Motorsphere
Golf blue-e-motion ab 2013 auf dem Markt
Pünktlich zum E-Mobilitätsgipfel 2010 in Berlin präsentierte VW seinen Golf VI mit Elektroantrieb. Ab 2013 soll der Golf “blue-e-motion” dann serienmäßig gebaut werden.
Kurz bevor der elektrifizierte VW-Golf in Serie geht, wollen die Wolfsburger den VW Up blue-e-motion auf die Straßen bringen. Und nach dem Verkaufsstart des E-Golf soll kurz danach der Jetta blue-e-motion hergestellt werden.Aber nun zu den technischen Fakten des E-Golfs. Der Golf blue-e-motion hat einen 85 kW (115 PS) starken Elektromotor unter der Haube mit einem Drehmoment von 270 Newtonmetern. Laut VW kommt man auf eine Reichweite von 150 Kilometern. Die Energie kommt aus Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 26,5 Kilowattstunden, die sich im Mitteltunnel, unter der Rücksitzbank und im Kofferraum befinden.
Hervorzuheben sind beim E-Golf, der 140 km/h Spitze schafft, die Segeleigenschaften. Ja sie haben richtig gelesen. Der Motor wird ausgekuppelt, sobald seine Unterstützung nicht benötigt wird. Dadurch rollt der Golf mit möglichst wenig Widerstand. Zudem sorgen Generatoren zur Energierückgewinnung dafür, dass der Akku beim Bremsen und bei langer Abfahrt teilweise wieder aufgeladen wird.
Quelle: AutomaTick
Elektro Golf ... 2013 ? Mh ja das wird dann wohl der Golf 7 sein oder etwa nicht ?
Ja, und dann wird er noch 5 mal verschoben.
Wo habe ich gerade einen Artikel gelesen über ein Elektroauto aus dem Jahr 1908 mit einer Reichweite von 80km?!
Da ist der Golf schon ein Hammer-Fortschritt...🙄
Wer soll das kaufen?..Elektro Autos sind zur Zeit echt nur prestige Projekte der Hersteller um zu zeigen seht her wie umweltbewusst wir sind.... aber wenigstens sieht er nicht so grausam aus wie so mancher öko Bomber
Dem Benzinmotor ist an sich auch keine besondere Weiterentwicklung gelungen, zumal kann man sich ja mal die Elektroautos von 19zehnunderdazumal anschauen, 9 Tonnen Batterie bei einem Fahrzeuggesamtgewicht von 9,5 Tonnen 😆 ... nein nein da gibt es schon Vortschritte nur leider nocht nicht die die man braucht (4-500km Reichweite bei normaler Geschwindigkeit und Ladezeiten von ~1-2 Stunden).
Edit: Wobei die Weiterentwicklung bei den Elektros ja nicht der Motor sein muss sondern die Batterie, hier liegt der Flaschenhals.
Ich ! Aber nicht erst 2013 und mehr als 25T€ zahle ich auch nicht.
Was schwebt VW für diesen Wagen so vor ? Irgendwas Richtung 40T€ vermute ich mal.
Nein, die Krux liegt schlicht und ergreifend in der fehlenden Gesamtinfrastruktur. Und damit meine ich auch die Herstellung von Strom. Es muss erst genügend sauberer Strom her, damit nicht der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben wird. Wenn die co2 Menge gleich bleibt und nicht mehr aus dem Auspuff des einzelnen Autos kommt, sondern aus dem Schornstein des Kohlekraftwerks ist auch niemandem geholfen.
Und wenn die Batterien nicht genügend Strom speichern können, dann muss man eben dafür sorgen das Autos gebaut werden, bei denen man schnell und einfach die Akkus tauschen kann.
Dann fährt man zur Tankstelle, tauscht leeren gegen vollen Akku, und rauscht weiter.
Das hätte weiterhin den Vorteil dass man den teuren Akku nicht kaufen müsste sondern immer nur mietet!
Da können die mir jetzt noch so tolle E-Autos hinstellen, wenn die Bilanz und Infrastruktur nicht stimmen sind sie für mich nicht Interessant!
