2015 kommt der neue Civic Type R auf den Markt. Mit einem klaren Ziel: Er soll die Konkurrenz in der sportlichen Kompaktklasse richtig nass machen.
Honda Civic Type R auf der Teststrecke in Tochigi, Japan
Quelle: Honda
Tokio – Dieser Honda sieht nicht nur böse aus. Der Civic, der hier im kleinen Schwarzen seine Runden dreht, ist ein Prototyp des neuen Type R. Einer, der Platzhirsche wie Golf GTI und Astra OPC von der Strecke fegen soll.
Auf dem Weg dahin verfolgen die Honda-Entwickler mit japanischer Präzision eine urdeutsche Messlatte: Der Civic Type R soll bei seiner Markteinführung im Jahr 2015 der schnellste Fronttriebler auf der Nordschleife werden. Bei 8:07 Minuten liegt der Rekord, und Honda will ihn “pulverisieren”.
Keine künstliche Begrenzung
Honda Civic Type R: Die "mehr als 280 PS", die Honda momentan angibt, sind deutlich untertrieben
Quelle: Honda
Zu diesem Vorhaben passt natürlich kein elektronischer Begrenzer, der bei 250 km/h Einhalt gebietet. Der giftigste Civic darf so schnell rennen, wie ihn sein Motor trägt. Und das wird ziemlich schnell. Rund 320 PS sollen es werden, und etwa 400 Newtonmeter maximales Drehmoment. (Offiziell spricht Honda bisher von “mehr als 280 PS”). Den Sprint auf 100 km/h soll der Type R in “weit unter sechs Sekunden” schaffen – das ist für einen Fronttriebler schon ambitioniert.
Neue Turbo-Generation
Hondas Geheimwaffe bei der GTI-Jagd: Die neuen VTEC-Turbomotoren. VTEC bedeutet: Die Benziner verfügen über variable Ventilöffnungszeiten. Hinzu kommt nun ein kleiner, schnell ansprechender Turbolader. Die neuen Motoren gibt es in drei Größen: Mit 1,0, 1,5 und 2,0 Litern Hubraum. Im Civic Type R kommt die Technik zum ersten Mal, natürlich in der größten Variante, zum Einsatz.
Trotz aller Rekord-Ambitionen soll der Honda Civic Type R beim Preis vergleichsweise bescheiden bleiben: Angepeilt sind rund 35.000 Euro. Auf teures Carbon zur Gewichtsreduzierung verzichten die Entwickler da natürlich. Aluminium und Kunststoff müssen reichen.
Aktuell hat kein Volumenhersteller einen Kompakten mit über 300 PS am Markt. Hondas Konkurrenten in dieser Klasse wären demnach ein BMW M 135i (320 PS) und ein Mercedes A45 AMG (360 PS). Wir sind gespannt – auf den Gift und Galle spuckenden GTI-Pulverisierer.
Bei der Entwicklung des Type R hatten die Verantwortlichen einen deutschen Rundkurs im Hinterkopf: Die Nordschleife. Dort soll der Civic einen neuen Rekord für Fronttriebler aufstellen
Quelle: Honda
Honda Civic Type R: Die "mehr als 280 PS", die Honda momentan angibt, sind deutlich untertrieben
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Der Honda Civic R dürfte 2015 nach Deutschland kommen
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Honda Civic Type R: Heckklappe
Quelle: Honda
Honda Civic Type R: Detail
Quelle: Honda
Honda Civic Type R
Quelle: Honda
Quelle: MOTOR-TALK
uahh...
Ambitionen mit der Nordschleife in allen Ehren!!!
Der aufgesetzte Spoiler ist m.E. häßlich wie die Nacht finster - durch die Kanten, die an der Seite wegstehen, wirkt er wie ein Billigteil aus dem Zubehör - schön ist was anderes.
Druckluftschrauber46517
Zum einen ist der hier geschriebene 1,6 Liter der neuen Motorenpalette ein 1,5 Liter und zum anderen stelle ich mir immer wieder die Frage, warum wird der GTI immer als Referenz herangenommen?
Der hat weder annähernd die Leistung, noch ist er in irgendeiner Weiße spektakulär.
Oder fährt hier der Redakteur selbste einen Golf GTI? 🙄
Fensterheber50325
Oh, nun auf einmal doch mit Turbo Motoren..... Was ist jetzt mit dem überlegenen Hochdrehzahlkonzept? 😆
Druckluftschrauber46517
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Oh, nun auf einmal doch mit Turbo Motoren..... Was ist jetzt mit dem überlegenen Hochdrehzahlkonzept? 😆
Das ist leider aufgrund der supertollen Euronormen ausgestorben. 🙄
souler22
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Oh, nun auf einmal doch mit Turbo Motoren..... Was ist jetzt mit dem überlegenen Hochdrehzahlkonzept? 😆
Das ist leider aufgrund der supertollen Euronormen ausgestorben. 🙄
Wie schön war noch der EP3.....
