte damit den aktuellen Rekordhalter in der Mittelklasse nicht übertreffen: Vor fast genau einem Jahr war ein VW Passat BlueMotion mit 77,25 Litern Diesel exakt 2463,91 Kilometer weit gekommen, entsprechend 3,14 Liter Verbrauch.
Die Umstände der Ford-Fahrt lassen allerdings vermuten, dass ein neuer Rekord auch nicht das Ziel war, hätte man sonst doch sicher eine meist etwas sparsamere Limousine gewählt, auf den zweiten Fahrer verzichtet sowie eine bessere Strecke und eine Periode guten Wetters gewählt.
Quelle: Autokiste
Diese Leistung verdient den höchsten Respekt. Ich selbst fahre meist weit jenseits der Spaßgrenze und schaffe dabei einen Verbrauch von 5,7 Liter +/- 0,3l.
Interessant wäre noch, wie das Fahrprofil (Autobahn, Landstraße, usw) sowie die gefahrenen Geschwindigkeiten ausgesehen haben.
Woran haben die das gemerkt? 😕
Tolle Leistung. Mein Dauerverbrauch über 25.000 km liegt bei exakt 1,4 l unter der Werksangabe von 9,3 l/100 km, also 7,9. Manche Tankfüllungen schaffe ich mit einer 6 vor dem Komma.
Ich finde es sehr erstrebenswert, ohne den Verkehr zu behindern, deutlich sparsamer als der Rest zu sein.
Geht besser: Skoda Fabia Greenline mit 2,21l/100 km
http://www.presseportal.de/.../...t-mit-skoda-fabia-greenline-mit-bild
Sascha
wow...für ein auto dieser grösse ist das ein unglaublicher wert😉
Ich schaffe mit meinen keine 800km😆
Naja, in Schweden und Norwegen kann man ja auch konstant Tempomat 80km/h (bzw. 90km/h) fahren, da (1) limitiert (2) wenig bis gar kein Verkehr v.a. im Norden und (3) die Straßen recht gut sind. Da hat selbst mein böser Uralt-MB (offiziell 210g CO2/km) nur 5,4l Benzin auf 100km gebraucht.
Bei einer Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 56,9 km/h in einem 115 PS Diesel sicher eine wahnsinnig spannende Erfahrung. Norwegische Schleicher! 😮
56,9km/h ist recht normal für die Länder und Landstrassen wo gefahren wurde. Eine solche Sparfahrt geht aber nur in solchen Gegenden im "Sägezahnmodus": Bei maximaler Effizienz auf 100 beschleunigen und dann rollen bis z.B. 60km/h und dann wieder beschleunigen.... . Lastpunktverschiebung manuell ausgeführt. Fährt man konstant 80 (um einen Schnitt von 60 zu erreichen) braucht man mehr.
Amen
<3
Ich fahr leider zu viele kurze Strecken...mein Rekord liegt bei 6,74 (längere Autobahnfahrten).
Grad mal ein Liter mehr als der Durchschnitt des Corsa D meiner Mutter mit der 1l-Maschine. :D
Das ist mir neu. Hast du da Quellen? 😊
Davon liest man immer wieder. Aber die Physik kann das bei gleichem Durchschnittstempo nicht bestätigen. Eine glaubwürdige Quelle wäre da angebracht.
Das funktioniert lediglich, wenn man beim Rollen den Motor abschaltet.
Sascha
Also nicht praktikabel.