Ford unterzog den Focus einer grundlegenden Renovierung: Neues Gesicht, neue Motoren, bessere Assistenten. Und am wichtigsten: viel weniger Knöpfe.
Das ist das neue Focus-Gesicht: Ford Kompaktwagen gleicht sich optisch an Fiesta und Mondeo an
Quelle: Ford
Hanau – Ford wählte für die Weltpremiere des neuen Focus ausgerechnet die Gebrüder-Grimm-Stadt Hanau. Warum? Märchen wurden nicht erzählt, aber Wünsche erfüllt: Ford streicht die meist kritisierte Knopfwüste der Branche radikal zusammen. Damit die Beschwerden in Fahrberichten und Foren endlich ein Ende haben.
Künftig zeigt der 2013 weltweit 1,1 Millionen Mal verkaufte Ford Focus ein neues Gesicht. Das Blechschneider-Team um Stefan Lamm entstaubte die Front, verordnete dem Kompaktmodell einen schlanken Chromgrill, schmale Scheinwerfer, eine dynamisch modellierte Motorhaube und ein neues Heck.
Das wohl wichtigste Feature im neuen Focus: Die vielen Knöpfe sind weg. Statt dessen gibt es logisch gruppierte Einheiten und einen großen Touchscreen
Quelle: Ford
Auch technisch renovierte Ford den Focus. Eine höhere Steifigkeit im Vorderwagen soll zusammen mit einer neuen Fahrwerks- und Lenkungsabstimmung für bessere Fahreigenschaften sorgen – das war schon bisher eine der großen Stärken des Ford Focus.
Neue Motoren
Komplett neu ist ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner, dessen Konstruktion sich an den 1,0-Liter-Ecoboost-Dreizylinder anlehnt. Der Motor mit 150 oder 180 PS ersetzt die bisherigen Aggregate mit 1,6 Litern Hubraum, ausgenommen die 85-PS-Einstiegsversion.
Auch ein 1,5-Liter-Diesel mit 95 PS, 105 PS oder 120 PS ergänzt das Motorenangebot. Der bisherige 1,6-Liter-Diesel mit 95 oder 105 PS bleibt aber vorerst im Programm. Im Schnitt werden die Benziner um 5,5 Prozent und die Diesel um acht Prozent sparsamer. Genaue Angaben macht Ford allerdings noch nicht.
Verbesserte Assistenten
Zum Ford Focus gehörte bisher schon ein großes Angebot an Fahrassistenz-Systemen. Viele der elektronischen Helfer können jetzt mehr. Der Einpark-Assistent beherrscht das Parken quer zum Bürgersteig, parkt selbständig aus oder warnt vor Querverkehr, wenn manuell ausgeparkt wird.
Ford Focus Turnier
Quelle: MOTOR-TALK
Der City-Notbremsassistent reagiert jetzt statt bis 30 km/h bis 50 km/h. Auf der Autobahn unterstützt ein ähnliches System bis 200 km/h bei drohenden Auffahrunfällen. Das aus dem Fiesta bekannte „My Key“-System gibt es künftig auch im Focus: Damit lassen sich u. a. die Höchstgeschwindigkeit und die Lautstärke der Musikanlage drosseln, wenn das Auto an junge Fahrer verliehen wird.
Auch das adaptive Lichtsystem hat Ford verbessert: Es wählt anhand der Umgebung das ideale Lichtprofil für Stadt, Autobahn oder Landstraße und lenkt in den Kurven mit.
Innenraum
Zurück zur eingangs genannten Sensation. Ford strich die überfrachtete Knopflandschaft auf der Mittelkonsole und (je nach Ausstattung) am Lenkrad deutlich zusammen. Die Tasten und Schalter sind nun übersichtlich und logisch angeordnet, Chromränder grenzen Bedienflächen zusätzlich optisch ab. Hinzu kommen deutlich größere Staufächer in der Mittelkonsole.
