Formel 1 - Großer Preis von Spanien
Formel 1 auf MOTOR-TALK
Neu auf MOTOR-TALK: Ab Sonntag berichten wir mit einem Live-Ticker von jedem Formel-1-Rennen. Den Anfang machen wir in Spanien. Schließlich ist dieser GP wegweisend.
Quelle: picture alliance / dpa
Hier geht's direkt zum Tive-Ticker!
Hier geht's zu den Ergebnissen des Qualifying!
Barcelona - Den Circuit de Catalunya kennen Fahrer und Teams wie ihre Westentasche. Auf keiner Rennstrecke wird seit Jahren so häufig getestet. Deshalb gilt dieser 4,655 Kilometer lange Kurs mit 16 Kurven als der Gradmesser in der Formel-1-Saison. Wer beim Großen Preis von Spanien um den Sieg mitfährt, hat auch bei den folgenden WM-Läufen und beim Kampf um den Titel sehr gute Chancen. „Ein Auto, das in Barcelona aerodynamisch gut funktioniert, läuft überall“, urteilte der dreimalige Weltmeister Sebastian Vettel.
Nur ein Sieg von Vettel in Spanien
Quelle: picture alliance / dpa
Trotz dieser Probleme mag Vettel die Strecke, „weil sie einen guten Mix bietet, zum Beispiel schnelle und langsame Kurven, Schikanen. Aber mein Lieblingssektor bleibt der erste Sektor, weil dort die schnellen Kurven sind.“
Schumi war der einzige Pilot, der in Spanien dominierte
Quelle: picture alliance / dpa
Seit 2006 hat kein Formel-1-Fahrer den Großen Preis von Spanien zwei Mal hintereinander gewonnen. Von den aktuellen Piloten gewann lediglich Kimi Räikkönen zweimal auf dem Circuit de Catalunya. Der Finne siegte 2005 im McLaren-Mercedes und 2008 im Ferrari.
Die Sieger des Großen Preises von Spanien seit 2006:
- 2006 Fernando Alonso (Spanien,Renault)
- 2007 Felipe Massa (Brasilien, Ferrari)
- 2008 Kimi Räikkönen (Finnland, Ferrari)
- 2009 Jenson Button (Großbritannien, Brawn GP)
- 2010 Mark Webber (Australien, Red Bull)
- 2011 Sebastian Vettel (Heppenheim, Red Bull)
- 2012 Pastor Maldonado (Venezuela, Williams)
Quelle: DPA
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Euer Vorhaben ehrt euch, aber RTL hat doch einen ganz guten Livestream und auch einen Liveticker, falls man nicht die ganze Zeit schauen kann.
Ich fürchte euer Ticker wird nicht so häufig gesehen werden. Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute mit diesem Vorhaben. Versuch macht kluch (oder so 😆).
erstellt man den liveticker selbst, oder übernimmt man ihn von jemand anderen?
Schreibt jemand der vor Ort sitzt, oder jemand der das Rennen auch nur virtuell vom Büro aus verfolgt?
Den Liveticker vom MT werde ich auf jeden Fall testen. Wenn ich damit den Murks und die "Fachleute" von RTL umgehen kann bin ich schon zufrieden.
Viel Erfolg dabei!
den Schrott gucke ich schon seid Jahren nicht mehr...und mach dafür was Gescheites,Außerdem
kommt euer Vorhaben 10 Jahre zu spät
Trotzdem euch viel Erfolg 😆
Da guck ich doch lieber RTL ... Und nebenbei kann man noch wunderbar auf dem Sofa kuscheln :P