Motorkultur
Forza Motorsport 3: Natacha und Motoraver geben Gas
Heiße Kurven nicht nur auf dem Bildschirm gab es bei der exklusiven Präsentation von Forza Motorsport 3 in der Hamburger Speicherstadt. Natacha Gachnang zeigte als professionelle Formel 2-Fahrerin und offizielle europäische Patin von Forza 3 so manchem männlichen Gamer, was eine schnelle Runde ist. Diese Kampfansage ließen wir uns natürlich nicht zweimal gefallen.
Motoraver setzte sich für euch schon vor dem heutigen Verkaufsstart hinters Lenkrad und gab auf auf der virtuellen Rennstrecke Vollgas. Beim Gas geben, Driften und Drängeln ging es dann ganz schön zur Sache…
Die Qual der Wahl hatten wir schon beim Finden des passenden Stücks Blech für unsere Virtualattacke. Aus über 400 Fahrzeugen von mehr als 50 Herstellern eines auszusuchen, ist gar nicht so einfach. Mit einem Plymouth Barracuda gehen wir schließlich an den Start. Elektronische Hilfssysteme wie TRC, ABS oder das Feature „Autobremse“ schalten wir natürlich aus – ist doch Kinderkram. Die Handschaltung per Lenkradwippen ist da schon ein Luxus, den wir uns gerne gönnen, wenn wir schon Lenkrad und Pedale zur Verfügung haben. Beim normalen Kontroller ist eine Vollautomatik hingegen angenehmer.
Von der Grafik des Spiels sind wir schon vor dem Rennstart schwer beeindruckt. Selbst kleinste Detail sind bei den Karren zu erkennen und geben einem vor allem in der Cockpit-Perspektive das Gefühl, am Steuer eines echten Boliden zu sitzen. Jeder Schalter, jede Anzeige ist wie beim Original vorhanden. Doch lange Umgucken ist nicht. Nach einem gepflegten Burnout, bei dem so mancher Gegner erst einmal vorbei zieht, geht’s los, und die Gänge werden nur so rein gekloppt. Bei der Aufholjagd sind Rangeleien mit den künstlichen Gegnern natürlich vorprogrammiert. Doch nachdem man sich an die Karre gewöhnt hat, macht es unheimlich Spaß, die anderen abzuzocken, indem man in der Kurve an ihnen vorbeidriftet und auf der Geraden ordentlich Stoff gibt. Am Ende ist der erste Platz gesichert und das nächste Rennen fällig.
Fast hätten wir vor lauter Vollgasgeben den Termin für das Interview mit Dan, dem Game Director von Forza 3, verpasst. Doch der konnte uns nur allzu gut verstehen. Mit seinem Team von Turn 10 bei den Microsoft Games Studios schuf Dan Greenawalt in zwei Jahren dieses Game, um Autoliebhaber und Gamer zusammen zu bringen und zu begeistern. Und wer wäre da besser als ein Autonarr wie Dan: Mit Filmen wie Le Mans mit Steve McQueen aufgewachsen, hat der Ami eine Schwäche für Autos, die ihm beim Starten „I wanna kill you today!“ zuraunen. So erstaunt es auch nicht, dass er in den Staaten eine Viper auf der Straße beschwört.
Die Leidenschaft für Autos soll dieses Spiel auch in uns wachrufen. Die Auswahl an Karren soll Dan zufolge jedem die Möglichkeit geben, sein Auto zu finden. Und auch wir finden: Wer auf quertreibende Reisschüsseln aus Fernost steht, soll sie haben. Das gleiche gilt für spritsparende Ökogurken für Baumliebhaber, moderne Bling-Bling-Karren für Möchtegern-Yuppies oder rollende Diskos für mental tiefer gelegte Tuningfans. Doch eben jeder kann seine Karre fahren und wird zu nichts gezwungen. Das Spiel passt sich quasi an den Spieler und sein Auto an – mit einem personalisierten Rennkalender mit mehr als 200 verschiedenen Veranstaltungen: von Rennen auf Rundkursen und Ovalen bis hin zu Drag-, Drift- und Sprintrennen.
Mit der Möglichkeit, seinen Wagen zu tunen, kann in unterschiedlichen Rennklassen teilgenommen werden, so dass einem das Stück Altmetall lange erhalten bleibt. So kann aus einem popeligen Kleinwagen ein Ferrarikiller werden.
