Formel 1: Das Rennen in Monza
Forza Vettel: Red-Bull-Star siegt in Italien
Sebastian Vettel hat die Tifosi auch bei ihrem Heimrennen gedemütigt und mit einem souveränen Sieg im Ferrari-Land schon für eine Vorentscheidung im WM-Kampf gesorgt.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Hier geht's zum Live-Ticker
Monza - Mit seinem 32. Karrieresieg baute Sebastian Vettel nicht nur seine WM-Führung weiter aus, der 26 Jahre alte Heppenheimer zog in der ewigen Siegerliste der Formel 1 auch noch mit seinem ärgsten Widersacher Alonso gleich. «Sehr, sehr gut», jubelte Vettel via Boxenfunk.
Mit Blick aufs WM-Klassement raubte Vettel seinen Verfolgern fast schon die letzten Hoffnungen. Der Weltmeister der vergangenen drei Jahre startet nun mit 222 Zählern in die Asien-Wochen der Königsklasse. Alonso liegt 53 Punkte zurück. Lewis Hamilton, der im Mercedes in Monza nur auf Rang neun kam, hat insgesamt 141 Punkte, Kimi Räikkönen blieb als Elfter in Italien bei 134 Zählern. Besser machten es im Rennen Nico Hülkenberg im Sauber und Nico Rosberg im zweiten Mercedes auf den Plätzen fünf und sechs. Adrian Sutil kam im Force India nicht über Platz 16 hinaus.
Rauchende Bremsen
Quelle: dpa/Picture Alliance
Und es dauerte nicht lange, bis die WM-Auslese zugunsten Vettels ihren Lauf nahm. Als hätte Startplatz elf die Hoffnungen von Kimi Räikkönen nicht schon genug gedämpft, fand er sich nach nicht mal 20 Kilometern gar am Ende des Feldes wieder. Nach einem leichten Auffahrunfall im Startgemenge musste er früh an die Box, um sich einen neuen Frontflügel zu holen. Der Finne, der im nächsten Jahr womöglich als Ferrari-Fahrer in Monza antreten könnte, fiel bis auf den 21. Rang zurück - und damit auf den letzten, nachdem Paul di Resta im Force India früh ausgefallen war.
Erst Räikkönen, der als WM-Vierter mit satten 63 Punkten Rückstand in das letzte Europarennen des Jahres gestartet war, dann Hamilton, der WM-Dritte. Der Mercedes-Mann, dessen Pole-Serie (4) Vettel ein Ende bereitet hatte, musste nach einem schleichenden Plattfuß zu einem ungeplanten Reifenwechsel an die Box. Nach dem schon enttäuschenden Platz zwölf in der Startaufstellung musste Hamilton sich zwischenzeitlich von Rang 16 nach vorn arbeiten.
Alonso überholt Webber und Massa
Alles zum Wohle des Weltmeisters, der seinem dritten Sieg auf dem 5,783 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitskurs zunächst unbeirrt entgegen fuhr. Wenn da nur nicht dieser Alonso gewesen wäre, der ohne viel Gegenwehr zuerst Webber und dann auch Massa überholt hatte. Vor den Augen von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo gab der Weltmeister von 2005 und 2006 mächtig Gas. Nachdem er sich via Boxenfunk in der Qualifikation noch über eine misslungen Taktik der Scuderia beklagt hatte, raunzte der 32-Jährige im Rennen wegen des blinkenden Schlusslichts an Vettels Red Bull.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Dahinter wollten sich aber auch Räikkönen und Hamilton noch nicht gänzlich aus dem WM-Rennen verabschieden. Bei beiden leuchtete es bisweilen lila für die schnellste Rennrunde. Beide hätten aber ebenso wie Alonso deutlich mehr Punkte einfahren müssen, um mit einigermaßen realistischen Chancen die Asien-Wochen der Königsklasse in Angriff zu nehmen, die bislang eine besondere Domäne des deutschen Dominators waren.
Das gilt auch für Alonso. Druck von hinten bekam er keinen mehr im Rennen. Verfolger Webber hatte mit dem Getriebe seines Red Bull zu kämpfen und musste zusehen, wie er den dritten Rang ins Ziel rettete. Für Vettel wurden die letzten Runden dagegen zur sonntäglichen Spazierfahrt.
