Euro NCAP
Fünf Sterne für 3er, i30, CX-5 und 208
Die Euro NCAP hat die ersten Sterne 2012 vergeben. Trotz der gestiegenen Anforderungen erreichten alle vier getesteten Autos die Höchstwertung.
Damit zeigt die Industrie, dass sie in der Lage ist, die Sicherheit neuer Pkw weiter zu verbessern: Zum Jahresbeginn hatte die Euro-NCAP-Organisation ihre Kriterien verschärft. Beim Fußgängerschutz müssen nun mindestens 60 Prozent erreicht werden, will ein Hersteller sein neues Modell mit einer Fünf-Sterne-Wertung schmücken.
Der neue BMW 3er erreichte mit 78 Prozent beim Fußgängerschutz das beste Ergebnis der aktuellen Probanden. Der Peugeot 208 schaffte die Bedingung für fünf Sterne mit 61 Prozent dagegen nur knapp. Besser schnitten Mazda CX-5 (64 Prozent) und Hyundai i30 (67 Prozent) ab.
Außerdem erhielt Audi die Auszweichnung „Euro NCAP Advanced reward“: Die Crashtester zeichneten das „Pre Sense front plus System" aus. Bei diesem System erfassen zwei Radargeräte den vorausfahrenden Verkehr und warnen den Fahrer, wenn er eingreifen muss. Pre Sense front plus ist gegen Aufpreis im Audi A6 erhältlich.
Alle Ergebnisse gibt es auf der Euro NCAP-Homepage.
(bmt)
Quelle: MOTOR-TALK
Bei genauerem Hinsehen, zeigt sich wieder einmal, dass 5 Sterne nicht 5 Sterne sind. Mazda CX-5 schneidet beim Heckaufprall-, Seitencrash und Frontalaufprall(Beifahrer) ausgezeichnet ab, während der 3er im Pfahltest bereits geringe Belastungen aufweist und beim Heckprall trotz guter Ergebnisse nur im Mittelfeld landet. Der Peugeot 208 bekommt ebenfalls 5 Sterne, obwohl die Belastungen durchweg adequate oder marginal sind. Hyundai i30 zeigt beim Pfahltest (29 Km/h) sogar schwache Ergebnisse.
Anstatt die Kriterien zu verschärfen, wäre eine andere Gewichtung angebracht.