Auf über 100 berühmten und real existierenden Strecken kann man dann die Sau raus lassen. Hierfür haben die Entwickler drei Tage pro Strecke rangeklotzt, haben die Pisten vermessen, auf Luft- und Satellitenbildern abgelichtet, sind sie selbst abgelaufen und haben sich mit Profifahrern wie Natacha Gachnang unterhalten. Die Formel-Lady hat auch bei der Fahrphysik der Autos letzte Hand angelegt und somit zu dem echt beeindruckenden Feeling beigetragen, das die Autos auszeichnet – jedes ganz individuell für sich. Und so ist es auch kein Wunder, dass Profis wie Natacha heutzutage neue Rennstrecken erst einmal mit Forza 3 abfahren – nicht mehr wie Schumi 1991 in Spa mit dem Fahrrad.
Wer also seine automobile Leidenschaft so richtig ausleben möchte, sollte sich dieses Game holen, da es jedem seinen Raum für Individualität gibt und den Anspruch einer Simulation wirkungsvoll mit dem Spaß eines Arcade-Rennspiels verbindet.
Ab sofort ist Forza Motorsport 3 in den Läden und exklusiv nur für Xbox 360 zu haben.
Mehr Infos zum Spiel findet ihr hier.
Und wer mehr über die sexy-schnelle Natacha Gachnang wissen möchte, kann auf www.natacha-gachnang.ch gehen oder sich schon einmal die nächste Ausgabe vom Magazin Auto Mobiles samt Interview, erhältlich ab dem 16. Oktober, vormerken.
Quelle: Motoraver Magazin
Boahhh ! Brutal gelogen ! Oder habe ich was verpasst ?
Bin total heiß auf das Game, würde gerne auch sofort Vollgas geben.......Pustekucken leider ist Release erst am 23.10.2009 !
Die Demo rockt !
Viele Grüße
g-j😊
Ach du sch...e! Ich glaube ich muss mir wirklich mal eine XBOX 360 zulegen. 😱
Ja, da kommt man wohl nicht drum herum....
Genau😉
ihr seid alle ein bisschen "Game Junkies"
Grüße an Gj....
Schade das es nur für die Xbox kommt 🙁
Hätte mir damals doch eher ne Xbox als die PS3 holen sollen 🙁 aber abwarten was kommt...
Eig hab ich ja eh nie zeit aber wie mien Vorredern shcon sagt😉 bissi g-j stekct in jedem 😊
Habe auch mal die Demo angezockt. Sehr anständige Physik, wenn gleich man diese mit dem pad nur bedingt erfahren kann. Auf jeden fall gefällt mir das Game um längen besser als Nfs shift. Aber 55 Oschen sind ne Menge Schotter für so ein Spiel.
hmmm Sweet
Showdown von pedulum....der Track im Video, echt nice, dass auch mal so zu hoeren 😊
Wenn ich an damals (sooo lange ist's ja gar nicht her) denke, als Testdrive - The Duell auf dem Amiga 500 das Non-Plus-Ultra in Sachen Autorennspiel war... hätte uns damals jemand gesagt, das sowas wie Forza Motorsport mal für die Wohnstube zu haben ist, den hätten wir ausgelacht... und gefragt, wie groß denn das Zimmer für den dafür notwendigen Rechner sein soll...
Wahnsinn! Aber wenn dann incl. diesem coolen Sessel mit Leker und Pedalerie!
Ich frage mich, wie die Version ausschaut, die unsere Kids in zehn Jahren spielen... Bild im Helm, abhängig von der Blickrichtung gesteuert, auf einem Rennsitz sitzend, der je nach Fahrsituation entsprechendes Feedback gibt, ebenso wie das Lenkrad. Und alles natürlich für den Heimgebrauch bezahlbar.
Will nun auch XBOX haben 🙁
Hiho.
Ich kram das hier mal nochmal raus. Hab mir dank Forza die Woche ne Xbox geholt und muss sagen:
Absoluter Wahnsinn! Ich hab bisher alle GT-Teile durch gespielt und dank der langen Wartezeit als Alternative Forza geholt. Geniales Spiel, geniales Fahrgefühl, tolle Autos, klasse Strecken....
😊
Sonst noch wer am Forza zocken? Evtl. kann man sich ja mal online treffen oder Zeiten vergleichen.
😊
Die Grafik ist nett und die Trailer sind ja mehr auf Action ausgelegt. GT5 is in den sachen eher schlichter und solide.
Wo GT5 unheimlich Punktet ist in sachen Physik - da kann Forza Motorsport 3 nicht mithalten, so meine meinung!
Aber um die wartezeit zu überbrücken, ists super. Am ende lande ich eh wieder bei GT5 😆
/e: ups, gekramt :X