Mit dem Konzeptfahrzeug RN30 will Hyundai auf die 2017 startende, sportliche "N"-Reihe hinweisen. Vieles an dem Konzept hat auf der Straße allerdings wenig zu suchen.
Ob das viel mit dem ersten Serien-Sport-Straßen-Hyundai zu tun hat, der 2017 auf den Markt kommt? Eher nicht. Der Hyundai RN30 greift viele Elemente aus dem Motorsport auf
Quelle: Hyundai
Paris - Aus Asien rollt ein echter Hingucker auf die Pariser Messebühne. Mit dem Hyundai RN30 lehnen sich die Designer und Ingenieure aus der Abteilung Konzeptfahrzeuge weit aus dem motorsportmäßigen Plastik-Schiebefenster. Der RN30 zeigt Details der kommenden High-Performance-Modelle, die mit der Zusatzbezeichnung N kommen werden.
„Basierend auf unseren Erfolgen mit Langstreckenrennen auf der legendären Nordschleife und im Rallyesport werden wir mit unserem neuen N-Modell eine aufregende Mischung aus Leistung, Beherrschbarkeit und Fahrfreude anbieten“, sagt Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.
Der Hyundai RN30 gibt einen Ausblick auf die Produkte von Hyundais künftiger "N"-Linie
Quelle: Hyundai
Was die Koreaner vorhaben, lassen die ersten Motordaten erahnen. Der Hyundai RN30 wird von einem 2,0 Liter großen Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer angetrieben, der gegenüber der zukünftigen Serienausführung über einen größeren Turbolader verfügt. 380 PS und 451 Newtonmeter maximales Drehmoment werden per Doppelkupplungsgetriebe und mit der Unterstützung eines elektronischen Sperrdifferenzials an vier 19-Zoll-Räder verteilt.
Spezialkunststoff und Überrollbügel
Damit der Asiate nicht nur grimmig ausschaut, sondern auch böse klingt, wurde ihm ein elektronisch geregeltes, variables Abgassystem verpasst. Für die Karosserie entwickelte Hyundai zusammen mit BASF einen neuen Kunststoff – laut Hersteller leicht, langlebig und umweltfreundlich.
1,95 Meter breit, misst der Hyundai RN30 1,36 Meter in der Höhe. Die Motorhaube dominiert ein großer Luftauslasskanal, der erwärmte Luft aus dem Motorraum über das Fahrzeug leitet. Am Heck sitzt ein großer Heckspoiler, der zusammen mit dem Heckdiffusor bei hohen Geschwindigkeiten für Abtrieb sorgt.
Im Innenraum sorgt ein Überrollbügel für die Sicherheit. Für eine stete Überwachung und Aufzeichnung der Geschehnisse im Innenraum sorgen drei Kameras. Vieles davon macht eher im Motorsport Sinn als in der Serie. Das erste Straßenmodell von Hyundai N auf Basis des neuen i30 kommt 2017 auf den Markt.
Hyundai N: „N“ steht weder für „Notorsport“ noch für "(sch)Nell" – es bezieht sich dem Hersteller zufolge auf das Namyang-Entwicklungszentrum in Korea
Quelle: Hyundai
Die Koreaner launchten ihre sportliche Submarke "N" bereits 2013
Quelle: Hyundai
Der Hyundai RN30 gibt einen Ausblick auf die Produkte von Hyundais künftiger "N"-Linie
Quelle: Hyundai
Für den Hyundai RN30 zeichneten die Designer eine Frittentheke für das 21. Jahrhundert
Quelle: Hyundai
Hyundai RN30: Seitenansicht
Quelle: Hyundai
Scherentüren, no less: Hyundai RN30
Quelle: Hyundai
Im Hyundai RN30 steckt ein auf 380 PS aufgeblasener 2,0-Liter-Vierzylinder
Quelle: Hyundai
Hyundai RN30: Motorsport-Studie für Paris
Quelle: Hyundai
Hyundai RN30: Heckansicht
Quelle: Hyundai
Der neue Karosseriewerkstoff ermöglicht aufregende Formen
Quelle: Hyundai
Hyundai RN30: Heck
Quelle: Hyundai
Die Schalensitze eignen sich eher weniger für den "daily driver": Hyundai RN30
Quelle: Hyundai
Hyundai RN30: Pedalerie
Quelle: Hyundai
Ein bisschen Zukunft, ein bisschen Motorsport: Cockpit des Hyundai RN30
Quelle: Hyundai
Ja, die 90er Jahre haben angerufen, die wollen ihre Flügeltüren zurück. 😆 Und wegen 380 PS so einen Alarm im Innenraum?
