Blitzmarathon: Lama beschäftigt Polizei
Geschichten rund ums Tempo
Der erste bundesweite Blitzmarathon schreibt seine Geschichten. In Dortmund ist ein Raser zweimal geblitzt worden. In Krefeld geriet ein Lama in die Kontrolle.
Quelle: dpa
Düsseldorf - Beim ersten bundesweiten "Blitz-Marathon" hat die Polizei bereits reihenweise Temposünder erwischt. Fast 15.000 Polizisten kontrollieren an mehr als 8.700 Stellen bis Freitagmorgen
24 Stunden lang Autofahrer. Voraussichtlich wird bei weit mehr als einer Million Autofahrern das Tempo gemessen.
In Dortmund sei ein Raser bereits zweimal geblitzt worden, teilte die Polizei am Vormittag mit. Das erste Mal raste er trotz der groß angekündigten Aktion mit Tempo 96 statt 50 Stundenkilometern in eine Kontrollstelle.
Dabei wurde festgestellt, dass er seine Kfz-Steuer nicht bezahlt hatte, wie die Polizei mitteilte. Mit quietschenden Reifen fuhr er wutentbrannt davon - und landete mit Tempo 78 direkt in der nächsten Tempofalle.
Lama in Krefeld
In Krefeld geriet ein Lama ins Visier der Tempokontrolleure. Das entlaufene Tier verhinderte dort eine Weile weitere Kontrollen, weil die Beamten alle Mühe hatten, das über Motorhauben springende Tier wieder einzufangen. Wie schnell das Lama war, wurde nicht bekannt.
Die Innenministerkonferenz hatte die bundesweite Aktion im Mai beschlossen. Alle 16 Bundesländer und Stadtstaaten beteiligen sich. Inzwischen werde die Idee aus Nordrhein-Westfalen auch in Ländern wie Finnland, Portugal und Polen kopiert, hieß es in Düsseldorf.
Quelle: dpa
Haha, das wäre der interessanteste Teil der Meldung - ist trotzdem ein Schmunzeln wert. 😆
Sauber! Jetzt haben die Cops schon Lamas im Visier 🙄 😆😆
Wie bescheuert muss man eigentlich sein. Dem hätte man eigentlich schon bei der ersten Messung den Führerschein entziehen müssen. Ohne wenn und aber.
Na passt doch...Keine KFZ-Steuer, da wird auch NICHTS für das erste Blitzen und auch nichts für das zweite Blitzen zu holen sein...wird wohl in dem Fall unter den Tisch gekehrt...😜
Und die Bayern feiern gleich eine Blitzerwoche.
Ich habe aber in Sachsen keine auffälligen Aktivitäten gesehen.