Feiertage lassen Tankkosten nicht steigen
Günstige Benzinpreise zu Pfingsten
Trotz des langen Wochenendes und aus Erfahrung steigender Benzin- und Dieselpreise blieben die Zapfsäulen an Pfingsten 2017 sehr günstig. Die Preise erreichten fast das Jahrestief.
Berlin - Die Autofahrer in Deutschland kommen zu Pfingsten an den Zapfsäulen gut weg. Mit Preisen von durchschnittlich etwa 1,12 Euro für einen Liter Diesel und 1,33 Euro für Super E10 liegen die Spritpreise nicht weit entfernt von ihren Jahrestiefs, wie aus den Daten der Markttransparenzstelle (MTSK) des Bundeskartellamtes hervorgeht. Die früheren Preisrunden zu Ostern und Pfingsten sind auf dem Markt kaum noch zu beobachten, seitdem sich die Preise an den Zapfsäulen mehrfach täglich ändern. "Der Tankstellenwettbewerb gilt immer, auch an Feiertagen", sagte ein Sprecher des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) in Berlin.
Benzinpreise schwanken nicht mehr so stark
Die Rohölpreise haben sich seit ungefähr einem halben Jahr stabilisiert und liegen meistens im Bereich zwischen 50 und 55 Dollar für ein Barrel (159 Liter). Davon profitieren auch die Autofahrer, die nicht mehr so starken Preisschwankungen ausgesetzt sind. So liegen zwischen dem höchsten (1,375 Euro) und dem niedrigsten (1,305 Euro) Benzinpreis in diesem Jahr gerade einmal sieben Cent. Wichtig für die Autofahrer ist dagegen die Tageszeit, zu der sie tanken. Nach dem Preismuster fallen die Preise tagsüber und werden abends wieder angehoben. Die Differenz kann bis zu acht Cent ausmachen.
Quelle: dpa
Hab eben mit meinemDieselstinker für 1.01 € vollgetankt. Hatte noch einen 2 Cent/Liter Gutschein. Hach toll, 54 Liter für ca. 53 €...
Schöne Festtage :P
hehe ... gestern in Schengen der Liter Super 1,15 € 😉
Tank und 20-L-Kanister voll und es hat sich schon wieder gelohnt 😉
Habe jetzt zuletzt abends immer für 1,29 getankt,dazu kommen dann noch 1,5Cent weg je Liter wegen Totalcard.
Meine bessere Hälfte tankte zuletzt 2 mal in CZ direkt nach der Grenze für satte 1,25 mittlerweile.
Der Preis da scheint gestiegen zu sein,die Märchensteuer wie gehabt 21%.
Irgendwie haben sie da unsere Region ausgelassen. Vor 4 Tagen noch E10 für 1,26 getankt (Diesel war bei 1,07). Heute (an der gleichen Tankstelle) lag das E10 bei 1,35 und Diesel bei 1,14.
Gruß
electroman
Alles relativ:
günstigster Tagespreis heute (E5): 1,269€ (freie Tankstelle, Markentankstellen 1-3 Ct. darüber)
Nachtpreis: 1,509 € 😱 (Markentankstelle, grade eben dran vorbeigefahren)
Ganz einfach vorher tanken und nicht erst am Feiertag, wo ist das Problem
Kommt auf die Uhrzeit an wann Du getankt hast. Gestern (Sonntag) war der Sprit bis zum Nachmittag hier in Hamburg sehr teuer (Super teilweise 1,40€) dann am Nachmittag ging es runter und bis zum Abend waren wir hier bei 1,22€. Das war recht günstig. Im Schnitt lag er sonst bei knapp über 1,30€ (Preise Shell)
In meiner Gegend sind die Benzinpreise schon vor einer Woche um ein paar Cent gestiegen. Hat aber bestimmt nichts mit den Feiertagen zu tun. Man wird es dann in einer oder zwei Wochen sehen können.
Vor paar Monaten war der Euro bei 1,05-1,06 gegenüber dem Dollar und das Öl über 54-55 Dollar. Wenn man rechnet das der Euro auf 1,12-1,13 gegenüber dem Dollar gestiegen ist und der Ölpreis unter 50 Dollar gefallen ist sollte der Spritpreis unter einem 1€ liegen!
dass das eine milchmädchenhafte Autofahrer-Wunsch-Rechnung ist, muss ich dir ja nicht erzählen 😉
Wird das Öl billiger oder der Dollar schwächer, wird einfach die Förderung gedrosselt, um den Preis hochzuhalten...
Zumal die Steuer immer gleich bleibt und sich die Preisschwankungen des Rohöls ja nur auf den erheblich kleineren Teil des wirklichen Benzinpreises auswirken können und auch da nur auf die reinen "Materialkosten", da die Kosten für Weiterverarbeitung, Transport etc. ja ebenfalls konstant bleiben.
Man müsste mal berechnen, wie groß überhaupt der preisliche Anteil des Rohöls ist, bei einem Liter Benzin oder Diesel. Dann erklärt es sich sicher auch, warum die Schwankungen im Rohölpreis sich nur so gering an der Zapfsäule bemerkbar machen.
50 Dollar geteilt durch 1,1 (Wechselkurs) geteilt durch 159 Liter ergeben 0,28 Euro pro Liter Rohöl. Hinzu kommt der MwSt Anteil, der sich direkt darauf bezieht. Ergibt 0,333 Euro. Damit kann man sich ausrechnen, wie eine Rohölschwankung im Endpreis sichtbar werden müsste. Grob gerechnet ergeben fünf Dollar drei Cent.
Gut das hier so super Rechenkünstler dabei sind....
Leute vergleicht doch einfach mal den Preis vom Anfang des Jahres mit der Entwicklung des Euro und des Ölpreises, ich beobachte das über längere Zeit und weiß das der jetzige Preis an der Tanke zu hoch ist...
Man bedenke aber auch, dass man aus einem Liter Rohöl keinen Liter Benzin herstellen kann.