Der Name verrät es schon: "Exclusive Series". Für betuchte Käufer legt Porsche ein auf 100 Stück limitiertes Sondermodell des Panamera auf. Der Preis: 249.877 Euro.
Die erstmals von Porsche angebotene Verlaufslackierung wird per Hand laufgetragen
Quelle: Porsche
Stuttgart - Handlackiert und voll ausgestattet bringt Porsche Panamera als Sondermodell „Exclusive Series“. Als Basis für die auf 100 Exemplare limitierte Ausführung dient das 570 PS starke Top-Modell Turbo S in der 5,17 Meter langen Langversion. Der Preis beträgt 249.877 Euro.
Das Porsche Panamera Sondermodell „Exclusive Series“ wird nur in einer Kleinserie von 100 Stück produziert
Quelle: Porsche
Erstmals mit Verlaufslackierung
Für Exklusivität soll die erstmals bei der Marke angebotene Verlaufslackierung sorgen. Dabei sind die Türen im Kontrast zum schwarzen Metalliclack der Karosserie in Maronenbraunmetallic gehalten, wobei beide Farben fließend ineinander übergehen. Erzielt wird der Effekt, indem der Porsche per Hand lackiert wird. Aufgenommen wird das Motiv auch im Innenraum, wo das Wurzelholz in den Klavierlack ausläuft.
Zusätzlich zur Ausstattung des Turbo S erhält das Sondermodell unter anderem eine Burmester-Anlage und ein Entertainmentsystem für die Fondpassagiere. Optional ist ein auf die Inneneinrichtung abgestimmtes Gepäckset zu haben.
Vorstellung auf der Auto Show in Los Angeles
Vorgestellt wird das Sondermodell auf der Los Angeles Auto Show (21. bis 30. November), bestellbar ist es ab sofort. Der Aufpreis gegenüber dem Turbo S-Modell beträgt rund 70.000 Euro. Von der Einstiegsversion mit dem V6-Benziner (310 PS) trennen die „Exclusive Series“ knapp 170.000 Euro.
Touch-Bildschirme für die Passagiere auf der Rücksitzbank
Quelle: Porsche
Das Porsche Panamera Sondermodell „Exclusive Series“ wird nur in einer Kleinserie von 100 Stück produziert
Quelle: Porsche
Jedes Fahrzeug der Panamera Exclusive Series trägt im Innenraum eine Plakette mit der Fahrzeugnummer
Quelle: Porsche
Ein auf die Inneneinrichtung abgestimmtes Gepäckset ist auf Wunsch erhältlich
Quelle: Porsche
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Besser Mansory als dieses kackbraune Werkstuning-Elend!
Es wird höchste Zeit für einen ansehnlichen Nachfolger, wenn der Hersteller zu solchen Verzweiflungstaten greifen muss.
jettaflitzer
Zitat:
laufgetragen
? 😉
Stefan_Raba
Was sind schon Millionen an Autokäufern wie Rumpelstilzchen ums Kaufobjekt gehoppelt:
"Da is der Lack ungleichmäßig, da hatte der mal was, BETRÜGER..." 😆
Heute is es Edeltuning 😉
Batterietester23078
chinesen, russen, amis und co.- also für alle mit schlechtem Geschmack gedacht & gemacht....
Besser Mansory als dieses kackbraune Werkstuning-Elend!
Es wird höchste Zeit für einen ansehnlichen Nachfolger, wenn der Hersteller zu solchen Verzweiflungstaten greifen muss.
Was sind schon Millionen an Autokäufern wie Rumpelstilzchen ums Kaufobjekt gehoppelt:
"Da is der Lack ungleichmäßig, da hatte der mal was, BETRÜGER..." 😆
Heute is es Edeltuning 😉
chinesen, russen, amis und co.- also für alle mit schlechtem Geschmack gedacht & gemacht....