Neuer Ford Fiesta startet bei 12.950 Euro
Ford veröffentlicht Fiesta-Preisliste
Ford will den neuen Fiesta höher positionieren als den alten, aber: An der Preisliste lässt sich das nur bedingt ablesen. Die Basis wird laut Liste geringfügig teurer.
Quelle: Ford
Köln - Ford hat die Preise für die achte Fiesta-Generation bekanntgegeben. Der Kleinwagen soll im Juli zu Preisen ab 12.950 Euro zu den Händlern rollen. Als Basismotor dient ein neuer 1,1-Liter-Benziner. Die schwächste Version des Dreizylinders ohne Turbo leistet 70 PS. Der Normverbrauch liegt bei 4,7 l/100 km (107 g/km CO2). Der Motor ist auch mit 85 PS zu bekommen.
Die Dieselpalette startet bei 15.800 Euro für die 1,5-Liter-Maschine mit 85 PS. Sie soll laut Ford 3,5 Liter (91 g/km CO2) verbrauchen. Insgesamt stehen zum Marktstart drei Motoren in verschiedenen Leistungsstufen von 70 PS bis 125 PS zur Wahl. Darunter auch der bekannte Turbo-Dreizylinder mit einem Liter Hubraum mit zunächst 100 PS und 125 PS.
Das Auto ist wahlweise mit drei oder fünf Türen erhältlich, zunächst in drei Ausstattungsvarianten. Der Aufpreis für den Fünftürer beträgt 800 Euro. Im Herbst folgen neben einer besonders luxuriösen eine sportliche Linie. Im Frühjahr 2018 sollen der Crossover Fiesta Active und das Sportmodell Fiesta ST nachziehen.
Gegenüber dem Vorgänger ist der Fiesta geringfügig teurer geworden. So kostete die günstigste Version bislang 12.500 Euro (60 PS) und verfügte über eine leicht bessere Ausstattung (unter anderem Lederlenkrad in Serie). Bei den stärker motorisierten Varianten gibt es im Gegenzug teils leichte Preissenkungen. So kostet etwa die 100-PS-Variante nun 15.100 Euro statt wie zuletzt 15.300 Euro.
Quelle: dpa; SP-X
Ich denke Ziel von Ford ist es nicht mehr so hohe Rabatte auf den Fiesta geben zu müssen, dafür wurde
ja der Ka+ ins Programm genommen.Ob das funktioniert wird man sehen.
Interessant finde ich, dass der Ka+ zwar niedriger positioniert wurde, jedoch höherwertigere und umweltfreundlichere Einstiegsmotoren bekommen hat. Der 1.2 TI-VCT (Vierzylinder) läuft kräftiger und ruhiger als der 1.1 Dreizylinder im Fiesta und dank Saugrohr, - statt Direkteinspritzung ist er auch zukunftssicherer, da rußärmer laufend. Dubiose Sache.
Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen:
Der Kleinwagen Ford Fiesta benötigt mit einem 1,1 Liter 3 Zylinder Motor (ohne Turbo) 4,7 l Benzin / 100 km.
Das reicht nicht!
https://www.vda.de/.../...2020-fuer-pkw-und-leichte-nutzfahrzeuge.html
Besser man gewöhnt sich langsam an Hybride.
Wir haben 2017...
Was steckt den jetzt im Basis-Modell alles drin?
Klima und Bluetooth bereits an Bord oder kostet das extra?
Mit ach und Krach lässt sich die 95g/km Grenze sicher noch erreichen, aber danach geht bestimmt nix mehr.
Zitat:
Gegenüber dem Vorgänger ist der Fiesta geringfügig teurer geworden. So kostete die günstigste Version bislang 12.500 Euro (60 PS) und verfügte über eine leicht bessere Ausstattung (unter anderem Lederlenkrad in Serie)
das stimmt so leider nicht.
Die günstigste Version war das Modell "Ambiente" und hatte kein Lederlenkrad - das gab es erst in der Trend-Austattung in Serie.
Der Grund- und Einstiegspreis lag lt. Liste bisher bei 10.950 € zzgl. Überführung.
In den letzten Jahren wurde das Basismodell für 8.900 € zzgl. Überführung von Ford angeboten.
Bsp.: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von daher ist der Mk8 schon deutlich teuerer wenn man mal die Basismotorisierung betrachtet 🙄.
Sorry, aber das ist auch nicht richtig, weil mit der Einführung des Ka+ der Ambiente weggefallen ist. D.h. im Mk7 ist auch heute schon das Einstiegstmodell der Trend gewesen. Mit Lederlenkrad. Und so ist es beim Mk8 genauso. Und wenn Du Äpfel mit Äpfeln vergleichen willst, kannst Du auch nur Trend mit Trend vergleichen, und nicht mit einem ehemaligen Ambiente, den es schon gar nicht mehr gibt.
Und BITTE nicht zum 7-Millionsten Mal Listenpreise mit irgendwelchen Rabattangeboten auf Mobile vergleichen. Das war schon immer Unsinn und wird es auch bleiben.
http://www.5-liter-autos.de/
Endlich mit Schiebedach, gleich mal unter die Lupe genommen das Teil 😆
Schöne Liste.
Diesel, Hybride, E-Fahrzeuge und Downsizing Benziner.
Aber keiner will sich die Mühe machen und den Sauger so sauber entwickeln.
Gibt´s für den Fiesta nur Halogenlicht? Kein LED? Was soll das bitte bei einem neuen Auto (und bei dem Werbeslogan "Eine Idee weiter")?
Fand ich jetzt beim Händler auch sehr schwach, so hat Ford gegen den ebenso neuen Seat Ibiza bei mir keine Chance. 🙁
Der Innenraum mit Mittelarmlehne gefällt. Der Platz hinten ist arg knapp, aber dafür gibt's ja Focus & Co. Das B&O Soundsystem scheint Spitzenklasse zu sein. Übrigens schöne Farbauswahl, aber bei Kleinwagen sind viele (Frauen) auch mutiger.