US-Autobauer General Motors zahlt wieder Dividende
GM-Finanzchef: „Konstante und solide Geschäftsergebnisse“
Der US-Autobauer General Motors (GM) zahlt seinen Aktionären zum ersten Mal seit fast sechs Jahren wieder eine Dividende.
New York - Wie General Motors am Dienstagabend mitteilte, soll die erste Quartals-Dividende Ende März ausgeschüttet werden und bei 30 Cent pro Aktie liegen. Die Ausschüttung sei möglich, weil GM wieder "konstante und solide" Geschäftsergebnisse erziele, erklärte Finanzchef Dan Amman. An diesem Erfolg sollten nun auch die Investoren beteiligt werden.
2009 noch knapp vor dem Aus
Nach Angaben eines Sprechers hatte GM zuletzt im Juni 2008 eine Dividende gezahlt. Mitte 2009 hatte die US-Regierung den Opel-Mutterkonzern auf dem Höhepunkt der Wirtschafts- und Finanzkrise mit knapp 50 Milliarden Dollar (heute 36,7 Milliarden Euro) vor dem Aus bewahrt. Durch die Rettungsaktion wurde der Staat mit einem Anteil von rund 60 Prozent Mehrheitsaktionär bei dem Autobauer. Im Dezember 2013 hatte das Finanzministerium in Washington verkündet, die letzten verbliebenen GM-Aktien verkauft zu haben.
Nachfrage in Nordamerika boomt wieder
General Motors schreibt seit 2010 wieder schwarze Zahlen, vor allem in Nordamerika boomt die Nachfrage. Im vergangenen Jahr verkaufte GM weltweit 9,71 Millionen Autos, vier Prozent mehr als 2012. Der Absatz in den USA legte sogar um sieben Prozent und in China um elf Prozent zu. Weltweit fuhr der Konzern von Juli bis September einen Gewinn von 698 Millionen Dollar ein. Im Europageschäft mit den Marken Opel und Vauxhall kämpft GM dagegen weiter mit Verlusten.
Quelle: AFP
Gute Ergebnisse werden die auch in Zukunft mit Rüsselsheim in Europa nicht bekommen. Vielleicht sollten sie nach Chevrolet Opel und Vauxhall auch erden und in Europa komplett neu anfangen. Ohne Produktion hier einfach die Autos billig aus China oder Russland importieren.
Ich müsst jetzt echt weit ausholen um dir das jetzt zu erklären, darum versuch ich mich kurz zu fassen.
GM Europa fährt bewusst Verluste ein, damit sie GM US sie hier absetzen kann. Globale Unternehmen zahlen in der Regel keine Steuern, da wird in jedem Land rumgetrickst, dafür gibt's in der Firma extra Abteilungen.
Opel und Co. geht es ganz wunderbar, auch wenn es offiziell nicht so auf dem Papier steht 😉
"Im Dezember 2013 hatte das Finanzministerium in Washington verkündet, die letzten verbliebenen GM-Aktien verkauft zu haben. "
Aha....kaum hat der Staat seine Anteile wieder veräussert, gibt's Dividenden.
Das hat sich ja dann für den amerikanischen Steuerzahler, der dieses Unternehmen mit runden 9 Milliarden Dollar subventioniert hat, so richtg gelohnt 😊🙄.
Richtig! Und genau das war ja auch das Ziel der USA und Kanada, nämlich durch staatliche Unterstützung hundertausende Arbeitsplätze zu erhalten!
Alles richtig gemacht, Ziel erreicht!
Gruß
Fliegentod
Der Staat wird genau gewußt haben, daß ab sofort Dividenden ausgeschüttet werden und hat deshalb vorher die Aktien abgestoßen.
Zum Thema Gewinn von GM Europe: Wer mal schaut, wie viele Buick Excelle GT und XT, Verano und wie viele Buick Regal weltweit verkauft werden und dann die darauf entfallenden Gewinne auf GM Europe bucht, wird sehr schnell zu einem positiven Firmenergebnis kommen.
Redest Du von mir? 😉
Fuer mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt. Ich habe auf Bundesebene mit Absicht ein paar Dollar ausgegeben und habe auf Landes und Kreisebene etwa das 10 fache eingespart. 😊
Fazit: Ein gelungener Plan. 😎
PS: billiger als 4 Jahre Iraq wars obendrein noch. 😉
Pete
Ennn....ja. Das macht Sinn 😉
Ja, es ist nur auf den ersten Blick nicht für jeden Normalbürger verständlich. Da muß man sich, falls man Interesse daran hat, schon ein bischen Basis- und Hintergrundwissen aneignen.
Das da wäre? Ich lasse mich ja gerne aufklären. Aber wenn ich so ein Aktionär wäre, und so eine Dividendenausschüttung kommt grad ein halbes Jahr nachdem ich meine ganzen Aktien vertickt hab, würde ich mich zunächst mal etwas in den Popo gekniffen fühlen.
Zum anderen, wenn ich etwas “ganz genau gewußt” habe, und aufgrund dessen Aktienverkäufe (oder auch –käufe) getätigt habe, ist das auch im amerikanischen Recht Insiderhandel und strafbar. Soviel Sinn macht das...