Außerdem ist Schluss mit Mäusekino: Das in den USA bereits erhältliche, sprachgesteuerte Sync 2 mit Acht-Zoll-Touchscreen kommt nun auch nach Europa. Sagt der Fahrer: „Ich habe Hunger“, listet es beispielsweise nahegelegene Restaurants auf.
Der Verkauf des überarbeiteten Ford Focus startet im vierten Quartal 2014. Preise nennt Ford noch nicht. Teurer als der aktuelle Focus (ab 16.450 Euro) wird der Neue im Schnitt nicht werden können, dafür ist in der Kompaktklasse der Konkurrenzdruck zu stark.
Neben dem neuen Grill und den Scheinwerfern wurde auch die Motorhaube überarbeitet
Quelle: Ford
Bei den Assistenten war der Focus bisher schon spitze. Mit dem Facelift hat Ford noch einmal nachgerüstet
Quelle: Ford
Auch am Heck des Ford Focus betrieben die Designer Feintuning
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Schrägheck und Turnier
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Ford Focus Turnier 2014
Quelle: Ford
Neue Ablagemöglichkeiten und ganz neue Strukturen: Ford Focus 2014 Schaltkulisse
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift: Neue Mittelkonsole (Automatik)
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift: Cockpit (manuelles Getriebe)
Quelle: Ford
Das wohl wichtigste Feature im neuen Focus: Die vielen Knöpfe sind weg. Statt dessen gibt es logisch gruppierte Einheiten und einen großen Touchscreen
Quelle: Ford
Ford Focus Facelift: Schaltkulisse Automatik
Quelle: Ford
Statt Mäusekino gibt es jetzt auch bei Ford einen großen Touchscreen
Quelle: Ford
MT-Redakteur Björn Tolksdorf bei der Premiere des Ford Focus Facelift in der Nähe von Frankfurt
Quelle: MOTOR-TALK
Barb Samardzich, Leiterin der Produktentwicklung bei Ford Europa
Quelle: MOTOR-TALK
Stefan Lamm, Designverantwortlicher für den neuen Ford Focus: Der Grill geriet etwas schmaler als bei ST oder Elelctric
Quelle: MOTOR-TALK
Bei Präsentationen wie dieser wird der Text prinzipiell vom Teleprompter abgelesen
Quelle: MOTOR-TALK
Ford Focus Turnier
Quelle: MOTOR-TALK
Die Zahl der Knöpfe zu reduzieren ist eine sehr weise Entscheidung. Die unübersichtlichen Bedienelemente im aktuellen Focus waren für mich immer ein Argument gegen das Auto. Das war im Vorgängermodell, das ich vor einigen Jahren hatte, besser gelöst ("konservativer" und damit übersichtlicher).
Die Front ist dagegen gewöhnungsbedürftig. Habe das Gefühl, dass dieser neue und nun in (fast) allen Modellreihen zum Einsatz gebrachte "Ford-Grill" optisch beim Fiesta besser passt als beim Focus.
Reifenfüller133375
Ich find die Front schick, aber das Heck trifft nach wie vor nicht meinen Geschmack.. 🙁
Ich fand den Focus aber immer interessant bzw. ziemlich verlockend.. Und lustigerweise hab ich mich dann in den Bruder mit der gleichen Plattform verliebt, den Volvo C30 😉
Schattenparker48230
Dieser komische Streifen der Rücklichter, der in die Flanke übergeht, ist leider erhalten geblieben. Schade!
Ansonsten ein gelungenes Facelift! Mich würde interessieren, wie der Focus mit einem normalen Radio - ergo ohne Touchscreen - aussieht.
@CentaXx
Der C30 basiert auf der Plattform des Focus II 😉
flex-didi
Puh, dann macht doch wenigstens die Pflaume in den Grill rein.
Die gähnende langeweile des grills etwas unterteilt und auch kräftigere chrombalken, statt dem filigranen hasendraht.
Turboschlumpf5791
Stimme zu, so wär das besser. Aber wie im Original? Nicht so gelungen.
