Lieferschwierigkeiten
Frankreich verschiebt Strafe für fehlende Alkoholtester
Autofahrer, die ohne den in Frankreich seit Juli vorgeschriebenen Alkoholtest unterwegs sind, müssen erst ab kommendem Jahr Strafe zahlen.
Seit Juli müssen Autofahrer in Frankreich ein Röhrchen dabei haben, um bei einer Kontrolle ihren Alkoholspiegel zu testen. Die Behörden hoffen, so die Zahl der durch zu viel Alkohol verursachten Unfälle zu verringern. Knapp zwei Euro teure Einmaltests können in Apotheken und Diskotheken gekauft werden, allerdings gibt es in einigen Regionen Lieferschwierigkeiten.
Quelle: dapd
Meines Wissens benötigt man für jeden Passagier ein Röhrchen zuzüglich ein weiteres als Reserve für den Fahrer. Also immer mindestens zwei Röhrchen.
Denn:
Ist der aktuelle Fahrer betrunken, darf ddieser nicht weiter fahren. Ein neuer Fahrer wird dann aber i.d.R. ebenso getestet. Da wären wir bei 5 möglichen Röhrchen. Da man aber IMMER ein unbenutzten Test mitführen muß, braucht man einen weiteren. 😉
Und sollte jemand an Geldschneiderei denken. Mir ist zu Ohren gekommen, daß der CEO eines Produzenten der Duzfreund von Sarkozy ist, der das Gesetz auf den Weg brachte. Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Mag ja sein, aber das kann man Hollande nicht anlasten.
Lt. franz. Presse ist der Zwang zum Mitführen der Alkoholtester auf unbestimmte Zeit ausgesetzt und auch damit der neue Termin März 2013 hinfällig.
Grüße