Formel 1: Abschied für Malaysia, Rückkehr nach Deutschland
Formel 1 kehrt 2018 zurück nach Deutschland
Die Formel 1 wird 2018 wieder in Deutschland starten. Das sagte der neue Vermarkter Sean Bratches am Rande des Grand Prix von China. Malaysia fällt 2018 aus dem Kalender.
Quelle: dpa/picture-alliance
Shanghai - Malaysia nimmt in diesem Jahr seinen Abschied aus der Formel 1. Das Rennen am 1. Oktober wird das vorerst letzte in Sepang sein. 19 Jahre war Malaysia Austragungsort. Dafür könnte allerdings wieder ein Rennen in Deutschland in den Rennkalender rücken. Das kündigte der neue Marketingchef der Formel 1, Sean Bratches, an.
Details nannte Bratches nicht. 2015 war das Formel-1-Rennen in Deutschland abgesagt worden, weil weder der Nürburgring noch Hockenheim eine finanzielle Einigung mit dem langjährigen Chefvermarkter Bernie Ecclestone erzielten. Auch 2017 wird nicht in Deutschland gefahren. Hockenheim trug zuletzt aus Kostengründen nur noch alle zwei Jahre das Deutschland-Rennen aus und wäre im Rahmen dieser Vereinbarung 2018 wieder an der Reihe.
Formel 1 mit 21 Stationen im kommenden Jahr
Zum Aus für Sepang erklärte Bratches: "Es ist immer traurig, einem Mitglied der Formel-1-Familie Lebewohl zu sagen." Die Entscheidung hätten die Formel 1 und der ausrichtende Sepang International Circuit gemeinsam getroffen. Malaysias Tourismusminister Nazri Aziz hatte unlängst beklagt, dass der Sport mittlerweile zu teuer für den Ausrichter geworden sei und nicht mehr so attraktiv. Malaysia war 1999 erstmals Gastgeber.
Bratches zufolge wird die Formel 1 im kommenden Jahr 21 Stationen umfassen. Wie schon länger bekannt ist, feiert Frankreich nach zehn Jahren Pause in Le Castellet im Süden des Landes auf der Paul-Ricard-Strecke ein Comeback.
Quelle: dpa
Es geht in der F1 nur noch um Geld, mehr Geld, Vermarktungsrechte, TV-Rechte, Geschachere um Rennstrecken und Fahrer - Hauptsache der Rubel rollt.
Glaub ich erst wenn die Autos in die Startaufstellung rollen. Warum sollte die F1 2018 billiger werden für die Veranstalter ?
Es geht AUSSCHLIESSLICH ums Geld.
Nein danke, ich gehe nicht hin.
Da liegt doch der Hase im Pfeffer. Dem abgetakelten Verein gehen allmählich die Idioten aus die jeden Preis bezahlen. Da ist sogar Deutschland wieder recht.
Na immerhin fahren wir den Großen Preis von Europa wieder in Azerbaidjan.
Da bin ich jetzt gespannt, wo 2018 der Große Preis von Deutschland stattfinden wird. Inselrundkurs auf Mallorca mit Boxenstop am Ballermann würde ganz gut in's Niveau passen.
Die Tickets werden wahrscheinlich viel zu teuer sein für das was man geboten bekommt. Der Fernseher bleibt die bessere Alternative
+1
Selbst der Fernseher bleibt da kalt, warum soll ich mir das antun?
Auf Grund der Geldgier geht das Rennen mit Pauken und Trompeten an der treuen Fangemeinde total vorbei.
Haha geil, aber es werden sich sicher wieder ein paar Idioten finde die sich das "Spektakel" Formel 1 anschauen, sei es an der Strecke oder vorm TV ??????
Ist eine Rentnerveranstaltung, perfekt um gleich nach dem Start einzuschlafen, nur um dann wegen des gekünstelten Geschreis bei der Zieldurchfahrt wieder aufzuwachen und festzustellen, es ist alles beim gleichen geblieben ??
Die könnten das Ganze ja auf eine Carrera-Bahn verlegen, dann brauchen die Bubis auch nicht Angst haben wenns mal tröpfelt ??
RIP Formel 1, es lebe MotoGP- richtiger Rennsport!
Es mag ja sein das Formel 1 nicht dein Sport ist und langweiliger als Moto GP ist aber deswegen musst du MICH nicht als Idioten bezeichnen
Na wenn Du Dir diesen Schwachsinn freiwillig anschaust 😕
Ist schon gut, hat sich erledigt
Ich hab ja die Hoffnung das nach dem Abestzen von Ekelstein wieder vieles anders läuft.
Die Ticketpreise werden aber wohl nicht sinken.
Die Multimillionäre, die endweder in Monaco oder der Schweiz keine Steuern zahlen und durch Panama-Papers aufgeflogen sind wollen ja fürs Fahren weiterhin fragwürdig hoch bezahlt werden.
Leider kann man das den einzelnen Fahrern nicht ankreiden, es ist Problem des Systems "Sport".
Der Sport entfernt sich ganz allgemein immer weiter von den Fans.
Auch beim Fußball bewegen sich nur noch Multimillionäre, 50€ Ticketpreis für ein 90 Min Buli-Spiel sind ja kein deut besser als 350€ für ein ganzes Wochenende F1.