Kurvenräuber45526
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Puh, dann macht doch wenigstens die Pflaume in den Grill rein.
Die gähnende langeweile des grills etwas unterteilt und auch kräftigere chrombalken, statt dem filigranen hasendraht.
Das sieht nicht schlecht aus! Stimmiger als das Original!
Insgesamt gefällt er mir aber dennoch sehr gut, wie er ist!
Und wo sind jetzt die verschwundenen Knöpfe hin? Wenn man zwei mal mit einem Auto gefahren ist, dann weiß man blind wo welche Knöpfe sind! Die kann man dann während der Fahrt ertasten ohne hin zu schauen. Und jetzt gibts Untermenüs, oder wie? Sowas kann man nicht blind bedienen! Dann fahren die Leute wieder mit 35 durch die Stadt oder bleiben bei grün stehen, weil die in irgendwelche Menüs vertieft sind 🙄
Also wer zu dumm ist, sich die Position einiger Knöpfe zu merken, der sollte auf die ganzen Funktionen einfach verzichten! Weniger Funktionen, weniger Knöpfe, weniger Ablenkung!
Ich finde es immer witzig, wenn ich auf der Autobahn andere Autos überhole und die Fahrer dann vor Schreck das Handy weg schmeißen, weil sie im ersten Moment meinten, ich wäre die Polizei ^^
Ist der Verkehr echt so langweilig, daß man sich während der Fahrt mit der Mittelkonsole oder dem Handy beschäftigen muß? Ätzend sowas...
Kurvenräuber50911
Der Aston Martin für arme ( Grill )...mit einer Cockpitlandschaft, die an billige Compact-Hifi-Anlagen erinnert. Dabei hatte man in Vergangenheit so viel richtig gemacht, z.b. mit den "stehenden" Heckleuchten. Jetzt könnte das Heck auch von einem Kia stammen. Für mich ist dieser Focus einfach nur beliebig...langweilig...nicht nachvollziehbar.
Trennschleifer135378
Macht schon sehr viel Sinn: 95PS,105PS,120PS.
Spannungsprüfer49388
Gefällig im Innenraum - konnte man vom VFL nicht gerade sagen. Aber das neue Markengesicht gefällt mir gar nicht 🙁
Der Verkauf startet im 4. Quartal 2013... da ist MT ja diesmal sogar fast pünktlich mit der Ankündigung 😉
Spannungsprüfer42646
Nein und nochmal nein,das Facelift ist absolut nicht mein Fall,hoffentlich wird der neue Focus(kein Facelift) nicht so hässlich,sonst muß ich mich anderweitig umsehen.
Naja, die Front finde ich schon besser als zuvor, aber das war ja auch nicht schwer. Innenraum ist auch eine Besserung, und auch die weiteren bzw. verbesserten Assistenzsysteme sind gerne gesehen. Ich frage mich ob auch der Tempomat an die Notbremsfunktion gekoppelt wurde. Wenn ja, wäre ich tatsächlich interessiert. Andererseits... ein Seat Leon sieht besser aus, bietet ebenfalls viel und kostet vermutlich weniger.
Ich find den FL-Focus insgesamt besser als vorher. Schönerer Innenraum, vor allem Lenkrad und Mittelkonsole und vermutlich bessere Technik. Von außen hat mir der vorFL sehr gut gefallen aber das FL sieht auch gut aus.
Die Zahl der Knöpfe zu reduzieren ist eine sehr weise Entscheidung. Die unübersichtlichen Bedienelemente im aktuellen Focus waren für mich immer ein Argument gegen das Auto. Das war im Vorgängermodell, das ich vor einigen Jahren hatte, besser gelöst ("konservativer" und damit übersichtlicher).
Die Front ist dagegen gewöhnungsbedürftig. Habe das Gefühl, dass dieser neue und nun in (fast) allen Modellreihen zum Einsatz gebrachte "Ford-Grill" optisch beim Fiesta besser passt als beim Focus.
