Für manche Sportwagen-Fans zählt selbst eine Turbo-Beatmung zu den verbotenen Eingriffen. Das mag übertrieben erscheinen - bis man im neuen Porsche 911 GT3 sitzt.
Es soll Porsche-Fans geben, denen die neuen 911er-Varianten zu zahm und bürgerlich sind. Für sie gibt es den 911 GT3
Quelle: Porsche
Hohenstein - Es gibt Porsche-Fans, denen die neuen 911er-Varianten zu zahm und bürgerlich sind. Für solche Hardliner bringen die Schwaben im August die vielleicht unverfälschteste 911-Variante auf den Markt: Der GT3 ist nicht nur ein starker Sportler mit 475 PS Leistung. Er giert förmlich nach einer abgesperrten Rundstrecke - und behält trotzdem noch einen Rest von Alltagskomfort.
Der GT3 steht für Hochleistung ohne Turbounterstützung. Für ihn wurde der 3,8-Liter-Boxer aus dem normalen 911 komplett überarbeitet. Bis auf das Rohaggregat, die Steuerkette und einige Nebenaggregate wie etwa die Lichtmaschine ist hier alles neu. Im Vergleich zum letzten GT3 realisierten die Ingenieure 40 zusätzliche Pferdestärken und 10 Newtonmeter mehr Drehmoment. Zudem dreht der Motor nochmals 500 Umdrehungen höher als sein Vorgänger, erst bei 9.000 Touren ist jetzt Schluss.
Im August bringt Porsche die vielleicht unverfälschteste 911-Variante auf den Markt
Quelle: Porsche
GT3 nur noch mit Doppelkupplung
Verschrecken könnte die Gusseisernen unter den Fans allerdings die Tatsache, dass der GT3 nur noch mit dem Doppelkupplungsgetriebe PDK zu haben ist. Ein GT3 ohne zumindest die Wahl einer Handschaltung?
So ist es! „Wir bei Porsche schalten auch gerne von Hand, aber noch lieber sind wir die Schnellsten“, konstatiert GT-Baureihenleiter Andreas Preuninger kühl.
Und tatsächlich hat der Ingenieur recht: So schnell und präzise wie das PDK die sieben Gänge wechselt, würde dies selbst ein Profi nie hinbekommen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Gangwahl über Schaltpaddel jederzeit selbst vorzunehmen. Eine feine Sache. Nicht nur auf der Nordschleife, sondern besonders auf kurvigen Landstraßen. Einen Allradantrieb vermisst man übrigens nicht. Die Kraftübertragung ans Heck reicht völlig aus.
In jeder Kurve ansprechbar
Der GT3 krallt sich vehement in den Asphalt. Unbeirrbar liegt der 1.430 Kilogramm schwere Porsche in der Kurve, bleibt dabei stets für Lenkbefehle ansprechbar und setzt sie präzise um. Natürlich hat das Hochdrehzahlkonzept im Alltag Nachteile. Der Wagen scheint stets auf dem Sprung zu sein und fährt im mittleren und unteren Bereich wie ein Rennpferd unter strengstem Zügel. Doch solange der Asphalt gut und die Straße frei von Schlaglöchern ist, schafft es Porsche, selbst diesem Extrem-911er noch ein wenig Restkomfort mitzugeben.
Am Lenkrad sieht man es: Der GT3 ist ein echter Racer
Quelle: Porsche
Trotzdem: Wer sowieso nie auf eine abgesperrte Strecke will und trotzdem gerne schnell fährt, dem sei der Turbo empfohlen. Wer einfach nur Porsche-Fahren will, ist mit dem Carrera gut beraten.
