Alfa-Designer: Giulia ist keine BMW-Kopie
Giulia kommt erst 2016
Alfas neue Giulia sollte einen Aufbruch symbolisieren, aber Händler und Kunden müssen darauf erst einmal warten. Unterdessen bestreitet Alfa, bei BMW gespickt zu haben.
Mantova/Italien – Wo sich Auto-Designer ihre Inspiration geholt haben, ist eines der meistdiskutierten Themen der MOTOR-TALKer bei der Vorstellung neuer Modelle. Oft schwingt der Verdacht mit: Das haben die doch kopiert.
So ergeht es vielen Betrachtern auch mit der neuen Giulia von Alfa Romeo: In Turin hat man sich doch den BMW 3er ziemlich genau angeschaut? Diesem Vorwurf hat Alfas Chefdesigner Alessandro Maccolini ungefragt widersprochen. Das berichtet Automotive News Europe. Maccolini sagte vor Designern und Studenten in Mantova: „Wir haben keinen BMW kopiert. Wir haben uns von der Vergangenheit inspirieren lassen, insbesondere vom Alfa 156“.
Auslieferung ab 2. Quartal 2016
Wie Automotive News weiter berichtet, hat Fiat den Marktstart seiner neuen Mittelklasse verschoben. Noch zur IAA im September hieß es: "Die offizielle Markteinführung der neuen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio ist für das vierte Quartal 2015 vorgesehen". Nun spricht Fiat vom zweiten Quartal 2016. "Dann erfolgt der Marktstart zeitgleich mit den weiteren Motorisierungen", sagte uns ein Fiat-Sprecher auf Nachfrage.
Alfa wolle noch einmal am Fahrverhalten der Sportlimousine feilen, schreibt "Automotive News". Der Fiat-Sprecher betont: "Natürlich muss das Auto zum Marktstart ein perfektes Fahrverhalten aufweisen". Auf eine oder zwei Wochen komme es dabei nicht an. Das geplante D-SUV wird Alfa Romeo dem Sprecher zufolge wohl noch 2016 zeigen, aber nicht mehr in den Markt einführen.
Lest hier weiter: Alfa, Fiat und Jeep: Premieren 2016
Quelle: Automotive News Europe/bmt
Der Kopiervorwurf kam nur von ahnungslosen Usern, die selbst eine Kopie fahren 😜
..hmm, war ja klar..wieder zu früh gefreut.
Kopie eines BMW ?
Also, mit viel, sehr viel "willen" könnte man da einen BMW sehen, aber ebenso
einen JAG XE.
Grüße
Man kann, und das wird beinahe bei jeder Neuvorstellung diskutiert, Ähnlichkeiten in beinahe allen Fahrzeugen zu anderen Fahrzeugen erkennen. Manchmal leichter, manchmal erfordert es schön größere Phantasien und/oder bewusstseinserweiternde Mittel 😆
Ich warte jetzt mal bis das Ding in echt neben mir steht und dann urteile ich!
Man die haben ein Fahrzeug mit vier Rädern gebaut.
Eben. Dass man das Auto nicht neu erfindet, ist klar. Eine Ähnlichkeit kann man ihm ja schon andichten, aber ob das dann bewusst "geklaut" oder "abgekupfert" wurde, das bezweifle ich.
Merkwürdig, dass dann ein anderer Fiat-Sprecher hier das Gegenteil behauptet (oder man nicht richtig hingehört hat, weil es zwei Marktstarts geben wird, siehe unten):
Hoffnungsträger im Zeitplan
5. November 2015
Nach Aussage eines Sprechers von Alfa Romeo bleibt es bei dem Modell Giulia bei dem kommunizierten Marktstart für Deutschland - also im "Übergang" zwischen dem 1. und 2. Quartal 2016. Die Automotive News hatte zuvor berichtet, dass sich die Markteinführung des Hoffnungsträger erheblich auf Mitte 2016 verzögern würde.
Bei Automotive News Europe waren es die berüchtigten Quellen von Luca Ciferri, die von Verzögerungen erfahren haben wollen. Ciferri lag in der Vergangenheit mit seinen Fiat betreffenden Prognosen oft meilenweit daneben. Er war es, der seinerzeit Gerüchte gestreut hat, dass Alfa von Volkswagen übernommen werden soll. 🙄 Auch die Luftnummer des hier im Forum heiß diskutierten Giulietta Kombi 🙄 war so eine Prophezeiung von ihm. Man fährt gut damit, nicht immer alles ernst zu nehmen, was der so von sich gibt.
Tatsächlich gibt es zwei Marktstarts für den neuen Alfa. Die einfacheren Modelle werden in Genf gezeigt und sollen kurze Zeit später bei den Händlern stehen ("Übergang 1. auf 2. Quartal"). Vorher soll das Topmodell Quadrifoglio bis Ende 2015 zur Auslieferung kommen. Alle aktuellen Anzeichen deuten darauf hin. Der Informationsdienstleister IHS nannte vor zwei Wochen als Start der Serienproduktion weiterhin November. Dazu passt, dass die ersten Käufer der Launch Editions jetzt ihre VIN zugeteilt bekommen haben, einschließlich eines voraussichtlichen Liefertermins bis Jahresende. Siehe hier.
Der Kopievorwurf ist albern. Natürlich erinnert der Wagen an den 3er. Das ist aber auch kaum vermeidbar. Zum einen machen Crash- und Co2-Vorschriften die Fahrzeuge sowieso ähnlicher. Zusätzlich ist die Giulia ein klarer Konkurrent zum BMW. Man will in der unteren Mittelklasse den Sport-Premium Sektor angreifen. Das ist derzeit faktisch der 3er. Entsprechend gibt es natürlich große Parallelen. Sollte keinen wundern.
Traurig ist eher die verzögerte Markteinführung. Was heute beeindruckt ist 2016 eben nicht mehr so aufregend.
Die Front ist schon vom wohl schönsten BMW aller Zeiten - dem 1er F20 / F21 Vorfacelift - inspiriert. Gut, dass uns das erhalten bleibt.
Lies den Beitrag von mfr 😉
Sehe ich nicht. Hier sind alle im Überblick. Wie sollte man da den Alfa mit einem M3 verwechseln können? Ähnlichkeiten sind ja wohl eher hier, obwohl die Giulia aus Perspektiven wie dieser doch sehr neu und sehr eigenständig wird (live noch mehr 😉).
Und auch hinten kann man doch recht klar die Nähe zum 156 erkennen, wohl eher auch beim A4. 😊
Die Katze wenn noch eher.
Also wenn es eine Marke gibt die ihr eigenes Design entwickelt, dann ist es Alfa !
Wir verschwenden heutzutage so viel Energie und Zeit um Gleichheiten beim Autodesign zu finden.
Normen und Gesetzgebung sorgen dafuer, dass Autos heute immer gleicher aussehen, weil der gestalterische Spielraum gesetzlich entfernt wurde.
Prinzipiell kann man unbegrenzt Markenlogos austauschen und die wenigsten wuerden es merken.
Aber vielleicht sollten wir in der faden globalisierten Einheitsgeschmackswelt einfach nach den Ungleichheiten suchen und herausfinden, warum Fahrzeug A eben NICHT wie Fahrzeug B aussieht.
Fuer mich persoenlich sieht die Giulia aeusserlich auch zu wenig Alfa Romeo aus. Innen finde ich sie aber chic.
The Moose
Erstaunlich, einige hatten ja geschrieben, dass die Alfa-Jungs das Heck beim A4 abgekupfert haben - wie man sieht, ist es umgekehrt 😆