Ich find die Front schick, aber das Heck trifft nach wie vor nicht meinen Geschmack.. 🙁
Ich fand den Focus aber immer interessant bzw. ziemlich verlockend.. Und lustigerweise hab ich mich dann in den Bruder mit der gleichen Plattform verliebt, den Volvo C30 😉
Dieser komische Streifen der Rücklichter, der in die Flanke übergeht, ist leider erhalten geblieben. Schade!
Ansonsten ein gelungenes Facelift! Mich würde interessieren, wie der Focus mit einem normalen Radio - ergo ohne Touchscreen - aussieht.
@CentaXx
Der C30 basiert auf der Plattform des Focus II 😉
Puh, dann macht doch wenigstens die Pflaume in den Grill rein.
Die gähnende langeweile des grills etwas unterteilt und auch kräftigere chrombalken, statt dem filigranen hasendraht.
Stimme zu, so wär das besser. Aber wie im Original? Nicht so gelungen.
Insgesamt gefällt er mir aber dennoch sehr gut, wie er ist!
Und wo sind jetzt die verschwundenen Knöpfe hin? Wenn man zwei mal mit einem Auto gefahren ist, dann weiß man blind wo welche Knöpfe sind! Die kann man dann während der Fahrt ertasten ohne hin zu schauen. Und jetzt gibts Untermenüs, oder wie? Sowas kann man nicht blind bedienen! Dann fahren die Leute wieder mit 35 durch die Stadt oder bleiben bei grün stehen, weil die in irgendwelche Menüs vertieft sind 🙄
Also wer zu dumm ist, sich die Position einiger Knöpfe zu merken, der sollte auf die ganzen Funktionen einfach verzichten! Weniger Funktionen, weniger Knöpfe, weniger Ablenkung!
Ich finde es immer witzig, wenn ich auf der Autobahn andere Autos überhole und die Fahrer dann vor Schreck das Handy weg schmeißen, weil sie im ersten Moment meinten, ich wäre die Polizei ^^
Ist der Verkehr echt so langweilig, daß man sich während der Fahrt mit der Mittelkonsole oder dem Handy beschäftigen muß? Ätzend sowas...
Der Aston Martin für arme ( Grill )...mit einer Cockpitlandschaft, die an billige Compact-Hifi-Anlagen erinnert. Dabei hatte man in Vergangenheit so viel richtig gemacht, z.b. mit den "stehenden" Heckleuchten. Jetzt könnte das Heck auch von einem Kia stammen. Für mich ist dieser Focus einfach nur beliebig...langweilig...nicht nachvollziehbar.
Macht schon sehr viel Sinn: 95PS,105PS,120PS.
Gefällig im Innenraum - konnte man vom VFL nicht gerade sagen. Aber das neue Markengesicht gefällt mir gar nicht 🙁
Gefällt mir richtig gut ! Bravo Ford ! 😊
Der Verkauf startet im 4. Quartal 2013... da ist MT ja diesmal sogar fast pünktlich mit der Ankündigung 😉
Nein und nochmal nein,das Facelift ist absolut nicht mein Fall,hoffentlich wird der neue Focus(kein Facelift) nicht so hässlich,sonst muß ich mich anderweitig umsehen.
Naja, die Front finde ich schon besser als zuvor, aber das war ja auch nicht schwer. Innenraum ist auch eine Besserung, und auch die weiteren bzw. verbesserten Assistenzsysteme sind gerne gesehen. Ich frage mich ob auch der Tempomat an die Notbremsfunktion gekoppelt wurde. Wenn ja, wäre ich tatsächlich interessiert. Andererseits... ein Seat Leon sieht besser aus, bietet ebenfalls viel und kostet vermutlich weniger.
Ich find den FL-Focus insgesamt besser als vorher. Schönerer Innenraum, vor allem Lenkrad und Mittelkonsole und vermutlich bessere Technik. Von außen hat mir der vorFL sehr gut gefallen aber das FL sieht auch gut aus.