Zwischen den Renegade und den Cherokee passt noch ein neuer Jeep: In L.A. zeigt FCA den neuen Compass. Zu uns nach Europa kommt der Neue im Herbst 2017.
Jeep Compass 2017: In Los Angeles stellt Jeep das neue Modell der Öffentlichkeit vor. Bis es nach Europa kommt, vergeht noch etwas Zeit
Quelle: FCA
Los Angeles – Erste Bilder gab es im September, jetzt zeigt Jeep in Los Angeles das ganze Auto. Zumindest dessen US-Version: Der neue Jeep Compass soll bei den kompakten SUV eine wichtigere Rolle spielen als der alte. Der optisch an den Grand Cherokee angelehnte Fünftürer misst nur 4,39 Meter, und bekommt Jeeps aufwändigen Allrad-Baukasten in die Preisliste geschrieben. Nach Deutschland kommt der Compass im Herbst 2017.
Der neue Compass ersetzt sowohl seinen direkten Vorgänger als auch den pummeligen Patriot. Äußerlich zuerst ein übliches SUV mit runden, fließenden Formen. Wenn da nicht so viel Luft zwischen Rädern und Kotflügel wäre.
Markenchef Mike Manley betont die großzügige Bodenfreiheit von gut 20 Zentimetern: „Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände klarzukommen, setzt der Compass neue Maßstäbe in seinem Segment.“ Damit übertreibt Manley vermutlich nicht. Der kleine Jeep verfügt, gegen Aufpreis, über Offroad-Technik wie Getriebeuntersetzung und Modi für Untergründe wie Schnee, Sand, Matsch oder Felsbrocken. Zudem kann er durch 48 Zentimeter tiefes Wasser waten.
Man muss nicht, aber man könnte
Jeep Compass 2017: Europa-Spezifikationen für das neue Modell liegen noch nicht vor - dürften aber denen des Renegade weitgehend entsprechen
Quelle: FCA
Das wird vor allem in Europa kaum jemand je tun. Wozu also die teure Technik mit zwei verschiedenen Allradsystemen zur Wahl und einer geländeoptimierten Trailhawk-Version, wenn dies nur in Ausnahmefällen (Schneechaos, Hochwasser und Co) etwas nutzt? Nun, man muss diese Ausstattung ja nicht kaufen – man kann aber. Für die Marke Jeep ist das Können im Gelände ähnlich wichtig wie für Porsche die Rundenzeit auf der Nordschleife.
Jede Motorisierung kann aber auch mit Frontantrieb bestellt werden. Wobei das Motorenprogramm für Deutschland noch nicht feststeht. Da der Compass auf der gleichen Plattform steht wie der um 14 Zentimeter kürzere Jeep Renegade (und der Fiat 500L), dürfte sich das Antriebsangebot ähneln. Rechnen wir also mit zwei Benzinern und zwei Dieselmotoren, deren Leistungsspanne von 140 PS bis 170 PS reicht.
Für Allradmodelle kündigt Jeep eine Neungang-Automatik an, für Fronttriebler eine Sechsgang-Automatik – oder jeweils eine Sechsgang-Handschaltung. Den verbesserten „Tigershark“-Vierzylinder mit 2,4 Litern Hubraum wird es auch bei diesem Modell nicht in Europa geben.
Attraktive Lücke
Jeep Compass 2017 in der Trailhawk-Version: 17-Zoll-Reifen und eine Kriechfunktion gehören zu den speziellen Features der Gelände-Variante
Quelle: FCA
Die Preise werden sich vermutlich zwischen knapp unter 30.000 bis gut 40.000 Euro bewegen. Da der Compass erst im September 2017 zu uns kommt, bleibt genügend Zeit zur Preisfindung.
Gegen Aufpreis stehen Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Notbremsfunktion oder Spurhalteassistent zur Wahl. Das Uconnect-System beherrscht Apple Carplay und Android Auto. Gewählt werden kann unter drei Bildschirmgrößen, wobei der 21,3 Zentimeter große Bildschirm natürlich am meisten hermacht. Immer an Bord ist das farbige Info-System für den Fahrer, das sich auf gut 17 Zentimetern direkt hinter dem Lenkrad breitmacht.
Im Innenraum ist der Kompass hübsch gemacht, hinein passen bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.700 Liter. Keine Frage: Der Compass trifft eine attraktive Lücke. Der Renegade ist vielen zu klein, der Cherokee tritt eine Preis- und Größenklasse höher an. Zudem: Das Design des Compass geriet den vermutlich entscheidenden Hauch konservativer als beim Cherokee. Er dürfte den Jeep-Fans besser gefallen als der größere Bruder.