Laut Porsche fahren vier von fünf GT3-Besitzern ihr Geschoss auch mal auf die Rundstrecke. Das kann man glauben oder anzweifeln. Nicht bezweifeln lässt sich, dass dieser 911er genau dafür gemacht wurde. Denn ohne Turbounterstützung fehlt zwar der schnelle Bumms, aber dafür dreht der Motor linear und wie eine Turbine nach oben. So lässt sich der GT3 präzise mit dem Gasfuß steuern. Und schnell ist der GT3 auch ohne Zwangsbeatmung: Porsche-Botschafter und Ex-Rallyeweltmeister Walter Röhrl soll die Nordschleife am Nürburgring in superstarken 7.25 Minuten umrundet haben.
Sportler für die Schickeria?
Über den Verbrauch respektive die Umweltfreundlichkeit eines GT3 muss man nicht sprechen. Aber man kann. Als Dritt- oder Viertwagen werden solche Modelle meist nur wenige Kilometer im Jahr bewegt. Entweder auf einer abgesperrten Rundstrecke oder beim samstäglichen Cruisen durch die Innenstadt. Die Wahl darüber fällt leider weder Porsche noch der GT3.
Auch über den Preis könnte man schweigen. Für die meisten Käufer spielt er angesichts der Fahrzeugqualitäten wohl sowieso keine Rolle. Allen anderen sei gesagt, dass sie mindestens 137.303 Euro für die vierte Generation dieses speziellen 911ers ansparen müssen.
Porsche 911 GT3 – Technische Daten
Motor: 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe PDK
Leistung: 475 PS
maximales Drehmoment: 440 Newtonmeter bei 6.250 U/min
Länge x Breite x Höhe in Meter: 4,55 x 1,98 x 1,27
Radstand: 2,46 Meter
0-100 km/h: 3,5 s
Vmax: 315 km/h
Durchschnittsverbrauch: 12,4 Liter je 100 Kilometer
CO2-Ausstoß: 289 g/km
Preis: ab 137.303 Euro
Im August bringt Porsche die vielleicht unverfälschteste 911-Variante auf den Markt
Quelle: Porsche
Der Porsche 911 GT3 ist ein starker Sportler mit 475 PS Leistung
Quelle: Porsche
Die vierte Generation des speziellen 911ers kostet ab 137.303 Euro
Quelle: Porsche
Seit jeher steht der Porsche 911 GT3 für Hochleistung ohne Turbounterstützung
Quelle: Porsche
Porsche 911 GT3
Quelle: Porsche
Porsche 911 GT3
Quelle: Porsche
Porsche 911 GT3
Quelle: Porsche
Am Lenkrad sieht man es: Der GT3 ist ein echter Racer
Quelle: Porsche
Die neue Leistungssteigerung ist wirklich beeindruckend, aber wieso wiegt der Porsche schon >1400 kg?
Rostlöser48154
"Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf." 😆
... der Walter
zylindertausch
Tolles Auto.
Ich mag zwar auch eine Handschaltung lieber, aber PDK ist nun einmal schneller und darum geht es beim GT3.
Ich schätze mal, wenn Porsche auch eine Handschaltung anbieten würde, wäre der PDK Marktanteil immer noch bei über 90%.
Ein richtiges sequentielles Renngetriebe wäre noch toll gewesen. Schnell, leicht und brutal. Vielleicht im RS.😆
Ein Traum. Einfach ein Traum. 😊
Da stellt sich doch spätestens beim Anblick dieses grandiosen Hinterns ein brutales "habenwollen-Gefühl" ein. 😆
Achsmanschette48433
und wiedereinmal geht eine ära zu ende: ein porsche rs modell IST einfach nur handgerissen ein echter RS! bisher hieß es immer dass es pdk als option geben wird, aber ausschließlich pdk?
klar wird er dadurch vielleicht schneller, aber auch schwerer und verliert an faszination.
naja... bin mal auf die ersten zeiten gespannt, wenn der normale carrera 991 schon zeiten des gt3 997 fährt gruss
Ich kann Wenzel nur Zustimmen.
