Benzinpreis auf tiefstem Stand seit drei Jahren
Günstiges Rohöl lässt Kraftstoffpreise sinken
Das anhaltend niedrige Preisniveau für Rohöl lässt die Kosten für Kraftstoff auf ein Tief sinken. So günstig ist Benzin zuletzt im Frühjahr 2011 gewesen.
Quelle: picture alliance / dpa
München - Autofahrer können derzeit so günstig tanken wie seit über drei Jahren nicht mehr. Nach einer Auswertung des ADAC kostet Benzin derzeit im Schnitt 1,448 Euro pro Liter und damit gut 4 Cent weniger als noch vor einer Woche. So günstig sei Benzin zuletzt im Frühjahr 2011 gewesen, teilte der ADAC am Mittwoch in München mit. "Hauptursache für den deutlichen Preisrückgang ist das anhaltend niedrige Preisniveau beim Rohöl", erklärte der Automobilclub. Auch Diesel ist günstiger geworden. Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,30 Euro und damit gut 2 Cent weniger als in der vergangenen Woche.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Was solls... die Freude hält sicher nur kurze Zeit an und dann wird der Rohölpreis wieder steigen. Dann sind wir wieder im Preissegment jenseits von gut und böse angelangt.
Ich hab gestern das Shell V-Power Racing 100 für 1,449 €/l getankt - wer weiß wann das mal wieder möglich ist 😆
Würden die sinkenden Rohölpreise auch entsprechend weitergegeben werden, wäre der Sprit sicher nochmals ca. 5 Cent günstiger. 🙄
Stichwort: Fracking. Thank you Ami 😉
Wenn der Euro gegenüber dem Dollar noch besser währe, dann würde der Preis um 1,30 Euro liegen.
Wobei ich von Preisen in Bremen ausgehe. Bei und kostet E 5 zZ 1,389 Euro, Diesel zZ 1,219 Euro.
MfG aus Bremen
Rohöl???? Wo überall Krieg ist.
Es gibt einen der macht aus Kokosöl Motorenöl und verkauft es im Internet.
Man kann durch Vergasung Kunststoff zu Öl machen.
Ich denke Alternative Ölquellen gibts, aber sie werden nicht genutzt oder kaum.
Wer die Spritpreise beobachtet, der stellt fest das es Abends teilweise 20 Cent billiger ist, als Frühmorgens um 6 oder 8 Uhr. Vermulich hat die zentrale Erfassung der Spritpreise dazu geführt das man heute eine billige Tanke auf gut Glück finden kann, denn dem Internet ist nicht zu trauen.
Ich denke nicht das Rohöl ist billig, sondern das Kaufverhalten der Leute hat sich verändert. Und es sind mehr 1 Liter Hubraum Autos unterwegs als vor etwa 10 Jahren. Ebenso die 3 Zylinder Mooren.
Es geht das Gerücht um das selbst BMW ein Auto anbieten wird mit 3 Zylinder. Ich las was vom BMW 1er.
Und im Elektro BMW gibts den 3 Zylinder schon mit 2 Liter Hubraum.
Die Leute wollen einfach keine 2 Euro für den Sprit bezahlen. Ab 1,80 € war der kritische Punkt der Kunden schon erreicht.
Kann das sein das Fracking hautsächlich GAS ist? Und das Du da eventuell was verwechselst?
Der IS verkauft zB das Öl unter Marktpreis um sich zu finanzieren.
Doch, Rohöl ist billiger geworden, das ist Fakt.
das Argument mit den 1l-Hubraum-Autos und dem daraus fallenden Spritpreis kann ich nicht nachvollziehen. Die Nachfrage des Einzelnen ist durch moderne Motoren evtl etwas gesunken, aber die Nachfrage gesamt ist gestiegen, da viel mehr Autos.
Hier kann man immer genau sehen, wie der Verlauf vom Tagespreis ist.
http://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis
und hier wie die Preise im Umfeld sind. Wobei in meinem Bereich die Preise immer stimmten.
https://www.clever-tanken.de/accounts/login/?next=/favoriten
MfG aus Bremen
Google hätte Dir geholfen:
Quelle: Zeit online
Außerdem auch noch erschreckend: Ölsandabbau in Kanada
Sowohl Fracking, wie auch der Ölsandabbau fügen der Umwelt massive Schäden zu, die Raffgier der Ölkonzerne kennt keine Skrupel, Gewinne werden privatisiert, die Auswirkungen von Fracking und Ölsandabbau auf die Umwelt wird sozialisiert!
Na na na, wer das eine liebt, muss das andere mögen. Nicht die Ölmultis sind schuld, sondern die grenzenlose Verschwendungssucht der westlichen Gesellschaft. Wie oft erlebe ich Grüne, die einen mit ihrer agressiven Polemik ein Ohr abkauen und sich im nächsten Moment über ihr dämliches neues Smartphone freuen (gibt ja alle zwei Jahre ein Neues), obwohl die auch 10 Jahre halten würden. Aber es ist doch herrlich einfach: Strom kommt aus der Steckdose, Sprit aus dem Zapfhahn und Fleisch aus dem Kühlregal. Und weil das so ist, darf ich auch gerne zwei- oder dreimal im Jahr mit EasyJ*t zum Schoppen nach London fliegen, ohne dass mich das schlechte Gewissen gleich um den wohlverdienten Schlaf bringt. 😉
Na hoffentlich bleibt das auch mal länger so, was ich eher nicht annehme?!
Gibt es bei BMW bereits, und zwar im MINI, im 2er Active Touring und im i8. Weitere werden folgen - Beispielsweise der nächste 1er und auch im 3er soll ein 3-Zylinder eingesetzt werden.
Dieser Motor hat allerdings keine 2,0l Hubraum, sondern 1,5l.
bmw will/wird bis einschließlich 3er reihe einen dreizylinder bringen . die tests damit sind im grunde so gut wie fertig, sprich serienreif. es hieß seitens bmw dass das optimum ein 1,5ltr. mit 180ps sein soll/wird. also wer in zukunft einen 3zylinder will kann auch einen 3er bmw kaufen
zum thread ... der sprit, gemessen am barrelpreis, ist viel zu hoch. die ölmultis haben grundsätzlich keinen wunsch danach den preis im gleichen atemzug zu senken wie der barrelpreis fällt. die politik hat ebenfalls keine lust weil die ja auf dem literpreis bezogen ihre steuern kassiert. normalerweise, was ist normal, müssten wir locker irgendwo bei 1,10 liegen ... werden wir nie wieder erleben auch wenn der rpeis noch weiter in richtung 60 euro/barrel fallen würde
Wenn die Weltwirtschaft tatsächlich die erwartete Delle bekommt, wird der Öl- und irgendwann auch der Benzinpreis weiter fallen. Geringere Nachfrage bei höherem Angebot = niedrigere Preise.
Wobei das Benzinangebot nicht so schnell steigt wie das Ölangebot, da die Raffineriekapazitäten begrenzt sind. Allein diese Tatsache beschränkt den Rückgang der Spritpreise.
Trotzdem. Am Sonntag Super E5 für 1,399 getankt, Diesel war bei 1,219. Das war nur ein paar Cents mehr als Mitte September in Luxemburg. Leider werden die Preise saisonbedingt zur Weihnachtszeit erstmal wieder anziehen. Und so stark, um den Saisoneffekt zu kompensieren, wird sich die Situation auf dem Weltmarkt wohl eher nicht verändern.