BMW zeigt die Maxi-Version des Familien-Kompakten: In Genf parkt der 2er als Gran Tourer mit Kombi-Buckel und bis zu sieben Sitzen. Erste Details.
BMW 2er Gran Tourer: BMW sieht die eigenen Autos am liebsten sportlich. Deshalb gibt es Fotos mit Sportgerät
Quelle: BMW
München – Die Marke BMW sieht sich am liebsten sportlich. Wenn ein Auto partout keine Muskeln aufbauen kann, gibt es deshalb Hilfe von außen: Für Pressefotos schmückt der Hersteller den 2er Gran Tourer mit Sportgerät. Dazu gibt es den Hinweis, ein Fahrradträger auf dem Dach transportiere neben schnöden Drahteseln auch coole Mountainbikes und Rennräder.
Bei umgeklappter Rückbank entstehe zudem Platz für „Sportgeräte bis zu einer Länge von 2,60 Meter“. In 34 Seiten Pressetext kommt das Wort „Sport“ insgesamt 43 Mal vor.
BMW 2er Gran Tourer: Kindersitze statt Power
Unter der kurzen Haube des BMW 2er Gran Tourer sitzen Drei- und Vierzylindermotoren
Quelle: BMW
Tatsächlich bleibt der Wunsch nach großem Sport wohl unerfüllt. Das ist nicht schlimm, denn der kompakte Kombi-Van bietet viel, viel Platz. 645 bis 805 Liter Gepäck passen hinter die serienmäßig verschiebbare Rückbank. Gegen Aufpreis klappen aus dem Kofferraumboden zwei zusätzliche Stühle. In Sitzreihe zwei und drei lassen sich dann insgesamt fünf Kindersitze installieren.
Mit umgelegten Rückbänken steigt das Ladevolumen auf 1.905 Liter. Zusätzlich gibt es viele Ablagefächer in Mittelkonsolen, Seitentaschen und unter den Sitzen. Unter dem doppelten Kofferraumboden lässt sich ein Fahrradträger für die Heckklappe verstauen.
Gegenüber dem 2er Active Tourer misst der Gran Tourer 21 Zentimeter mehr in der Länge und fünf Zentimeter mehr in der Höhe. Das schafft rund 400 Liter zusätzlichen Laderaum.
Kinderunterhaltung mit Tablet-Computern
Im Sommer 2015 ergänzt BMW den 220d Gran Tourer mit Frontantrieb sowie den 216i als Basismotorisierung
Quelle: BMW
Wer so viel Platz für Kinder macht, der muss sie unterhalten. Deshalb lassen sich im 2er Gran Tourer Tische und Tablet-Computer an den Vordersitzen befestigen. Eine spezielle App spielt Filme, Hörbücher und Serien für Kinder ab. Eine Anzeige für Geschwindigkeit und Ankunftszeit beantwortet die Lieblingsfrage aller Winzlinge: „Sind wir bald da?“ Was genau angezeigt wird, kontrollieren Fahrer und Beifahrer.
Serienmäßig gibt es ein Radio mit Buetooth-Freisprecheinrichtung, Audio-Streaming und 6,5-Zoll-Display, Regensensor, Auffahrwarnung, ein erweitertes Unfall-Meldesystem und Alu-Felgen. Rückbank-Spielereien, Head-up-Display und teilautonomes Staufahren kosten Aufpreis.
Drei- und Vierzylinder im 2er Gran Tourer
Analog zum Active Tourer fährt der Gran Tourer eher sparsam als sportlich. Zum Marktstart bietet BMW fünf Motoren mit drei und vier Zylindern an. Sie leisten 116 bis 192 PS und trinken laut Prüfstandsprotokoll 3,9 bis 6,4 Liter pro 100 Kilometer. Die 231 PS starke Top-Motorisierung des kleineren Van wird es im Gran Tourer nicht geben.
Die Preise starten bei 28.650 Euro für den 218i Gran Tourer mit 136 PS aus drei Zylindern. Im Sommer ergänzt BMW einen schwächeren Benziner als Basismodell. Allradantrieb gibt es nur im 220d mit 190 PS und 400 Newtonmeter. Der kostet mindestens 40.200 Euro. Der Aufpreis zum Active Tourer beträgt 1.450 bis 1.600 Euro.