Aber sonst nett anzusehen, zur Abwechslung mal Sport antatt immer nur Öko.
Mit der Frittentheke sieht der von der Seite wie ein Kombi aus. Duck und weg 😆
Aygo Club
Die Serienversion wird doch wesentlich dezenter aussehen. 😆 Aber ich find es gut, dass Hyundai einen "scharfen" Kompakten anbieten will. Der Marktanteil der N-Version innerhalb der i30 Baureihe dürfte zwar gering ausfallen, aber für`s Image trägt das Auto auf jeden Fall seinen Teil bei.
Das Teil gefällt mir 😊
Aber die Serienversion wird kaum Ähnlichkeit damit haben, so ist es doch immer; außer das Conceptcar sah schrecklich aus, dann sieht die Endversion auch so aus
Achsmanschette28061
Würde ich sofort nehmen.....aber jede Wette das der in der Serie mit 4 gleichen Felgen kommt und nicht mit 2x2.... Der erste der mit laufrichtungsgebundenen Felgen für jede Seite extra getrennt kommt.
eine aufregende Mischung aus Leistung, Beherrschbarkeit und Fahrfreude anbieten
Wenn ich das lese wird mir schon schlecht. Beherrschbarkeit ist doch nur das Marketing Blabla für grenzenloses Untersteuern eines Frontkratzers inklu ESP always on. Aber Hauptsache ich kann mit 300 PS Werbung machen.
Die Serienversion wird doch wesentlich dezenter aussehen. 😆 Aber ich find es gut, dass Hyundai einen "scharfen" Kompakten anbieten will. Der Marktanteil der N-Version innerhalb der i30 Baureihe dürfte zwar gering ausfallen, aber für`s Image trägt das Auto auf jeden Fall seinen Teil bei.
Wenn in der Serie auch nur halbwegs Ähnlichkeit zu den Bildern besteht, glaube ich nicht das Hyundai dieses Image was damit transportiert wird gefällt. Mich würde es wohl eher davon abhalten Hyundai zu kaufen.
In meinen Augen eine grausliche Krawallkiste, aber es gibt einen Markt für solche Autos. Also alles richtig gemacht bei Hyundai.
Gruß Michael
auf den ersten Blick ähnlich motorisiert wie ein A45 AMG
Flügeltüren an einem Kompakten im Jahre 2016?😕
Ja, die 90er Jahre haben angerufen, die wollen ihre Flügeltüren zurück. 😆 Und wegen 380 PS so einen Alarm im Innenraum?
Aber sonst nett anzusehen, zur Abwechslung mal Sport antatt immer nur Öko.
Mit der Frittentheke sieht der von der Seite wie ein Kombi aus. Duck und weg 😆
Die Serienversion wird doch wesentlich dezenter aussehen. 😆 Aber ich find es gut, dass Hyundai einen "scharfen" Kompakten anbieten will. Der Marktanteil der N-Version innerhalb der i30 Baureihe dürfte zwar gering ausfallen, aber für`s Image trägt das Auto auf jeden Fall seinen Teil bei.
Das sind keine Flügeltüren sondern Schmetterlingstüren.😉 Da dies ein Rennwagen ist darf der auch böse aussehen.😆
Das Teil gefällt mir 😊
Aber die Serienversion wird kaum Ähnlichkeit damit haben, so ist es doch immer; außer das Conceptcar sah schrecklich aus, dann sieht die Endversion auch so aus
Würde ich sofort nehmen.....aber jede Wette das der in der Serie mit 4 gleichen Felgen kommt und nicht mit 2x2.... Der erste der mit laufrichtungsgebundenen Felgen für jede Seite extra getrennt kommt.
Bisher konnten mich die Standard-Hyundais in der Disziplin "Fahrfreude" nicht überzeugen.
Ob die wirklich bereit für so ein Fahrzeug sind?
Schon mal ein Genesis Coupe oder Veloster gefahren? Die machen schon Freude 😉. Kennt nur fast niemand.
Mir gefallen die Rückleuchten.