Die Ergebnisse: Grand Prix von Italien
1. Sebastian Vettel (Heppenheim) Red Bull 1:18:33,352 Std. (Schnitt: 234,269 km/h);
2. Fernando Alonso (Spanien) Ferrari + 5,467 Sek.;
3. Mark Webber (Australien) Red Bull + 6,350;
4. Felipe Massa (Brasilien) Ferrari + 9,361;
5. Nico Hülkenberg (Emmerich) Sauber + 10,355;
6. Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes + 10,999;
7. Daniel Ricciardo (Australien) Toro Rosso + 32,329;
8. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus + 33,130;
9. Lewis Hamilton (England) Mercedes + 33,527;
10. Jenson Button (England) McLaren Mercedes + 38,327;
11. Kimi Räikkönen (Finnland) Lotus + 38,695;
12. Sergio Perez (Mexiko) McLaren Mercedes + 39,765;
13. Esteban Gutiérrez (Mexiko) Sauber + 40,880;
14. Pastor Maldonado (Venezuela) Williams + 49,085;
15. Valtteri Bottas (Finnland) Williams + 56,827;
16. Adrian Sutil (Gräfelfing) Force India + 1 Runde;
17. Charles Pic (Frankreich) Caterham + 1 Runde;
18. Giedo van der Garde (Niederlande) Caterham + 1 Runde;
19. Jules Bianchi (Frankreich) Marussia + 1 Runde;
20. Max Chilton (England) Marussia + 1 Runde
Ausfälle:
Paul di Resta (Schottland) Force India (1. Runde/Kollision);
Jean-Eric Vergne (Frankreich) Toro Rosso (15. Runde/Defekt)
Schnellste Rennrunde:
Lewis Hamilton (Mercedes) 1:25,849 Min.
Pole Position:
Sebastian Vettel (Red Bull) 1:23,755 Min.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Quelle: dpa/Picture Alliance
Gratulation Red Bull und Sebastian Vettel!
Es wird immer langweiliger... Hoffe nun auf das nächste Jahr und mehr Spannung. Wenn es immer nur einen und den gleichen Weltmeister gibt, dann laufen die Zuschauer auch weg.
Bei dem eintönigen Gesurre konnte man wenigstens nen guten Mittagsschlaf halten. Spannung gabs ja keine.
Mir fehlen einfach die Tankstopps.
Die brachten immer zusätzliche Spannung und taktische Möglichkeiten mit sich.
Hatte wenigstens auf Regen gehofft. Aber auch der kam nicht.🙁
Merkwürdig ich fand das Rennen durchaus spannend und unterhaltsam. aufgrund seiner inzwischen perfekten Art alles auf den Punkt zu bringen hat Vettel das rennen zwar relativ überlegen gewonnen. Jedoch war er nicht der einzige Fahrer auf der Strecke, und es gab viele andere spannende Kämpfe.
Für den Moment(seit 4 Jahren😕) hat halt Red Bull
das bessere Gesamtpaket,Technik plus Fahrer.
Ein Kimi im RB. würde ev. die Rangordnung verändern
können was die Stellung des SEB. betrifft.
Man waren das noch schöne Zeiten wo es noch keinen
Boxenfunk gab und der Fahrer SEIN Rennen gefahren
ist.😜
Motorsport ist für mich subjektiv eine feine Sache,nur
fahren da Computer rum und das hat nichts mehr mit
Sport im Sinn,die Leistung der Fahrer ausgenommen!
Vettel wird zum zweiten Schumi, Respekt! 😊 Schön dass ein Deutscher an der Spitze ist. 😊
Natürlich find ich das auch toll!
Ob aber ein Kimi im gleichen Gefährt schlechter
ist zweifel ich an😊
Wenn es für Kimi zum RB.-Deal kommen sollte
würde es mich sehr freun😜
Ja,ich bin "Fanboy",der fährt perfekt F1 im falschem
Auto,der ist Ralleyracer,cool, und gibt kein Geschwafel
vonsich!
Warum eigendlich muß ein DEUTSCHER immer der
Beste sein? Etwa Nationalstolz?
😕
Ja! In allen anderen Ländern nennt man es Patriotismus und man ist stolz auf sein Land, nur in Deutschland nicht. Da ist man äh... ja man weiß nicht was man ist, außer das man in einer Ambivalenz gefangen ist. Zur Fußball WM sieht man schwarz-rot-gold überall und außerhalb dieser 4-5 Wochen ist es politisch korrekt sich für Deutschland zu schämen.
Fehlerfreies Rennen von Vettel. Ferrari war chancenlos, auch wenn Alonso im Rennen immer besser als im Qualifying ist. Wollte Mercedes nicht nochmal angreifen in der zweiten Hälfte der WM?
riccardo ist doch schon längst bestätigt. evtl. geht kimmi ja wieder zu ferrari, glaub ich aber weniger dran...
Ich hätte mich auch sehr auf Vettel im RB gefreut, genau so ein Auto hätte er sich verdient. Leider ist draus nix geworden und ich verstehe natürlich auch RB, dass sie ihre eigenen Nachwuchspiloten pushen wollen.
Ich hoffe dennoch sehr, dass Kimi bei einem über die ganze Saison konkurrenzfähigen Team unterkommt, denn das ist Lotus leider nicht.
😊
Ab der kommenden Saison werden wieder Lader auf Haltbarkeit getestet, richtig?
Ab dann werde ich mir das wieder genauer anschauen, dann können wir viel für künftige Serien-Downsizing-Motoren lernen.
Bin gespannt, ob die Formel 1 mich dann lügen straft, jedoch rechne ich mit mehr Motorschäden.
Wie viele Rennen müssen dann eigentlich die künftigen Motoren jeweils halten?