Update: Lest hier unseren ersten Test zum BMW 2er Gran Tourer.
21 Zentimeter länger als der Active Tourer: BMW 2er Gran Tourer
Quelle: BMW
Der Kofferraum des BMW 2er Gran Tourer fasst bis zu 1.905 Liter Ladung
Quelle: BMW
Ein Kombi-Heck für den BMW-Van
Quelle: BMW
Unter der kurzen Haube des BMW 2er Gran Tourer sitzen Drei- und Vierzylindermotoren
Quelle: BMW
Der Fahrradträger lässt sich unter dem Kofferraumboden verstauen
Quelle: BMW
Fahrräder kann jeder: BMW sieht den Gran Tourer am liebsten mit coolen Bikes
Der stärkste Motor im BMW 2er Gran Tourer leistet 192 PS. Einen 225i Gran Tourer wird es nicht geben
Quelle: BMW
Im Sommer 2015 ergänzt BMW den 220d Gran Tourer mit Frontantrieb sowie den 216i als Basismotorisierung
Quelle: BMW
BMW 2er Gran Tourer: Die dritte Sitzreihe kostet Aufpreis
Quelle: BMW
Tablet-PCs im Fond, für die Kinder mit "Sind wir bald da?"-Anzeige
Quelle: BMW
BMW 2er Gran Tourer: Zwei umklappbare Sitzreihen und bis zu 1.905 Liter Laderaum
Quelle: BMW
Ein 6,5-Zoll-Display gibt es serienmäßig
Quelle: BMW
Auf der Rückbank finden drei Kindersitze Platz
BMW 2er Gran Tourer
Quelle: BMW
BMW 2er Gran Tourer
Quelle: BMW
Witzig: Ausstiegsbeleuchtung mit BMW-Logo
Quelle: BMW
Na also!
Anfangs war der 2er AT ne dreiste Kopie der Mercedes B-Klasse, aber jetzt bringen die endlich was, was der B-Klasse schon lange fehlt: Die lange Version!
Gut gemacht!
🙄
Genau... denn mit der Einführung des 2er GT wurden alle spaßigen Fahrzeuge mit mehr als 4 Zylindern aus dem Programm genommen...
BMW hat NUR noch spießige 3- und 4-Zylinder Familienkutschen im Programm!
ballex
Interessant, dass sich BMW für ein eigenständiges Heckdesign im Vergleich zum kleinen Bruder entschieden hat, sieht meiner Meinung nach auch besser aus, da eigenständiger designt und weniger B-Klasse drin als beim Tourer!
Warum man im schwereren Auto aber die Topmotorisierung nicht bringt finde ich irgendwie unverständlich. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleibt.
Ansonsten bleibt zu sagen: Der Edel-Touran von BMW ist geboren! 😆
Schattenparker135776
Das Design ist BMW hier gelungen, und es ist eine Kampfansage von BMW an die Kleinbürger, die sonst nur spießige Kombis oder VANs fahren.
Die B-Klasse von Mercedes ist dann schon eher Rentnerauto.
Die B-Klasse von Mercedes ist dann schon eher Rentnerauto.
Was ist am 2er AT jetzt sooo anders als an der B-Klasse?
Vergleich:
http://www.2ertalk.de/...nt.php%3Fattachmentid%3D1922%26d%3D1392448058 http://www.2ertalk.de/...nt.php%3Fattachmentid%3D1924%26d%3D1392448058
Schattenparker48230
BMW Zafira?
Schade um BMW! Die Marke liefert nicht mehr, was ich von ihr erwarte. Ja, es gibt noch R6 und V8 mit Heckantrieb, allerdings zu Preisen jenseits von gut und böse. Und deren Optik kommt schon lange nicht mehr an die alten Schönheiten heran.
Die Zeiten, in denen der 316-Basis-Käufer trotz relativ mauer Motorisierung viel Spaß, klassische Bauweise und haltbare Technik erwarten sollte, sind endgültig vorbei. Warum BMW kaufen, wenn Kia dasselbe für die Hälfte bietet?
BMW Zafira?