Jeep Compass 2017: Daten
Länge: 4,394 m
Breite: 1,874 m (o. Spiegel)
Höhe: 1,641 m
Radstand: 2,636 m
Gewicht: 1.444 kg (4x2)
Tank: 51 l
Kofferraum: 800 l (bis Dachunterkante) – 1.700 l
Standardbereifung: 215/65 R 16
(alle Angaben für US-Version)
Mike Manley befindet, mit seiner Geländefähigkeit setze der neue Jeep Compass den Standard in seinem Segment. Das sagt er allerdings bei jedem neuen Jeep-Modell
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017 in der Trailhawk-Version: 17-Zoll-Reifen und eine Kriechfunktion gehören zu den speziellen Features der Gelände-Variante
Quelle: FCA
Jeep Compass Trailhawk 2017: Heckansicht
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Seitenansicht
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Blick in den Innenraum. Bei Platz, Größe und Preis liegt der Compass exakt zwischen Renegade und Cherokee
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017 ohne Trailhawk-Ausstattung: Maximal sind bei Jeep 19-Zoll-Felgen lieferbar
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Die Front geriet deutlich konservativer als beim Cherokee
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Die Seitenlinie erinnert dagegen deutlich an das Mittelklassemodell und kaum an den kantigen Renegade
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Heckansicht
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Europa-Spezifikationen für das neue Modell liegen noch nicht vor - dürften aber denen des Renegade weitgehend entsprechen
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Das Cockpit findet auf den ersten Blick einen überzeugenden Kompromiss zwischen praktisch-abwischbar und ist sogar ganz hübsch
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Vordere Sitzreihe
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Zur Sonderausstattung gehört ein großes Glasschiebedach
Quelle: FCA
Jeep Compass 2017: Kofferraum. Bis zur Dachkante sollen 800 Liter hineinpassen
Quelle: FCA
Quelle: SP-X (Peter Maahn)
Sieht auf jeden Fall besser aus als der Vorgänger.
Aber 187 cm mit Spiegel? Dann ist der aber sehr schmal. Das sieht auf den Fotos aber nicht so aus. Den müsste man dann erst mal in "Echt" sehen.
30.000 EUR sind aber auf jeden Fall zu teuer. Der ist kleiner als ein Seat Ateca, den es schon 10.000 EUR billiger gibt.
Sehe ich ähnlich - so sehr ich Sympathien für Jeep habe, umso mehr verwundert a) der angepeilte Preis und b) das Design
Preismäßig verwunderlich, weil der aktuelle jetzt seit knapp einem Jahr als Benziner mit Vollausstattung für recht schmales Geld verscheuert wird
Designmäßig, weil (glücklicherweise!) nicht die Designlinie vom Cherokee fortgesetzt wird
Optisch nicht schlecht.
Preis und Motoren Palette sind jedoch etwas lächerlich?
Ich hoffe Jeep baut hier endlich die aktuell typischen Systeme rein.
(Abstandstempomat, Spurhalteassistent und da ich Jeep doch sehr gerne mit Pferde-Anhänger-Transport verbinde... Trail Assist?)
Schade, daß im B-Säulen Bereich die Übersichtlichkeit gegen null tendiert. Aber damit ist der Kompass in bester Gesellschaft🙁. Und wenn schon eine Klasse über dem R., dann kommt sicher der 2,2ltr. Diesel rein, oder?
Sieht auf jeden Fall besser aus als der Vorgänger.
Aber 187 cm mit Spiegel? Dann ist der aber sehr schmal. Das sieht auf den Fotos aber nicht so aus. Den müsste man dann erst mal in "Echt" sehen.
30.000 EUR sind aber auf jeden Fall zu teuer. Der ist kleiner als ein Seat Ateca, den es schon 10.000 EUR billiger gibt.
Und noch ein Hausfrauenpanzer. 🙄
Gähn...
Sehe ich ähnlich - so sehr ich Sympathien für Jeep habe, umso mehr verwundert a) der angepeilte Preis und b) das Design
Preismäßig verwunderlich, weil der aktuelle jetzt seit knapp einem Jahr als Benziner mit Vollausstattung für recht schmales Geld verscheuert wird
Designmäßig, weil (glücklicherweise!) nicht die Designlinie vom Cherokee fortgesetzt wird
Optisch nicht schlecht.
Preis und Motoren Palette sind jedoch etwas lächerlich?
Ich hoffe Jeep baut hier endlich die aktuell typischen Systeme rein.
(Abstandstempomat, Spurhalteassistent und da ich Jeep doch sehr gerne mit Pferde-Anhänger-Transport verbinde... Trail Assist?)
??? 😕
Gefällt mir sehr gut, aber die "echten Preise" sollte man noch abwarten (Hallo Herr JEEP, das wäre zu teuer!)
Absolut gelungenes Design, gefällt mir gut.😊
Ja mei....
Schade, daß im B-Säulen Bereich die Übersichtlichkeit gegen null tendiert. Aber damit ist der Kompass in bester Gesellschaft🙁. Und wenn schon eine Klasse über dem R., dann kommt sicher der 2,2ltr. Diesel rein, oder?
Gefällt mit ausgesprochen gut. Was man so alles aus 'nem ollen Fiat 500L machen kann.