Schneeketten brauchen in Österreich die Ö-Norm
Hände weg von "Billigketten"
Ein bisschen Extra-Metall für den Reifen: Was kann man da schon falsch machen? Doch bei Schneeketten gibt es ein paar Dinge zu beachten - zum Beispiel in Österreich.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Bad Windsheim - Wer einen Skiurlaub in Österreich plant, sollte an die richtigen Ketten denken - zumindest, wenn er mit dem Auto unterwegs ist. Denn in Österreich sind Schneeketten mit Ö-Norm vorgeschrieben. Darüber informiert der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD). Diese Norm lautet je nach Fahrzeugklasse V5117 oder V5119. Die Ketten lassen sich allerdings auch im deutschen Fachhandel kaufen und sind auch im deutschen Straßenverkehr erlaubt.
"Billigketten" oder sogenannte Anfahrhilfen seien für Österreich nicht geeignet. In Österreich müssen Autofahrer wie auch in Deutschland und der Schweiz auf bestimmten Strecken Ketten aufziehen. Ein spezielles, oft blaues Verkehrszeichen mit Schneekettensymbol weist diese Routen aus.
Wer dagegen verstößt, muss in Österreich 35 und in Deutschland 20 Euro zahlen. In der Schweiz drohen umgerechnet rund 93 Euro Strafe. Dort müssen Allradautos Ketten auf allen Rädern tragen - eine bestimmte Norm für die Ketten gibt es dort wie auch in Deutschland allerdings nicht, so der ARCD.
Quelle: dpa
Zurück zur Startseite
Was macht man denn bloß wenn man auf den Felgen keine Ketten fahren darf? Meine WR haben jedenfalls explizit keine Freigabe.
Dann bist du verkehrswidrig unterwegs, und wenn du kontrolliert wirst und es dem Polizisten auffällt, wirst du entsprechend sanktioniert, oder musst gar dein Auto ganz stehen lassen.
Ja, das ist richtig. Es gibt auch oft Kontrollen direkt vor dem Schild, damit man mit seiner Kiste nicht den ganzen Pass blockiert.
Das ist in Österreich der Schwachsinn überhaupt. Mit Allrad und ordentlichen Winter Reifen ist die Kettenpflicht reine Schikane. Das Argument des Bergabfahrens ist im Zeitalter der bergabfahrhilfe obsolet. Ich bin mit dem X3 schon Straßen rauf-und runtergekommen, die sonst nur T5 Synchros mit Ketten an allen vier Rädern schaffen. Bei einem heckbetonten Allrad wie dem x-Drive darf man nur hinten montieren. Das bringt beim Bremsen bergab Original nix. Und in Kurven untersteuert die Fuhre hemmungslos.
Kettenpflicht an allen vier Rädern bei Allrad? Was Dümmeres schon lange nicht gelesen! Was soll das bringen? Auf vielen Autos darf man das gar nicht! Die spinnen die Helvetier.
Nun, das liegt daran, dass die Haftung nicht von der Anzahl der angetriebenen Achsen abhängt, zumindest nicht in letzter Instanz, sondern vom Reibungskoeffizienten zwischen Gummi und Schnee/Eis und der ist nicht gerade super.
Auf Schnee mag man zwar mit vielen Allradlern (und guten Reifen!) weit kommen, aber auf gut komprimiertem Schnee oder gleich Eis verlässt einen das Glück relativ schnell 😆
Soll verhindern, dass genau die, die eh alles können, dafür sorgen, dass nix mehr geht.
Wenn Du eh sagst, dass dein x-Drive, falls die Ketten hinten montiert sind, über die Vorderräder schiebt, müsstest Du ja die Schweizer verstehen.
Erst vor kürzem Anfang Jänner auf Hüttn war so ein Typ mitm Touareg, die sind hochgefahren als noch nicht so arg geschneit hat. Wie es derzeit aussieht weiss man ja. Da haben wir bisschen gequatscht, weil die Tag drauf abreisen müssten, und er war der Meinung, er hat keine Ketten und braucht auch keine, weil hat ja WR und sowieso Allrad, und Scheiss auf den Kettenpflicht. Ende vom Lied- Tag drauf als ich ins Dorf zum Bäcker runtergefahren bin stand die Kiste zwischen 2 Bäumen in der Serpentine verkeilt.
Wenn ich auf nen Berg hoch will, nehme ich ein gepanzertes Kettenfahrzeug 😆
Als er dann aber kurz in den tieferen Schnee ausweichen musste, weil von vorne der Forstlaster kam, ging nix mehr ausser den Schnee hinter sich schwarz zu machen. Selbst zu 5. haben wir das Trum nicht mehr rausbekommen. Erst als der Förster mit seinem Daihatsu Rocky kam und die Seilwinde angelegt hat, konnte der rausgezogen werden. Der hat den dann noch direkt durch ein paar Tannenbäume gezogen. Weil er dann noch ein bisserl den Hang runtergerutscht war. Schneeketten wären günstiger gewesen. 😆