Die Marke liefert nicht mehr, was ich von ihr erwarte. Ja, es gibt noch R6 und V8 mit Heckantrieb, allerdings zu Preisen jenseits von gut und böse.
Genau! BMW war ja früher dafür bekannt, günstige R6 und V8 für Jedermann anzubieten...
Pimp my Fahrertür!
Bisher als peinlich und ATU-Tuning verschrien,wird die Türtaschenschlampe,die das Markenlogo auf den Boden projiziert nun salonfähig.....
Kopf --> Tisch
Ich verstehe nicht, warum Daimler sich hier die Butter vom Brot nehmen lässt. Eine siebensitzige B-Klasse hätte längst kommen müssen. Jetzt ist BMW vorne dran.
Ich verstehe nicht, warum Daimler sich hier die Butter vom Brot nehmen lässt. Eine siebensitzige B-Klasse hätte längst kommen müssen. Jetzt ist BMW vorne dran.
Ja, vor allem da es eh jede Klasse in zig Variationen gibt... außer die B-Klasse!
Da muß Mercedes jetzt aber nachlegen! Wird kommen...
Und ein B 45 AMG muß her 😆 Und dann noch als Coupe, als SUV... ^^ wie bei der A-Klasse!
Na also!
Anfangs war der 2er AT ne dreiste Kopie der Mercedes B-Klasse, aber jetzt bringen die endlich was, was der B-Klasse schon lange fehlt: Die lange Version!
Gut gemacht!
Jetzt ist ALLES ZU SPÄT, cya BMW
Genau... denn mit der Einführung des 2er GT wurden alle spaßigen Fahrzeuge mit mehr als 4 Zylindern aus dem Programm genommen...
BMW hat NUR noch spießige 3- und 4-Zylinder Familienkutschen im Programm!
Interessant, dass sich BMW für ein eigenständiges Heckdesign im Vergleich zum kleinen Bruder entschieden hat, sieht meiner Meinung nach auch besser aus, da eigenständiger designt und weniger B-Klasse drin als beim Tourer!
Warum man im schwereren Auto aber die Topmotorisierung nicht bringt finde ich irgendwie unverständlich. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleibt.
Ansonsten bleibt zu sagen: Der Edel-Touran von BMW ist geboren! 😆
Das Design ist BMW hier gelungen, und es ist eine Kampfansage von BMW an die Kleinbürger, die sonst nur spießige Kombis oder VANs fahren.
Die B-Klasse von Mercedes ist dann schon eher Rentnerauto.
Vergleich:
http://www.2ertalk.de/...nt.php%3Fattachmentid%3D1922%26d%3D1392448058
http://www.2ertalk.de/...nt.php%3Fattachmentid%3D1924%26d%3D1392448058
BMW Zafira?
Schade um BMW! Die Marke liefert nicht mehr, was ich von ihr erwarte. Ja, es gibt noch R6 und V8 mit Heckantrieb, allerdings zu Preisen jenseits von gut und böse. Und deren Optik kommt schon lange nicht mehr an die alten Schönheiten heran.
Die Zeiten, in denen der 316-Basis-Käufer trotz relativ mauer Motorisierung viel Spaß, klassische Bauweise und haltbare Technik erwarten sollte, sind endgültig vorbei. Warum BMW kaufen, wenn Kia dasselbe für die Hälfte bietet?
Gut gemacht!
ich hör schon die Jungs an der Tanke
* Voll krass ey- ich fahr jetzt nen halben BMW sechszylinder* 😜
Häslliche Rentnerschleuder !
Pimp my Fahrertür!
Bisher als peinlich und ATU-Tuning verschrien,wird die Türtaschenschlampe,die das Markenlogo auf den Boden projiziert nun salonfähig.....
Kopf --> Tisch
Greetz
Cap
Ich verstehe nicht, warum Daimler sich hier die Butter vom Brot nehmen lässt. Eine siebensitzige B-Klasse hätte längst kommen müssen. Jetzt ist BMW vorne dran.
Da muß Mercedes jetzt aber nachlegen! Wird kommen...
Und ein B 45 AMG muß her 😆 Und dann noch als Coupe, als SUV... ^^ wie bei der A-Klasse!