Bei einem GT3 ging es nie darum, der Allerschnellste zu sein, dafür sind Turbo S, der GT2 und der GT3 RS da. Bei diesem Wagen ging es um Purismus. Saugmotor, Heckantrieb, Handschaltung; Die reine Lehre. Aber heute wird auch dieses Instrument auf dem Altar des "Lauchcontrol 4x4 DSG Adaptiv" Humbug geopfert, damit die Cafécruiser am Jungfernstieg, der Mönckebergstraße oder dem Mühlenkamp den Kahn nicht peinlich abwürgen können 🙁
Auch wenn Porsche nicht meine Traumwagen sind, gefällt mir die Technik 😊
Der Mclaren F1 zeigt ja was ohne aufladung möglich ist😉
Spannungsprüfer47238
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ich kann Wenzel nur Zustimmen.
...damit die Cafécruiser am Jungfernstieg, der Mönckebergstraße oder dem Mühlenkamp den Kahn nicht peinlich abwürgen können 🙁
Das wird halt die Zielgruppe sein😉 Die paar *"Racinghansel" die noch unbedingt per Hand schalten wollen, bringen halt nicht die "Kohle". Und um die und nichts anderes gehts ja.😜
*Nicht abwertend gemeint😉
Batterietester135813
geht eher, das nicht jeder Schalgetriebe mit so viel Leistung bedienen kann und bessonderes bei der angepeilter Käuferschicht.
Faltenbalg48176
Obs den auch wieder als 4.0 Sonderedition gibt?
dodo32
Einer der schönsten Porsche, die je gebaut wurden. Einfach klasse! 😎
In 7.25 min. um die Nordschleife - das ist für einen 66jährigen eine gewaltige Leistung, auch wenn er Walter Röhrl heisst !
Franz
Es kann nur einen geben! GT3!
Die neue Leistungssteigerung ist wirklich beeindruckend, aber wieso wiegt der Porsche schon >1400 kg?
"Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf." 😆
... der Walter
Tolles Auto.
Ich mag zwar auch eine Handschaltung lieber, aber PDK ist nun einmal schneller und darum geht es beim GT3.
Ich schätze mal, wenn Porsche auch eine Handschaltung anbieten würde, wäre der PDK Marktanteil immer noch bei über 90%.
Ein richtiges sequentielles Renngetriebe wäre noch toll gewesen. Schnell, leicht und brutal. Vielleicht im RS.😆
Ein Traum. Einfach ein Traum. 😊
Da stellt sich doch spätestens beim Anblick dieses grandiosen Hinterns ein brutales "habenwollen-Gefühl" ein. 😆
und wiedereinmal geht eine ära zu ende: ein porsche rs modell IST einfach nur handgerissen ein echter RS! bisher hieß es immer dass es pdk als option geben wird, aber ausschließlich pdk?
klar wird er dadurch vielleicht schneller, aber auch schwerer und verliert an faszination.
naja... bin mal auf die ersten zeiten gespannt, wenn der normale carrera 991 schon zeiten des gt3 997 fährt gruss
Ich kann Wenzel nur Zustimmen.
Bei einem GT3 ging es nie darum, der Allerschnellste zu sein, dafür sind Turbo S, der GT2 und der GT3 RS da. Bei diesem Wagen ging es um Purismus. Saugmotor, Heckantrieb, Handschaltung; Die reine Lehre. Aber heute wird auch dieses Instrument auf dem Altar des "Lauchcontrol 4x4 DSG Adaptiv" Humbug geopfert, damit die Cafécruiser am Jungfernstieg, der Mönckebergstraße oder dem Mühlenkamp den Kahn nicht peinlich abwürgen können 🙁
Hat mal eben jemand 140.000€ für mich über?
Auch wenn Porsche nicht meine Traumwagen sind, gefällt mir die Technik 😊
Der Mclaren F1 zeigt ja was ohne aufladung möglich ist😉
*Nicht abwertend gemeint😉
geht eher, das nicht jeder Schalgetriebe mit so viel Leistung bedienen kann und bessonderes bei der angepeilter Käuferschicht.
Obs den auch wieder als 4.0 Sonderedition gibt?
Einer der schönsten Porsche, die je gebaut wurden. Einfach klasse! 😎