Gruß
Engelbert
Zumindest werden die Luftschadstoffe mit Elektrofahrzeugen aus den Innenstädten verbannt. Vom Lärm herkömlicher Autos ganz zu schweigen.
Kohlekraftwerke haben in der Regel erheblich bessere Filteranlagen wie insbesondere PKW Diesel.
Renault-Nissan verfolgt die Taktik des Wechselakku. Der Renault Fluence Z.E soll nächstes Jahr mit diesem System ausgestattet werden.
Meiner ansicht nach die zurzeit einzige Möglichkeit dem E-Fahrzeug zum durchbruch zu verhelfen. Zumindest solange nicht irgendein Wunderakku erfunden wird.
Und selbst wenn, macht ein Wechselakku auch aus einem E-Fahrzeug ein Langstrecken Auto.
Na,
es ist im kommen und geht doch in die richtige Richtung.
Die Zulassungen steigen von jahr zu jahr wohl,
weil die Industrie diese Fahrzeuge kauft und als Nutzfahrzeuge etc. nutzt und so schonmal den Markt ankurbelt.
Link---> Berlin - Zulassungen von Elektroautos steigen bald um 500%
Es gab ja z.B. schon den Golf 3 City Stromer oder einen Elektro T2 von VW. Warum wird sowas immer vergessen wenn solche Neuigkeiten verbreitet werden.
Volvo hat auch ein paar C30 in Schweden.
Bei uns hatte vor mehreren Jahren der Örtliche Energieversorger einen Citroen oder Peugeot Kleinwagen als Elektroauto. Weiß den Typ nicht mehr genau. Auf jeden Fall Franzose. War immer ein Überraschungseffekt wenn das Auto um die Ecke kam und man fast überfahren worden wäre weil man es nicht gehört hat.
Die Bild Zeitung hat vor kurzem auch gross von der Weltpremiere gesprochen: der Elektro Golf. Hatten wir schon - vor kurzem war sogar ein Golf II citystromer im Fernsehen. War eine Kleinserie, die sogar noch ein gewöhnliches Getriebe verbaut hatte. Sorry, aber das hochzujubeln ist ein schlechter Witz. Ob er kommt, sei mal dahingestellt. Der Golf twindrive ist ja auch wieder verschwunden.
Was brauche ich für eine Infrastruktur ? Eine Steckdose ? Der Wagen ist ein klassisches Pendlerauto. Er steht zu Hause vor meiner Türe, wird nachts aufgeladen und tagsüber fahre ich zur Arbeit und wieder zurück. Und das an geschätzten 230 Tagen im Jahr. Also wo wenn nicht an solchen Stellen lässt sich ein Elektroauto sinnvoll einsetzen ? Kein Mensch der an mittleren oder langen Strecken Interesse hat wird sich in den nächsten 15 Jahren dafür interessieren. Diese Fahrzeuge werden klassische Zweitwagen für Pendler sein und davon gibt es geschätzte 30,3 Mio in Deutschland.
Den Strom produziere ich in meiner Heizung (BHKW) im Keller mit 100% Wirkungsgrad. Auch Potovoltaik wäre eine Alternative, denn mit der derzeitigen Förderung für eigenverbrauchten Strom ist so eine Anlage bereits wirtschaftlich zu betreiben. Rechnet man die Kosten für eingesparten Kraftstoff dagegen, dann amortisieren sich beide Optionen deutlich schneller. Und bis das den zukünftigen Besitzern von Elektroautos auffällt wird eben mit indischem Atomstrom gefahren.
Es ist ein wenig wie eine Katze, die sich selbst in den Schwanz beisst. Erst die Infrastruktur mit enormen Kosten aufbauen um den Autoabsatz zu ermöglichen ? Oder erst die Autos verkaufen an Leute die damit zurechtkommen und dann die Infrastruktur dem steigenden Bedarf entsprechend und kostenneutral hochziehen ? Ich favorisiere die zweite Variante.
100% Wirkungsgrad ? Wie rechnest du das denn ? 😆
Strom + Wärme = 100% 😉
Ich bin gespannt ob er wirklich kommt! Auf jeden Fall sollte der Preis niedrig sein!
Nette Rechnung 😆 ...