Schade so wird das erstmal nichts mehr mit Honda und mir.
Lg
Jetzt kommen gleich wieder die Opel Fahrer und sagen das Teil sieht Scheiße aus 😆
Dummes Geschwätz.
Außerdem säße man doch im Auto... was geht mich an, wie Andere die Optik finden?
Mal den Spoiler ausgenommen, sieht er gut aus.
Aber auch ich bedaure das wegfallende Hochdrehzahlkonzept.
cheerio
Batterietester42035
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Oh, nun auf einmal doch mit Turbo Motoren..... Was ist jetzt mit dem überlegenen Hochdrehzahlkonzept? 😆
Hoffentlich endgültig in der Mottenkiste! So hat man endlich mal die reelle Chance, daß ein Honda-Motor auch tatsächlich mal die angegebene Leistung in der Praxis erreicht. Bisher musste man ja immer 15-20 PS abziehen, da die kreischenden Sauger in der Leistung ja bekanntlich immer deutlich nach unten gestreut haben.
slv rider
unbezahlbar und als gebrauchter selten und risikoreich.
aber gibt ja noch kleinere motoren.
Federspanner50623
Wusste nicht, dass man den Civic noch mehr verunstalten kann.. sieht aus, wie ne billige Bastelbude!
Den Astra und Golf wird er schon locker wegfegen, die sind meilenweit weg von der 8:07. Diese stammt meines Wissens von einem Megane RS. Aber das auch mal aufzuschreiben, daß hier ein Franzose derzeit vorn liegt, widerspricht wohl dem Weltbild des AB Stammpublikum und wird so halt nicht an die große Glocke gehängt.
Den Astra und Golf wird er schon locker wegfegen, die sind meilenweit weg von der 8:07. Diese stammt meines Wissens von einem Megane RS. Aber das auch mal aufzuschreiben, daß hier ein Franzose derzeit vorn liegt, widerspricht wohl dem Weltbild des AB Stammpublikum und wird so halt nicht an die große Glocke gehängt.
Im Supertest ist der Golf GTI (7er Performance) dem Megane RS ebenbürtig, die 8:07 sind afaik nicht die ganze Runde.
Jetzt kommen gleich wieder die Opel Fahrer und sagen das Teil sieht Scheiße aus 😆
uahh...
Ambitionen mit der Nordschleife in allen Ehren!!!
Der aufgesetzte Spoiler ist m.E. häßlich wie die Nacht finster - durch die Kanten, die an der Seite wegstehen, wirkt er wie ein Billigteil aus dem Zubehör - schön ist was anderes.
Zum einen ist der hier geschriebene 1,6 Liter der neuen Motorenpalette ein 1,5 Liter und zum anderen stelle ich mir immer wieder die Frage, warum wird der GTI immer als Referenz herangenommen?
Der hat weder annähernd die Leistung, noch ist er in irgendeiner Weiße spektakulär.
Oder fährt hier der Redakteur selbste einen Golf GTI? 🙄
Oh, nun auf einmal doch mit Turbo Motoren..... Was ist jetzt mit dem überlegenen Hochdrehzahlkonzept? 😆
Schade so wird das erstmal nichts mehr mit Honda und mir.
Lg
Außerdem säße man doch im Auto... was geht mich an, wie Andere die Optik finden?
Mal den Spoiler ausgenommen, sieht er gut aus.
Aber auch ich bedaure das wegfallende Hochdrehzahlkonzept.
cheerio
unbezahlbar und als gebrauchter selten und risikoreich.
aber gibt ja noch kleinere motoren.
Wusste nicht, dass man den Civic noch mehr verunstalten kann.. sieht aus, wie ne billige Bastelbude!
Den Astra und Golf wird er schon locker wegfegen, die sind meilenweit weg von der 8:07. Diese stammt meines Wissens von einem Megane RS. Aber das auch mal aufzuschreiben, daß hier ein Franzose derzeit vorn liegt, widerspricht wohl dem Weltbild des AB Stammpublikum und wird so halt nicht an die große Glocke gehängt.
Ich finde, der Spoiler paßt sehr gut zu dem Wägelchen.
Gefällt mir.
Mir als Opelfahrer gefällt der sehr gut 😉